Standard-Blutwerte für Barf-Hunde

  • Hallo,
    wir haben auch ein kleines Problem mit den Blutwerten. Ich habe das vorläufige Ergebnis heute ganz kurz per Telefon bekommen, alle Werte im grünen Bereich, außer der Blutfettwerte, die sind angeblich weit über dem Grenzwert und das Fett hätte sich deutlich im Reagenzglas abgesetzt. Was ich mir nicht ganz vorstellen kann, Serum setzt sich ab, aber deutlich sichtbar das Fett???
    Lt. TA schluß mit Barf, stattdessen Diät (logisch, das "gute" von H...ls), keine Leckerlies und sonstiges Zwischendurch.


    Mich wundert das ein bischen, der Hund ist eine 9 jährige 4kg Zwergpinscher/Chihuahuamixin, top Kondition, super glänzendes, lackschwarzes Fell von sehr guter Qualität. Keine Auffälligkeiten, außer gelegentlicher Krampfanfälle, die aber seit der Futterumstellung sehr selten geworden sind. Ok, etwas Zahnstein hat sie, aber auch deutlich weniger als vorher.
    Rein gebarft wird seit 3 Jahren, hauptsächlich Fleisch, Getreide, Gemüseflocken, Kräuter. Frisches Gemüse und Milchprodukte sind nicht sehr beliebt, wird durch die Flocken, oder ab und an ein Gläschen und Käse ersetzt. Knochen, oder Knochenmehl gibt's regelmäßig.


    Ich bin jetzt etwas verunsichert, wir haben noch 4 "Fußhupen", davon ein knapp 4 Monate alter Chihuahua, der noch nicht gebarft wird. Alle Hunde sehen topfit aus. Blutbild bei allen? Schluß mit Barf???
    Das genaue Blutbild bekomme ich hoffentlich morgen, aber der TA hat jetzt schon seinen Standpunkt: DiätTroFu und sonst nichts anders.
    Mein erster Hund, Doggenmix, ist mit der Fütterung 12 Jahre alt geworden und war fit, fast bis zum Schluß.
    Hat jemand eine Idee, wodurch das kommen könnte?
    Gruß
    Ingrid

  • Hallo Ingrid,


    ich denke bei den Werten solltest Du schon etwas umstellen.
    Was mir auffällt:
    Getreide und Gemüseflocken...
    Das würde ich überdenken und frisches Obst/ Gemüse und Milchprodukte füttern.
    Ist eine Gewohnheitssache für die Hunde, wenn Du alles gut unter das Fleisch mixt, dürfte das kein Problem sein.


    Dann würde ich auf hochwertiges Fleisch / Eiweiß achten und evtl. den Fleischanteil vorübergehend reduzieren.
    Fleisch von jungen Tieren belastet den Stoffwechsel weniger.
    Geflügel, Lamm, evtl. Kaninchen ( je nach Herkunft und Alter), Fisch (keinen Zuchtlachs ), Eier,
    Milchprodukte ( Hüttenkäse, Quark ).


    Rind- und Pferdefleisch ist häufig von älteren Tieren und belastet den Stoffwechsel ( darauf sollte man bei Hunden mit veränderten Blutwerten achten ).



    Bei kleinen Hunden nicht so viel Öl geben
    ( mein Chi bekommt 2-3 x/ Woche 1 Teel. )



    Mit Barfen aufhören halte ich für Quatsch, denn gerade beim Barfen kannst Du flexibel zusammenstellen, je nach Blutwerten und evtl. Erkrankungen.


    Sind denn ausser Cholesterin die Werte in Ordnung?


    Ich denke, es ist auch sehr wichtig auf die Qualität des Fleisches zu achten.
    Ich würde kein Fleisch aus Massentierhaltung verwenden.
    Abgesehen von den ethischen Bedenken, hat das häufg Rückstände von Medikamenten wie Antibiotika, gerade beim Geflügel.



    Vielleicht kannst Du gutes Fleisch in Deiner Region beziehen.


    Z.B. in diesem Internet-shop kannst Du Biofleisch beziehen:


    http://www.frischfleisch-express.de


    Stell doch mal die Blutwerte hier rein, dann kannst Du ggfls. noch Tipps bekommen, wie Du den Stoffwechsel Deiner Hunde verbessern kannst.


    Das Aussehen der Hunde lässt nicht immer Rückschlüsse auf den Gesundheitszustand zu.
    Störungen sind häufig erst nach längerer Zeit sichtbar.
    Meine Bonny z.B. habe ich mit ziemlich schlechten Blutwerten übernommen,
    was man ihr auch angesehen hat.
    Nun sieht sie kerngesund mit glänzendem Fell aus, die Blutwerte haben sich zwar verbessert, sind aber noch nicht in Ordnung.

  • Hallo Ines,
    die gesamten Blutwerte bekomme ich noch, aber lt. TA sind die super, nur eben die Fettwerte sind sehr hoch und deshalb soll ich auf Diätfutter umstellen.



    Zitat

    Getreide und Gemüseflocken...
    Das würde ich überdenken und frisches Obst/ Gemüse und Milchprodukte füttern.
    Ist eine Gewohnheitssache für die Hunde, wenn Du alles gut unter das Fleisch mixt, dürfte das kein Problem sein.


