![](https://www.dogforum.de//images/avatars/sc-avatar-default.webp?v=1619305492)
-
-
Unsere zweite Hündin hat sich jetzt doch entschlossen, noch einmal anzusetzen nachdem sie bei der Läufigkeit der Ersthündin kurz angesetzt, aber dann abgebrochen hat. Seit Ostern ist sie nun läufig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mme ist seit heute läufig, um 4 Wochen verspätet.
-
Ich hab mal eine Frage bzgl. Standhitze erkennen.
Für mich ist das die erste Läufigkeit ( für den Hund nicht) , hab also 0 Erfahrungswerte.
Wir sind heute bei Tag 7. Ich hab sie bis jetzt noch im Freilauf gehabt. Aber jetzt wird mir das langsam zu heiss.
Nur 2 Wochen Leine, für einen Hund der kaum an der Leine geht stell ich mir gerade auch doof vor.
Gibt es Anzeichen wo man klar sagen kann: So, jetzt ist es soweit? Oder ist das komplett individuell?
Wie handhabt ihr das? Immer Leine?
-
Das ist absolut individuell.
Bei meiner Hündin weiß ich genau, wann es vorbei ist (und wann es anfängt).
Aber viele HH können das aufgrund weniger deutenden Symptome nicht erkennen.
Ich finde zwei Wochen an der Leine - rein aus Sicherheitsgründen - sind absolut in Ordnung und sollten auch für den Hund machbar/ aushaltbar sein
-
Ich wollte vorhin eigentlich noch kurz mehr dazu schreiben, aber die Arbeit hat gerufen....
Bei meiner Hündin ist zum Beispiel ein wirklich eindeutiges Zeichen das "Schwanz zur Seite schieben".Sobald sie das bei den Berührungen oder sogar von alleine dauernd macht, weiß ich, es ist soweit.
Bis sie es zuverlässig nicht mehr macht. Dieses Anbieten ist bei ihr teilweise wirklich extrem.
Das macht sie bei allem, was ihr da nur irgendwie in die Quere kommt, man kann also sagen, sie ist da absolut verändert und hoch-interessiert.Bei einem Hund, den man in Läufigkeiten noch nicht zuverlässig kennt, würde ich daher IMMER zur Leine tendieren.
Wenn man den Ablauf und die Besonderheiten/ Gegebenheiten/ Symptome dann kennt, kann man es ja ändern und anders halten.
-
-
-
-
Meine läuft auch in der Läufigkeit da frei, wo ich sie sonst auch freilaufen lassen würde, weil sie nicht abhaut - auch in den Stehtagen nicht. Aber ich leine an wenn andere Hunde im Umkreis sind, aber das mach ich eh und je.
Erkennen kann man die Stehtage auch an der Menge und Farbe des Ausflusses, das Blut wird heller und weniger.Aber ich kann das bei meiner kaum sehen da sie sich sehr sehr sehr sauber hält, Rute zur Seite legen etc macht sie auch nicht.
Wenn du dir unsicher bist, an der Leine lassen. 2 Wochen überlebt der Hund
-
War gerade im Shop, Schlepp ist jetzt hier. Und Hühnerhälse und ein neues Spielzeug sind auch noch eingezogen. 😂
Und jetzt werd ich mal schauen wie es läuft.
Das sie plötzlich wegläuft ist eigentlich meine grösste Sorge. Auslauf könnte ich sonst auf Zeiten schieben wo es nicht so viele oder keine Hunde unterwegs hat.
Bin jetzt mal gespannt was da so kommt.
-
Das sie plötzlich wegläuft ist eigentlich meine grösste Sorge
Wir hatten es in den Stehtagen schon ein paar Mal (!), dass Rüden ohne Leine zu uns abgehauen sind.
Ich stand dann wartend mit meinem Hund in der Hand, bis die Besitzer ihren Hund bei uns wieder aufgesammelt haben. Auch das gibt es
also so oder so, mit Leine fühle ich mich da wohler.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!