
-
-
na, dann geht's nicht nur mir so, dass mir dieses müffen - ich könnt's auch als ganz schön stinken bezeichnen, zuviel ist, in den wochen davor. derzeit muß sie aushäusig im freien schlafen, für mich stinkt sie da grad einfach zu heftig..., aber sie stört's nicht - weder das eine noch das andere;), bei den temperaturen schläft sie sowieso lieber draußen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei Tuna hat es in dieser Nacht angefangen. Ihre erste Läufigkeit. Hier und da ein wässriger Blutstropfen.
Irgendwie kommt es mir so vor, als würde sie sich schämen.Was ich in diesem Thread noch gelesen habe, dass Hunde dazu neigen, ein paar Tage/Wochen vor der Läufigkeit zu Haaren, kann ich bestätigen. Hier sieht es aus, oh weia.
Was mich jetzt jedoch interessieren würde, wie haltet ihr andere Hunde von den läufigen Tierchen fern? Wohne hier auf dem Land wo es einige Freiläufer gibt und nicht mit jedem bin ich so "grün", dass ich mir zutraue ihn fort zu schicken oder dazwischen zu gehen.
-
Also ich werd da schon recht deutlich, hab ja im Zweifel zwei Mädels an der Leine
Hatte aber auch schon eine Begegnung mit einem liebestollen Hovi (Riesenausführung), der Frauchen einfach umgerissen hat und plötzlich vor meiner kleinen Hündin (48cm) stand.
Das half alles nix, außer ein beherzter Griff ins Geschirr und warten, dass Frauchen mal aufkreutzt und ihren Hund abholtsehr ätzend!
Demnächst wohnen wir auch deutlich ländlicher und ich hab echt Bammel, vor den ewigen unbeaufsichtigten Freiläufern -
Ich gehe in der Läufigkeit noch bewusster einsame Strecken und möglichst nicht zur “Rush Hour“, wenn alle mit Hund unterwegs sind. Außerdem leine ich rechtzeitig an und bitte auch die anderen Halter darum, falls sie es von selbst nicht machen. Damit fahr ich in unserer Gegend sehr gut. Sollte ein Hund zu nahe kommen, pack ich mir die läufige Hündin zwischen meine Beine, und drehe sie quasi immer mit dem Kopf zum Hund, damit der nicht an den Popo kommt.
-
Ich lege meine eigenen ab und verscheuch den andren bzw. bringe dem im Ernstfall auch zurück zum Halter, wenn der seinen Hintern nicht bewegt.
Würd ich mich das, aus welchem Grund auch immer, bei dem Hund nicht trauen, dann würd ich mir die "Ich hasse euch niedere Wesen!"-Haltung meiner Hündin zu nutzen machen und sie einfach ableinen.
Die bekommt auch trotz Läufigkeit Rüden recht deutlich erklärt, dass es eine scheiß Idee ist sich ihr zu nähern.
-
-
Ich habe das jetzt so verstanden, dass es um Freigängerhunde auf dem Land geht, da hilft es doch weder, mir die Hündin zwischen die Beine zu stecken und mich im Kreis zu drehen, noch könnte ich irgendwen bitten oder dazu zwingen, den Rüden anzuleinen.
Außerdem schreibt er, dass es sich bei diesen Hunden teilweise um solche handelt, die er sich nicht wegzuschicken traut.
Mich würde da schon interessieren, was man in solchen Fällen mit einem großen Hund macht. Ich kann meine ja zum Glück auf dem Arm wegtragen. -
Ich habe das jetzt so verstanden, dass es um Freigängerhunde auf dem Land geht, da hilft es doch weder, mir die Hündin zwischen die Beine zu stecken und mich im Kreis zu drehen, noch könnte ich irgendwen bitten oder dazu zwingen, den Rüden anzuleinen.
Außerdem schreibt er, dass es sich bei diesen Hunden teilweise um solche handelt, die er sich nicht wegzuschicken traut.
Mich würde da schon interessieren, was man in solchen Fällen mit einem großen Hund macht. Ich kann meine ja zum Glück auf dem Arm wegtragen.Genau so ist es.
Tuna ist eine Altdeutsche Schäferhünding und hat ihre 30kg. Die trage ich nicht lange.Das Problem ist tatsächlich, dass es hier zahlreiche Bauernhöfe gibt wo zum einen Hunde frei laufen, mit denen wir gut klar kommen. Aber auch zwei die mir nicht geheuer sind.
Und es heisst, dass Rüden die Läufigkeit kilometer weit wittern und wenn so ein freilaufender schwarzer Riese auf uns zu kommt .... puh.
Habe schon überlegt einen Hirtenstock (Wanderstab) mit zu nehmen. In der Hoffnung den Hund auf Abstand zu halten bis wir wieder Zuhause sind. -
Du kannst auch einen Regenschirm nehmen - erst mal schreckt das Aufschnappen des Schirms schon einige Hunde ab und damit kannst du Tuna dann achtern sprichwörtlich"abschirmen".
Ansonsten, wenn die Rüden wirklich "griffig" und die Besitzer gleichgültig sind, Abwehrspray. -
So nen Knirps, der aufploppt, ist sicher ne gute Idee.
Wenn ich in etwa weiß, wo diese Hunde sind, würde ich persönlich das Gebiet meiden, für die größeren Runden woanders hinfahren.
Ich wollte mich echt nicht in so eine Situation begeben. Wenn das halt irgendwie möglich ist. -
macht ihr euch Sorgen, wenn der Hund "überfällig" ist?
Kims letzte Läufigkeiten lagen 7 bzw. 7 1/2 Monate auseinander. Jetzt sind schon 8 Monate rum und es is noch nix. Vor 14 Tagen hatte sie mal ein paar bräunliche Tropfen verloren und ich dachte schon es geht los, aber seitdem ist nix mehr gewesen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!