Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn Teil IV

  • Ich habe im Moment Kratzer quer über den Bauch, die sollte ich für Halloween konservieren - Brienne ist manchmal noch etwas grobmotorisch, und beim gemeinsamen Toben kann das passieren.


    Aber zum Glück nur noch sehr selten, eigentlich hat sie es gut im Griff.

  • Mir hat Anju Anfang der Woche auch einen verpult...ganz ganz knapp am Auge vorbei und ich hab immer noch einen riesen kratze. Schaut nicht sonderlich schön aus, ich hoffe da bleibt keine Narbe xD

  • Wir haben uns heute wieder mit einem Bruder von Jinx getroffen. Und da wollte ich jetzt einfach mal nach eurer Meinung fragen:


    Der Bruder ist seit 4 Monaten "gechippt" und meiner ist weder gechipt noch kastriert.
    Jinx ist eigentlich ein sehr friedlicher Hund, knurren bei anderen Hunden während eines "spiels" kenne ich nicht von ihm. Kleine Hunde nimmt er eh nicht ernst wenn die "stress" wollen, und bei großen Hunden läuft er dann weg wenn es "ärger" gibt.
    Auch wenn er mit anderen unkastrierten Rüden "spielt" dominiert er sehr selten, und wenn dann ganz ohne brummen.
    Deshalb weiß ich auch nicht, wie ich die aktuelle Situation einschätzen soll, da ich so verhalten von meinem Hund nicht kenne.


    Also die beiden Treffen sich (wir gehen 1-2 Mal wöchentlich gemeinsam spazieren), und wenn wir sie dann ableinen und sie "dürfen", geht dann das "gebrumme" los und die beiden flitzen knurrend brummend mit highspeed los. Klar es sind beides junge Rüden und beiden fühlen sich unheimlich cool und stark, aber das hört sich teilweise schon extrem an. Wenn es "too much" wird, rufen wir beide ab (klappt auch ohne Probleme) und lassen sie etwas "absitzen". Wenn die wieder entspannt sind, dürfen sie wieder.
    Gerade heute war es ganz extrem, sie rennen knurrend brummelnd wie die bekloppten über das Feld, und Jinx versucht im rennen, den anderen zu packen. Heute hat sich jinx sogar auf ihn "drauf gelegt" (Brust an brust) und ihn knurrend zu Boden gedrückt. Dann habe ich auch gesehen das er aus dem Mund blutet. Entweder hat er sich vor lauter lauter auf die Zunge gebissen, oder der andere hat ihn erwischt. Naja es hat auch nach wenigen Minuten wieder aufgehört zu bluten, also halb so schlimm. Ich hab jinx dann direkt von seinem Bruder "entfernt", und wieder "runter" kommen lassen.
    Da ich beide Hunde gut kenne, denke ich nicht das aus sowas ein richtig ernstgemeinter "kampf" entstehen würde, mit diesem Bruder von ihm war er auch schon immer etwas "härter", aber heute war es schon extrem. :???:
    Woran kann das liegen? Einfach nur "pupertierendes geprolle" oder sollte ich mir da mehr Sorgen machen? Oder verändert sich mein Hund vielleicht sogar? Also das er erwachsener bzw "männlicher" wird? Mit anderen Rüden lasse ich ihn mittlerweile eher selten zusammen, da ich ihn nur noch mit Hunden spielen lasse, die wir kennen. Deshalb kann ich es jetzt nicht wirklich vergleichen.

  • ...bei Pepper ist es so dass er nur mit seiner besten Freundin, die er seit Welpentagen kennt, so ausgelassen spielt. Also mit viel Terz, rungebrummel usw.
    Für mich also nichts negatives

  • @Mejin
    Tja da bin ich mir nicht so sicher.
    Ich quieke auch immer vor Schreck auf, aber er weiß gar nicht, dass er mit seinen Krallen das gewesen ist. Auf dem Sofa ist es aus Aufregung zufällig passiert. Er freute sich nen Keks und war hibbelig und zack hatte ich seine Krallen am Auge. Heute morgen ist er vor Freude vor mir - nicht an mir, das tut er nie - hochgesprungen und hat mich dabei erwischt. Dass er das absichtlich macht, glaube ich an sich nicht. So weit denkt er nicht :D

  • Dieses raue Spiel macht Kara auch mit ihrer Lieblingsfreundin, mit anderen nicht so ausgelassen. Sie überdreht da vor lauter "Da ist sie, da ist sie!" richtig und nutzt Knurren und Draufwerfen als Ventil.


    Heute hatten wir das auch als Problem - nachdem die Woche ungewöhnlich ruhig war und dann noch ein sehr anstrengender Termin für sie dabei war, ist sie heute völlig überdrüber gewesen. Wir haben dann Wasser drüber gekippt (die Trainerin hat das bevorzugt, wobei Kara schon abrufbar ist). Leider habe ich nicht daran gedacht im Vorfeld, dass sie wohl "überstandig" ist, weil sie es sich zuhause nicht anmerken lässt.


    Ich breche so wildes Spielen ab, mir tut der andere Hund leid. Kara lässt sie auch abrufen. Bei fremden Hunden steigt sie nicht so wild ein. