-
-
Ich weiß nicht genau wann und wie man es gibt, muss ich nich erst noch weiter informieren.
Es gibt Mönchspfeffer als Tropfen. Globuli oder Tabletten
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Dürft ihr eigentlich mit euren Hunden während der Läufigkeit auf den Hupla/ins Training/zum Hundesport?
Ich bin in zwei Vereinen und da wird es gänzlich unterschiedlich gehandhabt. Bin mir noch nicht sicher, was ich besser finde. Vor allem in Hinblick auf die Anwesenden Rüden. Schließlich geht es ja nicht ausschließlich um meinen eigenen Hund!
Würde mich interessieren, wie das bei euch so läuft.
-
Ich bin in keinem Verein, aber wir dürfen ganz normal zu den HuSchu und Beschäftigungskursen unserer Hundeschule kommen während der Läufigkeit.
Die Rüden müssen das auch lernen
-
Hier sind läufige Hündinnen auch willkommen, ich als rüdenbesitzerin find das auch super
-
Meine Hündin hat mal wieder geschwollene Milchleisten (der hintere Bereich ist beidseitig geschwollen). Rechnerisch sind wir nun tatsächlich unmittelbar beim "gedanklichen" Geburtstermin. Die Schwellungen der Milchleiste sind mir nun das 3. Mal in Folge aufgefallen (sie wird 7 im September). Allerdings war es nie beidseitig und ich glaube nie so arg. Verhalten ist unaufällig. Frisst, spielt, rennt, arbeitet.
Bis zu welchem Zeitpunkt ist das hier noch alles im Rahmen? Wie lange kann es denn dauern, bis die Milchleiste sich wieder zurückbildet? Sieht ja schon immer erst mal erschreckend aus.
Kann ich unterstützen außer ablenken? -
-
Dürft ihr eigentlich mit euren Hunden während der Läufigkeit auf den Hupla/ins Training/zum Hundesport?
Ich bin in zwei Vereinen und da wird es gänzlich unterschiedlich gehandhabt. Bin mir noch nicht sicher, was ich besser finde. Vor allem in Hinblick auf die Anwesenden Rüden. Schließlich geht es ja nicht ausschließlich um meinen eigenen Hund!
Würde mich interessieren, wie das bei euch so läuft.
Vereinstraining ja, hier war es auch immer so, dass die Rüden es einfach lernen sollen. Das einzige, was hier tatsächlich aus Rücksicht vermieden wird, ist dass kurz vor einer Begleithundeprüfung läufige Hündinnen (die nicht dran teilnehmen) unmittelbar vorher den Platz betreten / benutzen.
-
Dürft ihr eigentlich mit euren Hunden während der Läufigkeit auf den Hupla/ins Training/zum Hundesport?
Ich bin in zwei Vereinen und da wird es gänzlich unterschiedlich gehandhabt. Bin mir noch nicht sicher, was ich besser finde. Vor allem in Hinblick auf die Anwesenden Rüden. Schließlich geht es ja nicht ausschließlich um meinen eigenen Hund!
Würde mich interessieren, wie das bei euch so läuft.
In unserer HuSchu leider nicht möglich, finde ich nicht so prall, der facto waren es dann 3 Wochen Pause für Emmi. Nachvollziehbar sind für mich die heißen Tage, aber die 10-14 Tage vorher nicht.
-
Dürft ihr eigentlich mit euren Hunden während der Läufigkeit auf den Hupla/ins Training/zum Hundesport?
Total unterschiedlich.
Die ersten vier Dummygruppen (teilweise DRC, privat und HuSchu) durften wir nicht, ebenso in der HuSchu.
Beim THS und Obi dürfen wir außerhalb der Stehtage, bei der aktuellen Dummygruppe auch.
Turniere ist unterschiedlich, kommt auf den ausrichtenden Verein ein (DRC nein, bei THS teilweise, Obi glaube ich immer, da sind wir noch nicht so weit).
-
Beim SV sinds bei uns auch mindestens drei, besser vier Wochen, in denen wir das Gelände nicht betreten dürfen. Dazu neun Wochen Sommerpause (ausser heuer, da hatten wir auch in den Ferien Training) und 8 Wochen Winterpause.
Das sind im schlimmsten Fall 25 Wochen ohne Training, also fast ein halbes Jahr. Dazu kommt noch, dass auch Prüfungen nicht gelaufen werden dürfen. Da diese aber z.T. nur ein Mal jährlich stattfinden, stellt das tatsächlich ein großes Problem dar.
Im zweiten Verein (Alltagstraining, Trailgruppe) gibt's nur die Regel, dass die läufige Hündin den Rüden nicht provokant vor die Nase gesetzt wird und nicht an den Stehtagen. In der Welpen- bzw. Junghundegruppe wird auch, wenn möglich, eine läufige Hündin dazu eingeladen, am Gelände zu sein weil die Trainerin, die selbst zwei unkastrierte Rüden hat, meint, jeder Hund sollte von Anfang an lernen, damit umzugehen. Schwierigkeiten gab's dort noch keine deswegen.
Im SV ist es glaub ich auch Bequemlichkeit, die zu dieser Entscheidung geführt hat. Der Mali-Rüde der neuen Obfrau ist nämlich nicht mehr kontrollierbar, wenn irgendwo eine läufige Hündin in der Nähe ist.
-
Dürft ihr eigentlich mit euren Hunden während der Läufigkeit auf den Hupla/ins Training/zum Hundesport?
Während der Läufigkeit schon - ich mach mit Caya Mantrailing hobbymässig, wir lernen noch - in der Standhitze, falls das Training da just reinfällt, setzten wir aus.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!