Der Läufigkeitsthread

  • Unsere Hündin ist gerade erst zum zweiten Mal läufig (mit 3 Jahren - sehr langer Zyklus) und hat vor ein paar Tagen einmal nachts erbrochen. Da sie an dem Tag auch mal wieder draußen Kot gefressen hatte, haben wir uns nicht so viel dabei gedacht. Es blieb auch bei dem einen Erbrechen und dann war wieder alles gut.


    Heute würgt und hustet sie nun schon seit morgens um 7 immer wieder und hat auch draußen, kurz nach dem Frühstück, zweimal erbrochen. Wir dachten, dass ihr einfach wegen des Blutes/der Putzerei schlecht ist, machen uns aber natürlich trotzdem Sorgen und fragen uns, ob wir vielleicht noch heute mit ihr zum Arzt fahren sollten.


    Sie benimmt sich ansonsten völlig normal und wir sind draußen schon eine große Runde gegangen, bei der sie, bis auf kurz nach schwierigen Hundebegegnungen, auch nicht mehr gewürgt oder gehustet hatte.

    Zuhause hat sie dann nochmal etwas Nassfutter (Terra Canis Schonkost) mit Reis bekommen und bisher ist auch nichts wieder rausgekommen.

    Aber sie hustet/würgt/rülpst halt immer mal.


    Ist das vielleicht „nur“ Sodbrennen und während der Läufigkeit normal? Bei der letzten Läufigkeit haben wir so etwas nicht beobachtet.


    Sie ist unser erster Hund, Erfahrungswerte haben wir deshalb nicht so wirklich und ich möchte natürlich, dass es ihr wieder besser geht. :frowning_face:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Der Läufigkeitsthread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Es kann von der Putzerei kommen. Einer meiner Hündinnen wird davon auch leicht schlecht. Ich helf ihr beim putzen sooft es geht und tupfe mit Taschentüchern immer wieder Blut weg.


      Falls es morgen noch vorkommt, würd ich zum TA gehen zur Sicherheit.

    • Da sie dann doch noch den ganzen Tag gespuckt hat sind wir noch zum Tierarzt gefahren - es ist wohl Zwingerhusten.:frowning_face:

      Es gab nun ein AB und gerade kann sie das erste Mal seit heute Morgen endlich mal etwas ruhen/schlafen, die arme Maus ist ganz fertig.

      Also hatte es wohl letztendlich doch nichts mit der Läufigkeit zu tun. 🙈

    • Hallo zusammen, meine junge Hündin ist die erste, die nicht kastriert ist. Die Läufigkeiten sind bislang total problemlos , allerdings habe ich trotzdem große Angst vor einer vor Gebärmutterentzündung. Nun habe ich gestern eine tolle Wiese gefunden und dort ein wenig Unterordnung mit ihr trainiert. Erst hinterher habe ich daran gedacht, dass es vielleicht nicht so geschickt war, sie in der nassen Wiese abzusetzen, da dann evtl. Keime in die Gebärmutter gelangen können.


      Bitte sagt mir, dass ich übertreibe, ich mache mir da gerade wirklich einen Kopf, da ich normalerweise sehr darauf achte, sie während der Läufigkeit draußen nicht absitzen zu lassen. Ich hatte es in dem Moment aber wirklich total vergessen frowning-dog-face

    • Meiner Meinung nach ist diese Sorge übertrieben und unbegründet. Die Vagina von gesunden Hündinnen ist sowieso von Bakterien besiedelt und eben auch gerade die Bakterien, die man bei einer Pyometra nachweisen kann.

      Nicht so viele Sorgen machen :nicken:

    • Hallo ich wollte mal eure Erfahrungen hören.

      Wie lange haben eure Hündinnen nach der Läufigkeit für Rüden gerochen?

      Nach über 4 Wochen schnüffelt mein Rüde immer noch sehr aktiv an ihr oder ihrem Liegeplatz.

      Allgmein ist sie immer noch so knurrig zu ihm und, vor der Läufigkeit haben sie ein Körbchen geteilt und viel gespielt, aktuell nicht denkbar.

      Es ist nicht ihre erste Läufigkeit, aber die erste mit einem Intakten Rüden.

      Sichtbare Anzeichen einer Scheinträchtigkeit kann ich nicht erkennen.

    • 8 Woche ca. :muede: bei Beiden.


      Scheinträchtig wird jede Hündin hormonell gesehen, auch wenn man es nicht bei jeder Hündin als Mensch bemerkt.

    • Ja , deswegen meinte ich auch, dass ich lediglich keine sichtbaren Anzeichen sehe, also wie Nestbau etc, aber das mag ja noch kommen.

    • Wie lange kann eine Scheinträchtigkeit dauern? Ich war vor 14 Tagen beim Tierarzt wegen einer anderen Angelegenheit und da wurde festgestellt, dass die Milchleisten noch geschwollen sind. Läufigkeit war Ende September vorbei.

      Und die Unlust von Lima irgendwas zu tun bzw. das Haus zu verlassen ist momentan extrem. Kann das jetzt immer noch an der Scheinträchtigkeit liegen (20 Wochen später)??

      Ich kenne das Verhalten von der ersten Läufigkeit, aber da war es zeitlich näher an der Läufigkeit. Bei der zweiten Läufigkeit gab es das Problem nicht und letzten September war nun eben die dritte Läufigkeit...

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!