Werden alte Hunde dreißter?

  • Hi,
    könnt ihr bei euren älteren Herrschaften im Alter auch eine zunehmende Dreistigkeit beobachten? Madame (9) hält es nicht mal mehr für nötig zu warten bis ich den Raum verlassen habe, bevor sie mir die Essensreste vom Tisch klaut.


    Erlaubt man sich sowas einfach im Alter, weil man keine Konsequenzen fürchtet?


    gruß

  • Der Husky Mix meiner Mutter den ich aufgezogen hab wird jetzt 10 und er war schon immer ein Hund, den man ewig ran rufen musste weil er so einen großen Radius hat, aber seit 2 oder 3 Jahren tut er so als würde er das Rufen nicht hören :rotekarte:
    Flüstert man aber "Leckerlie" ist er sofort da.

  • Bei Megan setzt seit 1 1/2 Jahren die Altersschwachsinnigkeit ein. Ich würde nicht sagen das sie dreister wird aber deutlich sturer. Wenn sie etwas nicht will, dann will sie das nicht und dann kann ich mich auch auf den Kopf stellen.. es bringt eh nix. Treibt mich manchmal zur Weißglut

  • Dreistigkeit, Sturheit, Altersschwachsinnigkeit... Ich hoffe für euch, dass ihr im Alter auf etwas mehr Verständnis stoßt.


    Vieles entsteht durch das Nachlassen der Sinne, Schmerzen hier und da und all die ganz normalen Veränderungen, die das Alter so mit sich bringt. Sicherlich spielt in manchen Fällen auch Demenz eine Rolle.
    Aber ganz bestimmt wollen euch eure Hunde nicht ärgern oder nicht mehr ernst nehmen.

  • Dreistigkeit, Sturheit, Altersschwachsinnigkeit... Ich hoffe für euch, dass ihr im Alter auf etwas mehr Verständnis stoßt.


    Ich glaube, so arschig haben es Deine Vorposter gar nicht gemeint und das Gegenteil ist oft der Grund für "dreiste" alte Mitbewohner - menschliche und tierische. Man lässt den Opa Opa sein, nimmt's nicht mehr so genau mit der Etikette und dann fängt er an, seine Schrullen zu kultivieren...

  • Natürlich will sie mich nicht ärgern. Soweit denkt der Hund doch gar nicht. Trotzdem macht es mich manchmal wahnsinnig. Zum Glück bin ich genauso stur wie sie xD

  • Ich kann @Fusselnase da nur zustimmen. Ja, für Außenstehende sieht es so aus als würde mein Senior "dreister", weil er z.B. öfter im Weg rumsteht, morgens nur langsam zur Tür getappt kommt, wenn ich zum Spaziergang aufbrechen will, und öfter mal suchend mit der Nase an der Tischkannte langläuft - aber er hat Probleme mit dem Kreuzband und ich vermute auch, dass er in letzter Zeit schlechter sieht.


    Ich finde ihn großartig, so wie er ist, da nehme ich gerne ein bisschen Rücksicht auf seine "Altersmarotten" und Zipperlein. :smile:

  • Meine Emma ist erst 7 und ich habe tatsächlich letzter Tage schon überlegt, wann sie so stur geworden ist :) ...wirklich minutenlanges Schnüffeln an allen Ecken, wo sonst ein kurzes Riechen gereicht hat. Da reicht ein "Komm weiter" oder Schnalzen mit der Zunge nicht mehr. Sie guckt mich an, manchmal schein es so als ob sie grinst, und schnüffelt einfach weiter. Vielleicht sind es jetzt die Frühlingsgerüche, die sie so begeistern......

  • Hm, bei dem Wort "Altersschwachsinnigkeit" musste ich schon schlucken, auch wenn vermutlich "Alterstarrsinn" gemeint war. Aber viel besser ist das auch nicht, und vor allem ist das sicher oft gar nicht der Grund.


    Wenn z. B. ein Hund nicht mehr hört, dann muss das keine Sturheit sein. Wenn er ein geflüstertes Wort wie "Leckerchen" versteht, dann kann man sich schon fragen, warum er dann bei "hierher" nicht reagiert. Aber es kann durchaus sein, dass ein alter Hund z. B. die Richtung nicht mehr orten kann, aus der ein Geräusch kommt. Oder es hallt nach (das kann unangenehm und verwirrend sein!). Gut möglich, dass der Hund dann auf Durchzug stellt, weil es ihn ohnehin nicht weiterbringt. Das ist eigentlich schlau!


    Jemand hat sich mir gegenüber mal sehr über seine alte Hündin aufgeregt, die "provokant" auf den Teppich pinkeln würde, und zwar direkt vor ihren Augen! Ich glaube, das Wort "dreist" fiel auch. Sie habe sie dann ordentlich zusammengestaucht und seitdem habe die Hündin es nicht mehr gemacht. Und das sei ja der Beweis dafür, dass sie das mit Absicht gemacht habe.
    Sie hat das Verhalten übrigens so erklärt wie die Frage im Eingangsposting formuliert war: Die Hündin wisse, dass keine Konsequenzen folgen (da hat sie sich wohl geirrt), deshalb wolle sie sie austesten.
    So ein Unsinn - was sollte ein alter Hund denn austesten wollen? Ober er endlich Narrenfreiheit hat?


    Ich fand das richtig schrecklich, und ich nehme ihr das heute noch übel.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!