-
-
Ich glaub die wird hier nicht happy
Armes, armes Hundekind..
Ist die Frage wer hier arm dran ist ich geh meine Ohropax suchen.
Nebe ganz so arg ist es nicht. Wenn er sie nicht im Sichtgeld hat gehts. Ist ja in n paar Tages das gröbste wieder vorbei.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Reagieren Hündinnen mit Unsicherheit gegenüber Artgenossen nicht, wenn die andere Hündin läufig ist? Hintergrund ist daß der Besitzer der Hündin, die auf jeden Hund mit raumschaffen-wollendem Bellen reagiert, ganz ruhig ist, seitdem Megan läufig ist. Der Besitzer war total überrascht, weil sein Hund sonst immer bellt. Sie bellt bei jedem Hund, sonst würde ich sagen, daß Megan anders reagiert, was sie auch macht und generell gelassener unterwegs ist
-
Also meine bellt in der Läufigkeit erst Recht und ihre Motivation (wenn sie andere Hunde anbellt) ist auch immer “Halt bloss Abstand, du A****” - aber eben normal nicht bei Jedem und abhängig von anderen Hund bzw dessen Energie.
Ist sie läufig, sollten sie am liebsten alle aufhören zu atmen
-
Megan war ja aber läufig und die andere Hündin, die sie sonst immer anbellt,hat sie nicht angebellt,sondern völlig ruhig auf sie reagiert. Megan interessiert sich nie für sie, da wir immer weiten Abstand zu ihr halten. Kann schon sein, daß sich also Megans Energie in der Läufigkeit verändert. Die Hündin einer Freundin ist auch nur zu läufigen Hündinnen nett,meinte sie,ansonsten mag sie keine anderen Hunde.
Megan selber ist in der Läufigkeit mega relaxed, da dann die Schilddrüsenhormone im Blut steigen, meint die Ärztin. Den heutigen Morgen klammern wir mal aus
-
Aimée, die 3. Huendin aus dem Wurf, ist jetzt auch wieder laeufig. Find ich witzig, dass 3 der 4 zur selben Zeit heiss sind.
Und Amica ist echt ne Kuh. Anansi setzt sich hin, pinkelt und markiert auf der Gassirunde etwas mehr als ueblich. Alles im Rahmen. Amica hingegen..die laeuft jetzt beim pinkeln. Anstatt also nur eine Stelle 'einzuduften' zieht sie eine 10 m lange Spur. Und die naechste faengt sie dann wenige Meter weiter an Jetzt isse also nicht nur ein Remmsche***, sondern auch ein Rennpinkler
-
-
Aimée, die 3. Huendin aus dem Wurf, ist jetzt auch wieder laeufig. Find ich witzig, dass 3 der 4 zur selben Zeit heiss sind.
Und Amica ist echt ne Kuh. Anansi setzt sich hin, pinkelt und markiert auf der Gassirunde etwas mehr als ueblich. Alles im Rahmen. Amica hingegen..die laeuft jetzt beim pinkeln. Anstatt also nur eine Stelle 'einzuduften' zieht sie eine 10 m lange Spur. Und die naechste faengt sie dann wenige Meter weiter an Jetzt isse also nicht nur ein Remmsche***, sondern auch ein Rennpinkler
Wart bis sie anfängt sich dabei zu drehen...
Macht hier übrigens nur die kastrierte Hündin...
-
Hat hier Jemand schonmal Mönchspfeffer gegeben und kann vlt ein paar Erfahrungen teilen?
-
Hat hier Jemand schonmal Mönchspfeffer gegeben und kann vlt ein paar Erfahrungen teilen?
Bei meinem Rüden habe ich es gegeben und bei ihm hat es gewirkt. Sambo71 gibt Agnus Castus in Tablettenform, aber Kasper ist auch ein Rüde und Dich interessiert bestimmt die Wirkung bei Hündinnen , oder?
Bei Moja habe ich es nicht ausprobiert, weil meine Freundin (Osteopathin und THP) der Meinung war, Moja sei kein "Mönchspfeffertyp". Die Heilpraktiker sehen das ja aus einem anderen Blickwinkel. Wir gaben Hormeel, was in der 1. Läufigkeit gut wirkte und in der 2. hätten wir es ihr eimerweise geben können , ohneErfolg
-
Hat hier Jemand schonmal Mönchspfeffer gegeben und kann vlt ein paar Erfahrungen teilen?
Bei meinem Rüden habe ich es gegeben und bei ihm hat es gewirkt. Sambo71 gibt Agnus Castus in Tablettenform, aber Kasper ist auch ein Rüde und Dich interessiert bestimmt die Wirkung bei Hündinnen , oder?
Bei Moja habe ich es nicht ausprobiert, weil meine Freundin (Osteopathin und THP) der Meinung war, Moja sei kein "Mönchspfeffertyp". Die Heilpraktiker sehen das ja aus einem anderen Blickwinkel. Wir gaben Hormeel, was in der 1. Läufigkeit gut wirkte und in der 2. hätten wir es ihr eimerweise geben können , ohneErfolg
Bei Hündinnen habe ich keine Erfahrung, ob und wie Mönchspfeffer wirkt wir haben bei Kasper ja den Tipp von unserer Hundetrainerin bekommen. Ich habe noch nie mitbekommen, dass sie es auch Hündinnenhaltern empfohlen hat
-
Frauen nehmen Mönchspfeffer ja auch bei Zyklusbeschwerden. Ich nehm es selbst seit drei Jahren mit gutem Erfolg. Also wird es denk ich nicht nur bei Rüden helfen, sondern auch bei Hündinnen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!