Werden alte Hunde dreißter?
-
-
Hi, könnt ihr bei euren älteren Herrschaften im Alter auch eine zunehmende Dreistigkeit beobachten?
Nein. Mein Hund ist im Januar 10 Jahre geworden.Vieles entsteht durch das Nachlassen der Sinne, Schmerzen hier und da und all die ganz normalen Veränderungen, die das Alter so mit sich bringt. Sicherlich spielt in manchen Fällen auch Demenz eine Rolle.
Auf soetwas stelle ich mich ein und das daraus Verhaltensveränderungen resultieren können. Bringt das älter werden eben mit sich. Nie würde ich meinem Hund Dreistigkeit oder ähnliches unterstellen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
Irgendwer nannte es mal "kluger Ungehorsam". Ich fand das bei meinen alten Ladys immer sehr passend. Meine 12 jährige Lady schaut genauso : Meinst du das ernst, wieso soll ich jetzt kommen, ich habe gerade keine Zeit, nur keinen Stress. Menschen , Fahrrädern ausweichen : Warum, die können doch um mich rumfahren. Ich mochte das ein meiner vorherigen Hündin in dem Alter und dafür liebe ich mein graues Schnäuzchen. Sie ist noch fit und agil, körperlich sowie geistig, mehr als die meisten Hunde in ihrem Alter. Vielleicht bin ich auch nachlässiger geworden, ich lasse viel öfter alle fünfe Gerade sein und das weiß sie auch. Manchmal benimmt sie sich auch wie ein Welpe, hat plötzlich ihre Tobe 5 Minuten - da denke ich schon eher an Tüteligkeit . Ich bin einfach dankbar das ich so eine tolle Seniorin an meiner Seite habe. -
Ah noch etwas ist mir aufgefallen, das Rowdy nicht mehr aufstehen will.
lar schlafen wir alle gerne lange, doch er möchte, obwohl ich ihn sehr leise anspreche einfach nicht raus und wird richtig sauer.Schaut einfach das kurze Video!
-
Sorry, hier ist das Video richtig!
[Externes Medium: http://youtube.com/watch?v=z6R0fW1jSgQ]LG Sabine
-
Kann ich bei Gisi (12,5) auch alles beobachten. Ich sag mir halt immer, sie ist jetzt in der wohlverdienten Rente
Weder ärgere ich mich darüber, noch nervt oder stresst es mich, ich stelle mich halt drauf ein, und dann ist es für mich auch in Ordnung.
Ich bin sicherlich auch in vielerlei Hinsicht SEHR entspannt geworden, mitunter nachlässiger, und auch das ist für mich in Ordnung, so viele Jahre haben wir trainiert, gearbeitet, da darfs jetzt ruhig sehr gechillt zugehn.
Gisi war schon immer stur und hatte schon immer ihren eigenen Kopf, von daher ist das für mich keine allzugroße Umstellung
-
-
Ich kann nicht mehr editieren, aber meine Einstellung hat sich da auch etwas gändert, oder besser gesagt, angepasst. Ich bin einfach froh und dankbar, daß sie überhaupt noch bei mir ist (ist bei ihr nicht selbstverstänlich, da man ihr im Jundhundhalter eine Lebensprognose von max. 6 Jahren gegeben hat), sie ansonsten relativ wenig "Alterszipperlein" hat, über unsere, all die Jahre so stabile, gewachsene Beziehung zueinander, da ist es für mich wirklich völlig latte, ob sie meint, noch länger schnüffeln zu müssen, und dieses oder jenes Kommando nicht (gleich) ausführen zu müssen, und auch hier und da lieber das tut, was sie eben grade tun will usw.
-
Sorry, hier ist das Video richtig!
Och Mensch, wie kannst Du nur...?! Voll goldig!
Kenn ich nur zu gut - wünsch Euch noch viele solcher Momente!
Viele Grüße,
Andrea -
Kenn ich nur zu gut - wünsch Euch noch viele solcher Momente!
Danke und ja, wir hoffen das unser Kasperkopf uns noch lange erheitert!
LG Sabine
-
Dreister, dass würde ich nicht sagen. Ich denke, die Hunde merken ganz deutlich, dass man ihnen viel mehr durchgehen lässt und eben nicht mehr so genau auf die Erziehung achtet. So etwas wird natürlich schamlos ausgenutzt.
Gibt es hier auch in Farbe, Bunt und live zu sehen. Der Hund ist ja auch nicht neu in der Familie. In fast 12 Jahren ist man zusammengewachsen und kennt sich quasi in und auswendig. Hundilein weiß genau, wie weit er bei mir gehen kann und wie er die Anderen um den Finger gewickelt bekommt. Seine teilweise skurrile Schrulligkeit finde ich einzigartig, und so lange die Macken und Eigenheiten nicht Überhand nehmen, darf er sein, wie er will. Alles andere liegt ja in meiner Hand.
Im Moment genieße ich aber jeden Tag- keine Ahnung, wie lang ich meinen Stinkstiefel noch haben werde.
-
Ein klares ja. Früher habe ich entschieden welchen Weg wir gehen - heute tut das meine Maus.
Sie entscheidet auch wann ein Spaziergang lang genug war.
Sie wusste mal wenn man um einen Baum läuft muss man den gleichen Weg zurück gehen - heute laufe ich hinterher. Sie hätte sich niemals erlaubt was essbares zu klauen - heute tut sie das ganz selbstverständlich auch wenn ich daneben stehe.
Das liegt aber ganz klar daran dass ich ihr viel mehr durchgehen lasse. Ich setze ihr eigentlich gar keine Grenzen mehr weil ich weiß das unsere Zeit fast rum ist. Sie soll einfach nur noch alles haben was sie will weil jeder Tag der letzte sein kann. Ich möchte dann nicht damit leben dass ich ihr an ihrem letzten Tag irgendwas verboten habe.
Ist doch normal denke ich - mein Hund hat 13 Jahre lang getan was ich wollte - jetzt mach ich eben - gerne - was sie will. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!