
-
-
noda_flake zum Thema Scheinträchtigkeit, Hailey war im Juli das 2. Mal läufig und ich habe mir große Sorgen gemacht, weil sie 2 Monate nach der ersten Läugigkeit in eine extreme Scheinmutterschaft gekippt ist und das Fressen für 3 Wochen fast komplett eingestellt hat. Diesmal ist es viel besser! Sie war in der Scheinmutterschaft zwar ziemlich langsam unterwegs, aber bis jetzt frisst sie fast normal. Ich habe ihr Futter nicht vermindert, weil sie ohnehin schon recht dünn ist.
Kann also bei Cali auch sein, dass es diesmal anders ist.
Cali frisst in den Läufigkeiten normal, wenn nicht gar mehr als sonst. In den ersten Beiden hab ich drauf geachtet dass sie eben nicht zu viel frisst und wir sind ganz gut durch Scheinträchtigkeit gekommen, so vollkommen ohne Symptome. Diesen Sommer war wirklich anders... ich hab zwischenzeitlich ja sogar gedacht sie hat eine Pyo
Bin gespannt wie die vierte Läufigkeit wird
Lalaland Das ist mir auch schon aufgefallen. Es wird auch immer wieder gesagt ich müsste sie kastrieren lassen usw...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mme war die ersten beiden Läufigkeiten unverändert im Verhalten und danach auch. Erst nach der dritten Läufigkeit war sie scheinschwanger und eine echte Träne.
-
Siri kommt so gaaaaaaaanz langsam etwas besser zur Ruhe.
Aber die Nacht hat sie wieder gekotzt.
Sie war sehr nett und ist aus dem Bett gehüpft.
Das nenn ich riesen fortschritt
-
Ich warte auf Tessias 4. Läufigkeit. Bei den ersten Läufigkeiten hatte sie einen Abstand von genau 6 Monaten, jetzt ist sie schon einen Monat überfällig, obwohl sie seit einiger Zeit sehr viel markiert.
Rasta wurde im Sommer aufgrund einer Gebärmutterentzündung kastriert. Kann es sein, dass ihre veränderte Hormonlage sich so auf Tessia auswirkt?
-
Kann es sein, dass ihre veränderte Hormonlage sich so auf Tessia auswirkt?
Kann schon sein, hört man ja oft dass wenn in einem Rudel eine Hündin läufig wird, die andere nachzieht/en. Vielleicht dauert es jetzt länger wo Rasta nicht mehr läufig wird?
-
-
ich hatte hier ja schon eimal geschrieben ....
änni wurden mit 21 monaten(in der hormonelle ruhe phase zwischen den läufigkeiten) im zuge der ureter operation,die eierstöcke entfernt.
wir haben uns bis zuletzt dagegen gesträubt,der professor kam damals extra noch mal au dem op und sagte uns das es einfach nicht anders ginge.die op war ein komplizierter microchirurgischer eingriff.....
seit war änni ,soweit wir bemerken konnten nicht mehr läufig.die op ist jetzt fast 3,5 jahre her.
anfang juli hat dann unser senior seine letzte reise angetreten..... änni hat sehr stark getrauert,war nicht mehr der hund wie wir sie kennen....
als sie auf einmal fast 2 kg zugenommen hat und an der linken seite so eine art beule bekam, ohne das was am futter verändert wurde,und sie sich extreme unten herum geleckt /geputzt hat,haben wir sie der ärztin vorgestellt........änni hatte eine hormonelle störung ,so ihre diagnose.......dann fing änni auf einmal an sam seine stofftiere durch die wohnung zu tragen und in ihre box zu legen.dies verhalten kannten wir bis dahin überhaupt nicht,stofftiere waren ihr bisher völlig egal.nach etwa 4 wochen hörte das auf und seit dem ist änni fast wieder wie früher....
mittwoch haben wir einen erneuten termin bei der ärztin(beim ersten war geplant das wir ein paar wochen abwarten und dann noch mal rücksprache halten).
inzwischen sieht das alles für mich nach einer scheinträchtigkeit und scheinmutterschaft aus.
die frage ist nun ob das durch die starke trauer ausgelöst werden konnte,ob sie so in ein seelisches tief fallen konnte das eine solche reaktion hervorgerufen wurde??? obwohl die eierstöcke ja entfernt wurden(habe extra noch mal den bericht aus der klinik angefordert)
lg
-
Das Schmatzen nach dem Putzen ist leider nicht das Einzige gewesen. Sie hatte oft Bauchrumoren in dieser Zeit und Sodbrennen inkl Morgendliches Erbrechen.
-
Das Schmatzen nach dem Putzen ist leider nicht das Einzige gewesen. Sie hatte oft Bauchrumoren in dieser Zeit und Sodbrennen inkl Morgendliches Erbrechen.
Hmmmn doof! Cali erbricht ja immer mal bevor sie läufig wird, ich geb ihr dann immer mal paar Tage so ein Pulver gegen Sodbrennen (weiss den Namen grad nicht). Das kann man als Mensch auch nehmen und wird einfach unters Futter gemischt. Das klappt recht gut
-
Ich denke schon, dass dies möglich ist. Das ist scheinbar ein starkes Trauma gewesen.
An alle:
Mein Tierarzt meinte mal, dass es weiterhin zu Gebärmutterentzündungen kommen kann wenn „Reste“ bei der Kastration übrigbleiben. Wie häufig ist denn das?
Und dann noch die Frage: mein Jungspund ist jetzt 14 Monate alt und war noch nicht läufig (es sei denn „still“), aber sie hat hin und wieder (nicht sooo oft, bisher vielleicht 2-3mal) so milchigen Ausfluss, den sie manchmal „austropft“. Ich denke dann immer, dass dies die Vorzeichen sind für eine evtl. Läufigkeit, aber dann kommt nichts. Im Moment hat sie das auch wieder ganz leicht, mal sehen. Gibt es dafür noch andere Gründe ggfs. oder sollte ich in dieser Zeit besonders auf etwas achten?
-
Bei uns war es die Zeit vorher so, Junghund-Vaginitis und die Rüden waren dadurch total interessiert schon. Meien Tierärztin meint, daß man es nur behandelt, wenn es schlimm ist
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!