-
-
Hier beim großen Tier auch 7 Monate...
Es gibt aber auch Hündinnen, die nur einmal im Jahr läufig werden. Das ist wirklich recht individuell...
Meine Border Collie Hündin war das erste Mal mit 11 Monaten läufig. Seitdem, also seit 15 Monaten, ist aber nichts mehr passiert. Ist das normal?
Das finde ich allerdings untypisch... Da würde ich eher vermuten, dass es eine weiße Läufigkeit gab, wenn die Hündin nun schon seit 15 Monaten nicht läufig war.
Aber einen Grund zur Sorge würde ich da nun nicht sehen, solange ansonsten alles in Ordnung ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie sind denn die üblichen Abstände zwischen den Läufigkeiten?
6 Monate? (so dachte ich immer, bin da auch noch in der "Lernphase")
Oder kann es auch ein ganzes Jahr sein, und das wäre immer noch im Rahmen der Normalität?
Das ist ganz individuell.
Meine Hündin (Chihuahua, also kleine Rasse) wurde mit 7 Monaten läufig und hat nun auch einen Intervall von 7 Monaten.
Das hat sie so beibehalten.
Allerdings kenne ich Hunde, die nur einmal im Jahr läufig werden.
Bzw. kann eine Hündin ja auch mal eine weiße Läufigkeit haben oder wegen irgendwelcher unpassenden Dinge auch mal die Läufigkeit verschieben.
Da ist viel möglich.Sorgen würde ich mir allerdings keine machen!
-
Ich bin gespannt, wie sie sich diesmal verändert. Sie ist inzwischen sooo erwachsen geworden.
Aus dem verspielten Hexchen ist eine ziemlich ernsthafte Hündin geworden.
In der letzten Läufigkeit war sie extrem knatschig und hat aufgehört zu fressen. Das war für alle Beteiligten echt eine anstrengende Zeit.
-
Wie sind denn die üblichen Abstände zwischen den Läufigkeiten?
6 Monate? (so dachte ich immer, bin da auch noch in der "Lernphase")
Oder kann es auch ein ganzes Jahr sein, und das wäre immer noch im Rahmen der Normalität?
Das ist ganz individuell.
Meine Hündin (Chihuahua, also kleine Rasse) wurde mit 7 Monaten läufig und hat nun auch einen Intervall von 7 Monaten.
Das hat sie so beibehalten.
Allerdings kenne ich Hunde, die nur einmal im Jahr läufig werden.
Bzw. kann eine Hündin ja auch mal eine weiße Läufigkeit haben oder wegen irgendwelcher unpassenden Dinge auch mal die Läufigkeit verschieben.
Da ist viel möglich.Sorgen würde ich mir allerdings keine machen!
Vielen lieben Dank für diese kompetente und aussagekräftige Antwort!
-
Erna ist nun am Ende der Läufigkeit angekommen. Nun hat sie etwas Ausfluss, farblos, der echt unangenehm richt. Das kenne ich so gar nicht - Grund zur Besorgnis?
-
-
Nein, am Ende der Läufigkeit kann das vorkommen wenn das Blut nachlässt und sich der Ausfluss nach und nach einstellt- dann wird er u.A. klar.
Beobachte es aber, wenn Du meinst, es riecht wirklich so unangenehm!
Du kannst auch vorsorglich einfach beim Tierarzt anrufen.
Amber riecht aber generell eher unangenehm während der Läufigkeit…
-
Mich stört halt der Geruch - sonst ist sie völlig unauffällig.
-
Moony wurde mit 10 Monaten das erste Mal läufig. Und dann so alle 9-11 Monate.
Elvea wurde jetzt mit 1 Jahr und 10 Monaten läufig. Ich hatte schon im September das Gefühl, sie wird läufig und sie hat auch bissl getropft und hat vermehrt gepinkelt und sich für Rüden interessiert, aber dann ist das wieder abgeflacht. Nachdem wir auf einem Saarloos Treffen waren und dort viele tolle Rüden waren, ist sie danach so richtig läufig geworden und hat die ganze Umgebung zum Heulen gebracht...
Jetzt scheint es aber fast vorbei zu sein, sie tropft nicht mehr und ist auch nicht mehr ganz so narrisch mit den Herren der Schöpfung.
Achja, ich hoffe jetzt einfach mal, dass sie nur einmal im Jahr läufig wird.
Demnächst ist dann die Moony wieder dran... *hülfä*
-
Erna ist nun am Ende der Läufigkeit angekommen. Nun hat sie etwas Ausfluss, farblos, der echt unangenehm richt. Das kenne ich so gar nicht - Grund zur Besorgnis?
Jumi hat das auch, ist aber eher so Fleischsaftfarben und riecht echt bähhhh... Ich bin nach der ersten Läufigkeit, in der mir das so extrem auffiel (glaube das war die zweite) zum TA und habe schallen lassen, nach der dritten Läufigkeit ebenfalls - beide male ohne Befund.
Also lebe ich nun damit, wenn ansonsten alles gut ist.
Ich denke mir gerade in den ersten Läufigkeiten lieber einmal zu viel zum TA damit man ein Gefühl dafür bekommt. Also generell gehe ich natürlich lieber einmal zu viel als einmal zu wenig
-
Könnt ihr mir so grob „Symptome“ eurer Hündinnen in der Scheinträchtigkeit nennen?
Cupra ist mit der Läufigkeit durch, sie verhält sich aber relativ „komisch“. Da das erst die zweite Läufigkeit war, kenne ich mich damit jetzt nicht sonderlich gut aus.
Sie ist recht anhänglich, rammelt auch teilweise Kissen, sie nuckelt an Decken und Spielzeug, frisst echt schlecht und jammert enorm viel.
Gibt es körperliche Anzeichen für Scheinträchtigkeit? Könnte es Scheinträchtigkeit sein oder ist sie vielleicht noch nicht ganz durch mit der Läufigkeit?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!