    Die Flocken sind ein Kompromiss, das weiß ich, aber das allerhöchste, was ich noch reinmogeln kann, sind Babygläschen, ansonsten wird das Futter verweigert, wenn's sein muß auch tagelang. Obst wird generell nicht genommen. Ich habe Flocken, die speziell auf Rohfleischfütterung abgestimmt sind, die einen mit Getreideanteil, die anderen reines Gemüse (das wird ohne Zögern genommen), das gibt es abwechselnd und dann auch zwischendurch Bulgur, Dinkel, Quinoa etc. kein Weizen und wenig Reis. Bierhefe, Seealgenmehl, 3x pro Woche eine Prise Knochenmehl oder 1x frische Knochen und momentan eine Kräutermischung, die gebe ich ab kurmäßig.
    An Fleisch gibt's quer durch den Garten, von Rind bis Wild und Geflügel, alles Lebensmittelqualität von kontrollierter Herkunft und nicht aus der Massentierhaltung. Ei.... ok, ich geb zu, da denke ich nicht regelmäßig dran, dafür gibt's öfter mal Fisch. Hüttenkäse oder Quark wird momentan verweigert, das ist phasenweise, mal heiß begehrt, mal nicht mit dem Hintern angeschaut. Alternativ Ziegenmilch.


    Den Ölanteil werde ich reduzieren, das gibt's täglich über's Futter, aber nur ein paar Tropfen, auch den Fleischanteil.


    Blöderweise habe ich keine Vergleichswerte, wer denkt denn schon dran regelmäßig ein Blutbild zu machen? Aber allein vom Anschauen her, sehen alle deutlich fitter aus als "vorher". Mops z.B. ist ein Dauerhaarer, das kann sehr extrem werden, seit der Umstellung sind die Haarverluste im normalen Bereich.
    Sobald ich die Werte habe, werd ich versuchen sie hier reinzustellen.

  • :winken: Huhu,



    ich habe gerade versucht Bonnys Blutwerte reinzustellen...., aber es funktioniert nicht..... :/


    Es wird angezeigt " Die Datei wird nicht unterstützt"


    Und kopieren kann ich die 2 Seiten auch nicht....



    Kann mir jemand sagen wie ich einen eingescannten Laborbericht ( pdf-Datei) hier reinbekomme?


    :hilfe:


    Übrigens ist das Blutbild nahezu perfekt....*jubel*


    :)

  • Hi Ines,


    als pdf-Datei, keine Ahnung -- kannst du die Datei nicht als Bild-Datei einscannen? Dann könntest du sie als Bild über die normalen Wege hochladen.


    -- sag mal, barfst du denn jetzt? Wäre super! Ich dachte, du würdest bestesfutter geben :???:


    Liebe Grüße
    Kay


    P.S. Gar nicht berichtet damals: Geordie hatte, wie hier beschrieben, leicht erhöhte Harnstoff-, Hämatokrit-, Eisen- und noch ein Wert. Die TÄ hat gemeint, er hätte wahrscheinlich einfach zu wenig getrunken und wir sollten diese Werte in 4-8 Wochen nochmal testen lassen. Haben wir dann gemacht, alles war im grünen Bereich :)

  • Hallo Kay,


    Zitat

    sag mal, barfst du denn jetzt? Wäre super! Ich dachte, du würdest bestesfutter geben


    :???: :???:


    Ich barfe seit Jahren.... ( Bonny seit 2,5 Jahren)



    Trofu wie bestes-futter nehme ich nur als Leckerlies..., und manchmal ne
    hochwertige Dose wenn ich mal vergessen habe was aufzutauen..


    Hast Du denn die unzähligen Bilder meiner Monster im Raubtier-und Mini-Barf-Thread nicht gesehen?
    :D


    Ich bin ganz glücklich, weil Bonny als ich sie bekam und auch die Zeit danach erhöhte Nierenwerte hatte sowie Einweiss u. Bilirubin im Urin.


    Und nun sind die Blutwerte top!


    :)


    Der Scanner scannt es automatisch als PDF ein.... :hilfe:


  • Ai, wie habe ich bloß Sir Cooper mit RFK vergessen können? Schiebs auf die Hitze *schäm*


    Zitat


    Ich bin ganz glücklich, weil Bonny als ich sie bekam und auch die Zeit danach erhöhte Nierenwerte hatte sowie Einweiss u. Bilirubin im Urin.


    Und nun sind die Blutwerte top!


    Super ist das, toll gemacht!


    Liebe Grüße
    Kay


    :)

  • Hallo,


    ...hier die Blutwerte für Bonny.





    Hab' das für Ines (Roxybonny) eingestellt.


    Kann leider PDF nicht kopierfähig in Word umwandeln.
    Da gibt es spezielle Programme. Hab ich nit.
    Dann halt so.
    Sorry! :ops:
    Hoffe man kann's lesen.


    liebe Grüsse ... Patrick :^^:

  • :lachtot:


    Nicht verzagen..., Patrick fragen!



    Also darauf das abzufotografieren wäre ich ja nicht gekommen..., tolle Idee, danke Patrick!


    Da ich in letzter Zeit öfter gehört habe, dass BARF-Hunde angeblich
    häufig schlechte Blutwerte haben, wollte ich Euch Bonnys Blutbild nicht vorenthalten.


    Wie gesagt, sie hatte früher erhöhte Nierenwerte und Bilirubin im
    Urin, und jetzt ( nach 2,5 Jahren BARF ) ist ihr Blutbild top!


    Hämatokrit ist auch noch ok, und die leicht erhöhten Lymphozyten
    sind laut Aussage meines TA absolut im Rahmen und können u.a.
    durch Stress bei der Blutentnahme kommen..



    Er war hochzufrieden und meint so kann Bonny noch alt und grau werden... :D



    *freu*



    :)



    Edit:


    Zitat

    Hab' das für Ines (Roxybonny) eingestellt.



    Schade Patrick..,
    hätte ich gewusst dass das niemanden zu interessieren scheint, hätte
    ich Dich nicht gebeten und die Mühe wäre Dir erspart geblieben....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!