-
-
Frauen nehmen Mönchspfeffer ja auch bei Zyklusbeschwerden. Ich nehm es selbst seit drei Jahren mit gutem Erfolg. Also wird es denk ich nicht nur bei Rüden helfen, sondern auch bei Hündinnen.
Das habe ich gefunden
ZitatMönchspfeffer kann das erste Mittel der Wahl sein. Seine beruhigende und stimmungsausgleichende Wirkung hat schon vielen helfen können. Mönchspfeffer ist angezeigt, wenn Ihre Stute oder Hündin während der Rosse bzw. Läufigkeit Verhaltens- und Wesensänderungen aufzeigt oder diese zu lange und intensiv andauert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hatte die letzten beiden Wochen schon den Eindruck dass Caya läufig wird - sie hat gescharrt wie ein Weltmeister, ohne zu pinkeln....
Sie hätte eigentlich noch 3 Wochen Zeit aber nun habe ich eben einen Tropfen Blut gefunden.
Eigentlich ist sie immer pünktlich alle 6 Monate dran, +/- 2 Tage.
-
Was soll das heissen?
Also ich kenns Mönchspfeffer ja auch aus der Pferdehaltung bzw hab das schon gehört, Humanmedizin auch, ja.
Ich überleg halt ob wir das nächste Läufigkeit mal probieren. Cali hat ja keine KRASSEN Probleme.
-
Was soll das heissen?
Was meinst Du? Das Zitat?
Ich überleg halt ob wir das nächste Läufigkeit mal probieren. Cali hat ja keine KRASSEN Probleme.
Braucht Cali denn überhaupt eine Unterstützung in der Läufigkeit? Was hat sie für Probleme? Eine Zyste oder?
-
Wenn sie keine krassen Probleme hat, würde ich nicht eingreifen. Megans Zyklus ist alle 7 Monate, das finde ich perfekt. Das regelmäßige beruhigt mich irgendwie
-
-
Braucht Cali denn überhaupt eine Unterstützung in der Läufigkeit? Was hat sie für Probleme? Eine Zyste oder?
Wenn sie keine krassen Probleme hat, würde ich nicht eingreifen.
Cali hat einen Zyklus von 6 Monaten, einmal sogar nur 5. Das heisst es geht 3-4 Wochen vorher los, dann braucht sie ca 3 Monate bis sie wieder "normal" ist und hat dann... kA wieder ein paar Wochen in denen alles ist wie sonst auch bevor es gleich wieder von vorne los geht. Ich finde das nicht wirklich ideal.
Am Anfang hat man ihr die Läufigkeit auch nicht so angemerkt, da hatte ich da kein Problem mit. Aber wenn mein Hund nur wenige Wochen im Jahr "normal" ist, finde ich das schon... naja.
Sie hat eine Zyste, ja.
Aber die ist gar nicht so mein Problem, die behalten wir eben im Auge.
Mir gehts eher darum das sie immer abgeschlagen ist, sie ist müde, sie hat auf nichts Bock. Plus ihre Rückenthematik ist in der Zeit schlimmer als sonst - vermutlich durch die Läufigkeit und "Menstruationsschmerzen".
Da ich ihr aber ungern irgendwelche Medikamente geben mag, und eine Kastration solang wegschieben will wie möglich hab ich halt gedacht man kann es mit Mönchspfeffer versuchen Und vlt vor allem die Stimmungsschwankungen die in der Läufigkeit immer mehr werden (zeichnete sich in den letzten zwei Läufigkeiten ab) vorzubeugen bzw zu unterstützen.
Sie pöbelt in der Zeit halt einfach jeden Hund an der atmet... jetzt? Nichts! Gar nichts! Ich geniesse die Zeit wo sie mein liebes, nettes Mädchen ist die zwar nicht jeden Hund mag, aber auch nicht jeden verkloppen will (was sie eh nicht machen würde, weil sie zu viel Schiss hat). Cali ist ein sehr sozialer Hund aber in den Läufigkeiten scheint das nicht mehr vorhandnen zu sein. Und da kann Mönchspfeffer ja durchaus unterstützen.Bei Moja habe ich es nicht ausprobiert, weil meine Freundin (Osteopathin und THP) der Meinung war, Moja sei kein "Mönchspfeffertyp".
Das habe ich nicht verstanden, was heisst das?
-
Juhu, ich bin jetzt auch hier gelandet.
Nomi (16 Monate), erste Läufigkeit mit knapp 6 Monaten im Oktober 2021, das zweite Mal im April 2022, also 6 Monate später.
Gestern ging ihr der (kastrierte) Rüde meiner Freundin am Hintern. Nomi wars egal (anders, als die ersten beiden Läufigkeiten, wo sie komplett verstört war, wenn sie ein Rüde nur angesehen hat). Wir haben natürlich sofort abgebrochen, wussten aber, dass da was im.Busch ist.
Heute beim bürsten tropfte sie dann rotbraun, da wars klar. Jetzt sind aber grad mal 4 Monate vergangen. Ich hoffe, das pendelt sich ein und sie wird hoffentlich nicht eine der Hündinnen, die drei mal im Jahr läufig werden.
-
Plus ihre Rückenthematik ist in der Zeit schlimmer als sonst - vermutlich durch die Läufigkeit und "Menstruationsschmerzen".
Es gibt Hündinnen, die Rückenschmerzen durch die Läufigkeit bekommen. Moja hatte Muskelverspannungen, die man daran erkannte, dass ihr Fell an den verspannten Stellen hoch stand. Das ist jetzt vollkommen weg.
Arme Cali und diese kurzen Zyklen mit der "wenig normalen" Zeit dazwischen sind nicht schön
Das habe ich nicht verstanden, was heisst das?
Die Homöopathie ist typbedingt, also es gibt Konstitutionsmittel (ich hoffe, ich erkläre es einigermaßen veständlich)
Diese KOnstitutionstypen werden nach genetisch bedingten Eigenschaften festgelegt und nach diesen Kriterien kann man ein Mittel finden, was besonders gut passt.
Für eine HÜndin ist Pulsatilla das Mittel der Wahl, für eine andere passt das gar nicht.
-
@noda-flake: ja, so wie du schreibst, ist es bei Megan auch, nur wenige Wochen im Jahr ist es okay, das ist kein Zustand. Dann würde ich es auch probieren, natürlich. Kann man es denn auch während der Scheinträchtigkeit geben? Die Läufigkeit selber ist top bei uns, vom Verhalten, aber danach ist es schwierig:nur müde,lustlos
BorderPfoten: Megan hat jetzt in den Stehtagen auch hochstehende Fellpartien, hatte das auch als Rückenschmerzen durch Bauchschmerzen interpretiert. Morgen gehen wir eh zum Tierarzt (Blutkontrolle), da kann sie nochmal gucken
-
@EmmaSonja Ich weiß nicht genau wann und wie man es gibt, muss ich nich erst noch weiter informieren.
Ich will die Läufigkeit einfach nochmal abwarten und schauen. Die letzten zwei waren echt anstrengend… die davor waren so problemlos
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!