Der Läufigkeitsthread

  • Ich bin nur im Ringtraining Club und da sind läufige Hündinnen selbstverständlich nicht von Training ausgeschlossen, kann ja dann auf der Show auch passieren, dass eine läufige Hündin anwesend ist.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Der Läufigkeitsthread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Mal eine Erfahrungsfrage an Pyometra-Erfahrene, wenn man das so sagen kann. Habt Ihr beobachtet, dass die Rüden interessiert sind an Hündinnen, die gerade eine Pyometra durchlaufen? Und tritt die Pyometra auch weit nach der Läufigkeit mal auf oder meist nur nach der Läufigkeit?

    • Und tritt die Pyometra auch weit nach der Läufigkeit mal auf oder meist nur nach der Läufigkeit?

      Als ich mich mit dem Thema beschäftigt habe, las ich, dass eine Pyometra in den meisten Fällen zwischen 2 Wochen und 4 Monate nach der Läufigkeit auftritt. Samira, Hündin einer Freundin war für Rüden sehr interessant , obwohl sie nicht mehr läufig war, sie hatte eine Pyometra. Aber das alles ist nicht wissenschaftlich

    • Mal eine Erfahrungsfrage an Pyometra-Erfahrene, wenn man das so sagen kann. Habt Ihr beobachtet, dass die Rüden interessiert sind an Hündinnen, die gerade eine Pyometra durchlaufen? Und tritt die Pyometra auch weit nach der Läufigkeit mal auf oder meist nur nach der Läufigkeit?

      Hunde reagieren ja generell meist interessiert auf Entzündungsgeruch. Für Rüden riecht das dann wohl sehr gut.


      Eine Pyo kann prinzipiell immer auftreten, auch während der Läufigkeit. In den Wochen nach der Läufigkeit ist es aber am häufigsten.

    • anna8p Als mal ein Rüde (hier aus dem Forum sogar :D ) Mara außerhalb der Läufigkeit besonders spannend fand, hatte sie ne Blasenentzündung. Da dachte ich auch erst an Pyo, war es dann aber glücklicherweise nicht.

    • Dürft ihr eigentlich mit euren Hunden während der Läufigkeit auf den Hupla/ins Training/zum Hundesport?

      Aber natuerlich. Waer ja noch schoener wenn nicht.

      Die Rueden muessen sich dran gewoehnen, weil laeufige Huendinnen in Pruefungen erlaubt sind. Zwar am Ende, aber die sind ja dennoch ums Gelaende rum Gassi, die Rueden riechen sie, usw.

      Jeder der Pruefungen laufen will, ist bei uns froh wenn laeufige Huendinnen zum normalen Trainingsalltag gehoeren..

    • Hab's gerade schon im Urlaubsthread geschrieben: Emmi hat seit der Läufigkeit echt ein großes Maul - alles, was nicht bei 3 auf den Bäumen ist, wird angekläfft. Hunde, Menschen, Traktoren, Kühe natürlich besonders laut usw. Moahhh, das nervt mich wahnsinnig. Ich breche immer sofort ab, aber sie wufft gerne nach. Mit den Hormonen kam die Stimme, wird das nach der "Geburt" wieder besser? Müsste bei uns in etwa 1 Woche so weit sein. Schon klar, dass auch mal gebellt wird, aber ich vermittle eigentlich von Anfang an "ich Chef, ich kümmere mich". Keine Ahnung, warum ihr jetzt so schnell der Kamm schwillt.

    • Ich geh morgen mal lieber zum TA. Mein Mädchen hat null Symptome, aber es macht mich nervös wie sich mein Rüde verhält. Gestern hat er sich zwar null interessiert, heute aber wieder stark. Sicherheitshalber lasse ich das abklären. :muede:


      Kann sich eine Pyometra eigentlich auch selbst zurückbilden oder braucht es grundsätzlich Unterstützung? Nicht falsch verstehen, wer Hilfe braucht bekommt natürlich Hilfe. :klugscheisser:


      Meine erste Hündin musste kastriert werden weil die Medikamente nicht angeschlagen hatten (was der TA schon prognostiziert hatte). Ich hoffe meine Kleine hat was anderes, aber wenn es doch eine Pyometra ist würde ich es trotzdem erst wieder mit Medikamenten versuchen wollen, sie hat ja erst ihre erste Läufigkeit hinter sich (es sei denn der TA rät zu etwas anderem natürlich). Jetzt habe ich aber gelesen, dass durch die medikamentöse Behandlung im nächsten Zyklus ein erhöhtes Risiko einer Pyometra besteht. Stimmt das und warum? Ich frage morgen auch den TA aber vielleicht weiß ja einer von Euch etwas dazu. :ka:

    • Durch welche Medikamente soll das sein? Was gibt man bei einer Pyo? AB?

      Es ist einfach doof, wenn eine junge Hündin solche Probleme hat und ich weiß, wie man sich dann fühlt. Wir wollten auch keine Kastra

    • Seit den Stehtagen möchte Megan das Haus wieder nicht mehr verlassen. Wenn das jetzt wieder 3 Monate so geht, dann werde ich sie im Anschluß kastrieren lassen. Langsam ist es kein Zustand mehr.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!