-
-
Echt interessant, ich kannte es bisher nur von Rüden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich halte ja seit 2005 Hündinnen und hatte das noch nie... bis jetzt... Aivy, 51/2, macht DAS jetzt auch
-
Itsy ist da von all meinen Weibern am schlimmsten. Wenn sie duerfte wuerde sie sich an jedem Pinkelfleck festsaugen - schlimmer als alle Rueden die ich kenne. Das faengt so ca. 4 Wochen vor der Hitze an und steigert sich dann bis zur Standhitze. Danach laesst es langsam nach.
Aber wie gesagt, auf laeufige Huendinnen (andere oder aber sich selber) reagieren alle meine Weiber. Auf Blut ansich ohnehin..
-
Blue die frühreife Nudel ist jetzt mit ihren knapp 7 Monaten auch das erste mal läufig zum glück wird sie dadurch eher zur Flauschksrtoffel und nicht zur Kratzbürste.
-
Amber war 15 oder 16 Mal in ihrem Leben läufig.
Nun ist sie kastriert.
Man, wird das ungewohnt.
Gar keine Läufigkeiten mehr......
-
-
Oh man, Rumi ist seit gestern so anstrengend sie hat nur noch das "Eine" im Kopf und will die ganze Zeit Indy rammeln. Die mag das natürlich nicht, steht aber nur versteinert da und lässt es über dich ergehen. Lass ich natürlich nicht zu, aber ich muss die Kleine permanent davon abhalten Sie hört kein Stück auf meine Verbote komplett im Hormonrausch.
-
Hier dürfte sich auch langsam die nächste Läufigkeit anbahnen. Wie ist das bei in den Mehrhundehaushalten mit intakten Hündinnen? Sind die dann unleidlicher untereinander? Wie weit geht das? Ich bin gerade verunsichert. Tendenziell sind beide rund um ihre Läufigkeiten krawalliger, wobei die zweite Hündin ja auch jetzt erst erwachsen wird (ist jetzt etwas über 2 Jahre alt).
Beide hatten sich gestern früh urplötzlich in der Wolle. Ich weiss dann gar nicht so richtig, wie ich mich dann verhalten soll. Falsch war sicherlich, dass ich laut geworden bin, da ich den Anfang, den ich mitbekommen habe, abbrechen wollte...das hat die beiden gar nicht interessiert. Nach wenigen Sekunden stand eine Hündin über der anderen - beide hielten inne; da habe ich die stehende Hündin weggenommen. Im Hinterkopf habe ich immer die Tatsache, dass es bei Hündinnen im Zweifelsfall so enden kann, dass sie sich gar nicht mehr abkönnen und das möchte ich natürlich vermeiden. Ich überlege schon die ganze Zeit, ob bzw. welchen Trainer wir da noch einmal befragen.
-
Hier dürfte sich auch langsam die nächste Läufigkeit anbahnen. Wie ist das bei in den Mehrhundehaushalten mit intakten Hündinnen? Sind die dann unleidlicher untereinander?
Also, hier (drei intakte Hündinnen) wird auch während der Läufigkeit völlig entspannt miteinander umgegangen, ganz, gang, ganz selten kommt es vor, dass eine standheiße Hündin eine der anderen mal liebevoll "anbaggert", was ich aber in der Tat auch unterbinde...
Beide hatten sich gestern früh urplötzlich in der Wolle.
Mein absoluter Albtraum...
Ich überlege schon die ganze Zeit, ob bzw. welchen Trainer wir da noch einmal befragen.
Würde ich tatsächlich zu raten, getreu nach dem Motto, wehret den Anfängen...
-
Hier ist Frieden unter den läufigen Hündinnen 👍
-
Die Hündin meines Sohnes ist fast 2 Jahre alt,3. Läufigkeit,ist stark scheinschwanger,wie nach jeder Läufigkeit,frisst schlecht,aber trinkt seit gestern wie ein Bierkutscher,kein Fieber und munter.
Ich habe ihm gesagt,er soll zum TA fahren, weil ich Gebärmutterentzündung denke.
Habe ich Panik verbreitet?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!