![](https://www.dogforum.de//images/avatars/sc-avatar-default.webp?v=1619305492)
-
-
Hier wurde geschrieben das der Tierarzt das "abgesegnet" hat. Kann man ja blöd finden, aber damit tut ja jetzt weder der Tierbesitzer noch der Arzt etwas verbotenes, weil es aus Sicht von Arzt und Halter gerechtfertigt ist.
Die tun nur was, was hier jetzt der ein und andere blöd findet. Schon ein Unterschied.Es gibt auch Tä die dazu raten bei Verhaltensproblemen zu kastrieren, zb junge, pubertierende Rüden. Also nur weil ein TA etwas absegnet muss das lange nicht richtig sein.
Vollkommen unrelevant zu den hierigen Fall, weil kA warum der TA in den Fall zugestimmt hat, das will ich nicht beurteilen. Und am Ende muss das auch jeder selber wissen.
An Ende gibt es aber auch hier solche und solche und nur weil ein TA sagt, “Joah machen wir” heisst es noch lange nicht dass es richtig/falsch ist.
Aber wie gesagt, an Ende muss das jeder selber wissen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wo kein Kläger, da kein Richter.
So ist das leider.
Bei dem Kupieren ("Abhacken der Rute", "Verstümmelung der Ohren") schreit das halbe DF vor Empörung auf - aber bei einer solch immensen, schmerzhaften, hormonell tiefgreifenden und medizinisch absolut nicht notwendigen Bauch-OP einer noch nicht mal erwachsenen Hündin ..... tja ....
-
Es haben sich doch sehr wohl User kritisch geäußert
-
Gibt's hier Hündinnen, die während der Scheinschwangerschaft zunehmen? Emmi hatte das jetzt bei beiden Läufigkeiten, es ist immer etwa 1/2 kg. Die Läufigkeit ist ca. 5 Wochen her, wenn ich mir Östrogenkurven anschaue, dann wird das wohl zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr für Wassereinlagerungen sorgen. Könnte es vom Progesteron kommen? Das scheint mir eher plausibel, hmmmmm.
Bewegt wird sie übrigens genau gleich, eigentlich sogar eher mehr weil fiepsi fiepsi und so. Sie hat keine Milch, das Gesäuge ist zwar dicker, aber sie leckt auch nicht dran.
-
Fine nimmt gerade im Winter bei Läufigkeiten immer zu. Bei ihr kommts aber definitiv vom gesteigerten Appetit und weniger Bewegung, weil wir das Training teilweise aussetzen bzw reduzieren müssen.
Wenn ich strikt bin und darauf achte hält es aich in Grenzen. Aber ich hab schon den Eindruck, dass sie ein bisschen aufgeschwemmt ist, was definitiv nach ein paar Wochen wieder weggeht.
-
-
Aber ich hab schon den Eindruck, dass sie ein bisschen aufgeschwemmt ist, was definitiv nach ein paar Wochen wieder weggeht.
Ja, so könnte ich es auch beschreiben. Appetit ist eher verringert, derzeit schmeckt nicht alles so gut wie sonst.
-
Beide nehmen hier zu danach. Haben aber auch gesteigerten Appetit.
-
Ich wüsste nicht, wie ich Appetitsteigereung messen sollte
Wann zeigen sich bei Euren Hündinnen denn die Anzeichen von Scheinträchtigkeit? Die Läufigkeit haben wir rum, Madame ist auch wieder das gewohnte Sonnenscheinchen.
-
Ich wüsste nicht, wie ich Appetitsteigereung messen sollte
Wann zeigen sich bei Euren Hündinnen denn die Anzeichen von Scheinträchtigkeit? Die Läufigkeit haben wir rum, Madame ist auch wieder das gewohnte Sonnenscheinchen.
Ziemlich genau 8 Wochen nach der Läufigkeit. Also dann, wenn die Welpen auf die Welt kommen würden.
-
Ich wüsste nicht, wie ich Appetitsteigereung messen sollte
Wann zeigen sich bei Euren Hündinnen denn die Anzeichen von Scheinträchtigkeit? Die Läufigkeit haben wir rum, Madame ist auch wieder das gewohnte Sonnenscheinchen.
Eigentlich 1-2 Wochen nach den Stehtagen. Die Symptomatik verändert sich dann bis zur Pseudogeburt von "Besen" (am Anfang) zu anlehnungsbedürftiges "Jammertal" (Ende). Das klingt jetzt dramatischer als es ist - nur um den Gemütszustand zu beschreiben. Nach der ersten Läufigkeit hatten wir nur ein bisschen "Besen", das Fiepsige ist erst dieses Mal dazu gekommen. Aber es ist alles problemlos zu ertragen, sie frisst, rennt, spielt, trägt keine Babys herum, sie ist halt emotional etwas labiler als gewohnt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!