Bestes Trockenfutter ever?!

  • Ich finde es auch gut, dass das Protein zu einem großen steil aus tierischen Quellen stammt, da ein Übermaß an pflanzlichem Protein unter dem Verdacht steht, bei Hunden das Allergierisiko zu erhöhen.

    Bin jetzt nicht so der Experte, aber diese Aussage oben möchte ich nicht einfach so stehen lassen.


    Denn, wenn man sich so umhört, oder liest, dann kommt oft "mein Hund ist allergisch gegen Rind", bei anderen "Huhn", oder gleich beides.


    Da bekomme ich, als neutraler Leser, eher das Gefühl, daß der häufige Allergieauslöser wohl Fleisch zu sein scheint.




    Schöne grüße noch
    SheltiePower

  • Getreidefrei gefüttert und ich hätte wohl nur noch Striche in der Landschaft und mindestens einen Hund mit Nierenschaden weil die Kohlehydrate durch tierisches Fett ersetzt hätte sein müssen. An dem Punkt waren wir schonmal, daher: Nein danke.

    An der x-ten Getreidediskussion möchte ich mich nicht beteiligen, aber hier bin ich drüber gestolpert, weil es mir neu wäre, dass (tierisches) Fett den Nieren schadet. Kannst Du das vielleicht kurz erklären bzw. Quelle? Oder meinst Du das Fett als Bestandteil von Fleisch? Es gibt ja aber auch Butter, Schweine-, Gänseschmalz, Öle...

  • Ich glaube, dass das mit dem Schaden an den Nieren durch tierisches Fett einfach ein Irrtum ist.


    Eiweiß kann die Nieren belasten, nicht Fett. Dieses ginge wohl eher auf die Leber.


    Was die Omega 3/6 Fettsäurenbilanz angeht, bin ich mit aber nicht sicher, warum gerade die tierischen Fette schlecht für den Hund sind.


    Getreidefrei heißt auch nicht Kohlehydratfrei, sonders dass diese zB aus Kartoffeln kommen.


    Allergien durch Pflanzenproteine habe ich aus einem Link in einem gepinnten Thread des Dogforums. Mal schauen ob ich ihn finde.

  • Knowledge Base - Linksammlung zum Thema Fertigfutter - gleich der erste Link


    Da müsst ihr euch im Team besprechen, wenn der jetzt doch nicht gut ist.
    Ich fands aber recht einleuchtend.

  • Kannst Du das vielleicht kurz erklären bzw. Quelle?

    Ich habe keine Quelle, da es sich dabei um meine eigene Hündin handelte. In "schlechten" Zeiten (also als sie mehr als dünn war) hat sie von mir mehr Fett entweder pur oder mit dem Fleisch erhalten. Ihre Nierenwerte (die wir im Rahmen der schlechten Gewichtszunahme haben testen lassen) waren schlecht. Nicht katastrophal, aber schon auffällig. Als wir dann von mehr Fett weg zu mehr Getreide gegangen sind, haben sich die Nierenwerte sofort gebessert. Daher ist Getreide bei meinen Hunden (vorallem halt der Hündin) notwendig, damit sie zunimmt/ihr Gewicht behält, da nur tierische Energie bei ihr auf die Nieren schlägt. Ist nicht bei jedem Hund so, sondern bei meiner Hündin. Deshalb ist die Art der Fütterung in meinen Augen ein individuelles Ding und es gibt nicht DIE Fütterungsart. :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!