
-
-
Juliaundbalou , ziehe Nell eine Body an, damit sie nicht an den Zitzen lecken kann, das hilft gegen die Schwellung. Auch sollte man der Hündin nicht unbedingt unter dem Bauch kraulen in dieser Zeit. Das habe ich nur gelesen , weil ich genau wie Du das erste Mal eine Hündin habe.
Meine Freundin ist THP und Osteopathin für Hunde. Sie empfiehlt für Moja, sollte es zu einer Scheinmutterschaft kommen, Pulsatilla Globuli, aber ob die für Nell auch geeignet sind, kann ich nicht sagen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine bekommen hier auch Pulsatilla Globuli (ab dem ersten Läufigkeitstag) von der THP verordnet sowie Hormeel Tropfen (wenn das Gesäuge stärker sich ausbilden sollte).
Ich finde das ehrlich gesagt ganz normal das eine Hündin scheinschwanger wird und da das Gesäuge auch mal anschwillt
Wäre für mich auf keinen Fall ein Grund zu kastrieren.
Wenn’s natürlich extrem wird und mit krasser Milchbildung würd ich schon mal überlegen. Aber so erstmal schauen ob man mit natürlichen Mitteln helfen kann.
-
So... wir haben es auch geschafft, Cali ist pünktlich wie die Maurer am 21.05.21 zum dritten Mal läufig geworden. Genau 6 Monate nach der 2. - und zwar fast auf den Tag
Bisher läuft alles gut, sie putzt sich brav und fleissig, ist sehr sehr gründlich sodass wir auch beim Besuch bei meinen Eltern kein Höschen brauchten. Verhaltenstechnisch ist sie wie in den anderen Läufigkeiten auch, sehr angenehm. Fressen ist auch okay, wobei sie letztens Käse verschmäht hat
Bin gespannt wie sie sich macht
-
Der Tierärztin ist aufgefallen, dass ihre Milchleisten stark geschwollen sind. Das ist mir auch aufgefallen, aber ich habe mir erst mal nichts weiter dabei gedacht.
Bei den meisten Hündinnen schwillt das Gesäuge in der Scheinträchtigkeit und später dann -mutterschaft mehr oder minder starkt an. Das ist nicht ungewöhnlich und auch kein Grund zur Sorge und auch nicht für eine Kastra. Kenzies Gesäuge bildet sich vergleichsweise stark aus, bei den beiden "Lütten" (in "", weil so lütt sind sie ja nicht mehr) eher dezent, aber fühlbar.
-
Kennt das jemand, dass eine Hündin nach der Läufigkeit an den Pfoten knabbert?
Es fällt mir jetzt nach der 3. Läufigkeit auf, dass es wieder anfängt.
Beim ersten Mal habe ich an eine Unverträglichkeit gedacht, beim zweiten Mal hatte sie auch zufällig etwas mit Rind bekommen und wieder wie wild an den Pfoten geknabbert.
Jetzt ist die Läufigkeit vorbei und sie fängt wieder mit dem Knabbern an?
-
-
Kennt das jemand, dass eine Hündin nach der Läufigkeit an den Pfoten knabbert?
Es fällt mir jetzt nach der 3. Läufigkeit auf, dass es wieder anfängt.
Beim ersten Mal habe ich an eine Unverträglichkeit gedacht, beim zweiten Mal hatte sie auch zufällig etwas mit Rind bekommen und wieder wie wild an den Pfoten geknabbert.
Jetzt ist die Läufigkeit vorbei und sie fängt wieder mit dem Knabbern an?
Nell macht das merkwürdigerweise auch. Ich dachte, Bravecto wäre ausgelaufen, war es auch, aber nicht schon vor Wochen, sondern erst vor wenigen Tagen.
Vielleicht hängt es bei ihr auch mit der Läufigkeit zusammen. Sie hat nach der Blutung damit angefangen und normalerweise keine Unverträglichkeiten.
Bei uns ist es vor allem morgens nach dem Aufwachen schlimm. Ansonsten ist es jetzt tagsüber und abends wieder besser geworden.
-
Damit nicht. Aber nach und während der Läufigkeit sind bei Gwenna die Ohren immer gereizt und sie hat mehr Juckreiz. Denke es ist einfach die hormonelle Umstellung.
-
Ach was. Mara macht das auch, sie hatte nach der ersten Läufigkeit auch insgesamt verstärkt Juckreiz. Tierarzt meinte, es kommt grade bei jungen Hunden schonmal vor, dass sich eine leichte Demodikose entwickelt nach der Läufigkeit, die dann von alleine wieder weg geht. Glaube die Idee war, dass ihr Immunsystem/Abwehrkräfte bisschen weniger effektiv sind, weil der Körper mit der Läufigkeit zu tun hat, dass er dann sowas nicht ganz so gut in Schach halten kann. Vlt passt sowas ja bei euch auch? Es wurde hier allerdings nie ein Geschabsel gemacht.
Vlt. ist es auch ein Stress-Symptom? Das dachte ich hier auch und würde es nicht ausschließen, und dass sie halt in der Phase ein bisschen stressanfälliger ist als sonst.
-
Kennt das jemand, dass eine Hündin nach der Läufigkeit an den Pfoten knabbert?
Das macht Moja seit gestern auch, die Läufigkeit ist gerade vorbei
-
Kennt das jemand, dass eine Hündin nach der Läufigkeit an den Pfoten knabbert?
Das macht Moja seit gestern auch, die Läufigkeit ist gerade vorbei
Sitzt ihr das aus?
Ich verbiete das Knabbern und wenn es schlimm wird, reibe ich die Pfoten mit Ballistol ein.
Irgendwo habe ich gelesen, dass man was zur Entspannung geben kann, weil es wohl Stress ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!