
-
-
Danke Christina und Murmelchen, ich freue mich zu lesen, dass es nicht nur "kranke" Läufige gibt
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei Fou war von der Hitze selber auch immer alles gut. Da hatte es halt richtig beschissene 'Begleiterscheinungen', aber gut..
-
Darf ich hier mal mitlesen?
Fieni ist ja erst gut 5 Monate, aber ich habe bisher nur zwei Erfahrungen mit Läufigkeit gemacht.
Vor vielen Jahren mit einer PF-Hündin (OEB-Entlebucher) die mit 7 Monaten läufig wurde und verhaltensmäßig völlig "neben der Spur" war und mit Sally, unserer Labradora. Sie kam mit 8 1/2 Jahren über den TS zu uns und verbrachte ihr vorheriges Leben als Vermehrerhündin. Sie war viel zutraulicher während der Läufigkeit. Wegen ihrer Vorgeschichte, Knoten in der Milchleiste und veränderter Gebärmutter haben wir sie danach kastrieren lassen.
Ich bin schon gespannt wie das bei Fieni wird und wie Manni dann auf sie reagiert. Er ist 8 Jahre alt, jetzt 9 Monate bei uns und wurde im März 20 im TS kastriert.
-
Bei uns gab es bisher auch keine wirklichen Probleme durch die Läufigkeit...
Scheinträchtigkeit und Milchbildung ist ja nicht wirklich ein Problem und, dass ich einmal zum schallen gefahren bin, weil sie Ausfluss hatte war eben weil ich mir Gedanken gemacht habe aber wirkliche Probleme gab es nicht.
Hier funktionieren auch die Ohren während der Läufigkeit noch und je nach Ort ist auch Freilauf drin.
Also keine Angst Conny
-
Maggie wird im April 7 und hatte schon einige läufigkeiten. (Zyklus zwischen 7-10monaten) Bisher alle ohne Probleme, nur bei einer ist sie mir mal in nen Tümpel gehüpft, da hatte ich bissl Bauchweh, aber auch das ging gut.
Scheinträchtigkeit haben wir durchaus, äußert sich dann in Langsamkeit oder auch mal nicht so hoher Konzentration beim Dummytraining. Das wars schon.
Wir sind wieder durch für die nächsten Monate. Dafür kommt dann jetzt wohl wieder die Langsamkeit, mal sehen
-
-
Auch Shanti (4 Jahre, mit einem Zyklus von 8/9 Monaten) hat mit ihrer Läufigkeit bisher noch nie Probleme gehabt. Verhaltenstechnisch verändert sie sich weder davor noch danach großartig und auch mit Scheinträchigkeit oder sonstigen starken Symptomen haben wir nicht zu kämpfen. Sie ist hin und wieder mal etwas pienzig und unkonzentriert, aber damit kann ich gut leben und wenn das alles ist, beschwere ich mich erst recht nicht!
-
Von Problemen kann ich auch nicht berichten. Das ist jetzt Yunas 4. Läufigkeit. Sie hat ein halbjahres Rhythmus.
Jammern ist eine normale Begleiterscheinung die es geben kann. Scheinträchtigkeit und -Mutterschaft sind auch normal. Manchmal merkt man es mehr, manchmal weniger.
Mich nervt die Kleine aktuell einfach, weil sie ständig flirtet und mein Rüde gerne dauernd an ihrem Hintern kleben würde
Auch nix unnormales.
-
Ganz lieben Dank
das hört sich schon anders an, als das, was man sonst hört. Nun ja, meist werden die negativen Dinge erzählt.
Als wir Moja bekamen, war die erste Frage einiger Bekannte "wann lässt du sie kastrieren"?
"sie war noch nicht einmal läufig und da soll ich mir schon Gedanken über eine Kastra machen?"
-
-
als wirklich ätzend hab ich nur die allererste Läufigkeit in Erinnerung, Futterverweigerung, extreme Milchbildung etc.
Seitdem gibt es deutlich pünktlicher als die Bahn alle 6,5 Monate ne weitere.
Klar gibt es lustigere Phasen, aber gehört halt dazu. Wobei mich die Läufigkeit an sich gar nicht stört, da ist sie bis auf das Rumgeblute wie immer, läuft auch frei usw - 6-8 Wochen später hab ich aber ne grelle Milchkuh hier zu Hause, deren launische Phasen ich meistens heldenhaft ertrage - wenn sie mir tierisch auf den Senkel geht, gibbet aber dann zB ein paar Tage keine langen Gassigänge oder nur an der Flexi oÄ
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!