Der Läufigkeitsthread

  • Ich glaube, jetzt hat sie Milcheinschuss bzw schon einen kleinen Milchstau:



    Ist das ein Fall für Galastop? Bisher habe ich sie nicht beim Schlecken ertappt, vllt hat sie sich aber auch einfach geschickt angestellt und ich habe es nicht mitbekommen.


    Tipps für Hausmittel? Kühlende Umschläge sind schwierig ... Ist nur an einer Zitze. Ich glaube, der Regenmantel hat da blöd drüber "geschliffen" - jetzt geht's halt wieder naggisch raus.


    Sie ist fidel, frisst und spielt, knurrt Rüden an, alles wie immer in der Scheinschwangerschaft. :lepra:


    Ob ich es morgen zum TA schaffe, muss ich schauen - das große Kind kriegt morgen die Weisheitszähne rausoperiert.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Der Läufigkeitsthread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Das spricht ja dann schon eher für eine Entzündung, würde ich vermuten...

      Als Macy Milch in den Zitzen hatte und ich vom Tierarzt aus testen sollte, ob es 1-2 Tage nach dem TA-Besuch weg ist, fand sie das nicht schlimm.

      Kann natürlich sein, dass das total individuell ist, aber ich würde vermutlich lieber den Tierarzt drüber schauen lassen. Ist aber auch meine erste intakte Hündin und ich bin vielleicht auch übervorsichtig |)

    • Rumi hat das auch. Ich hab nach der letzten Läufigkeit dann Mönchspfeffersaft von Masterdog ausprobiert, damit gingen die großen Schwellungen in der Milchleiste zügig wieder weg. Es war aber nicht heiß, hart oder schmerzempfindlich oder so.

    • Emmi ist Typ Mimose, wenn irgendwas komisch ist, geht sie direkt ins Meiden, da reicht schon Schluckauf, der sie irritiert. Da hier am Mittwoch Feiertag ist, wird mein Mann morgen noch beim TA vorbeischauen, es sei denn, es geht bis morgen Nachmittag deutlich zurück.


      Winnie82 Das klingt interessant, das hat so schnell geholfen? Ich dachte immer, Mönchspfeffer ist ein Mittel, das erst nach einiger Zeit anschlägt.

    • Ich meine es waren so zwei Tage bis die Schwellungen dann wieder weggegangen sind nach Einnahmebeginn.


      Nach der vorherigen Läufigkeit ohne Mönchspfeffer waren die Schwellungen ewig lang vorhanden.

    • Leider mag Fine die Höschen gar nicht leiden. Heute Nacht hat sie sie sich ausgezogen. Unser Bett sieht aus :( das Blut wird bereits etwas wässriger, aber die Rute nimmt sie noch nicht zur Seite wenn man am Rutenansatz krault.


      Sonst ist sie fast wie immer. Nur schläft sie mehr.


      Aber dass Hündinnen doch so viel bluten können wusste ich nicht. Hatte ein paar wenige Tropfen in Erinnerung von meiner letzten Hündin. Das ist allerdings schon fast 20 Jahre her.

    • Ich und die Hunde kommen mit den Höschen auch nicht zurecht. Ich sichere einfach alles mit dunklen Decken ab. :rollsmile:


      Ella hatte auch viel Blut bei ihren ersten 2 Läufigkeiten gehabt, das ist mittlerweile weniger geworden.

    • Ich und die Hunde kommen mit den Höschen auch nicht zurecht. Ich sichere einfach alles mit dunklen Decken ab. :rollsmile:


      Ella hatte auch viel Blut bei ihren ersten 2 Läufigkeiten gehabt, das ist mittlerweile weniger geworden.

      Ich denke das werden wir auch tun 😃 nur im Büro bei meinem Mann (dort ist Fine zwei mal die Woche dabei) werden wir um Höschen wohl nicht drumrumkommen.


      Dann bleiben wir mal gespannt, ob es hier auch noch weniger wird mit den Jahren :)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!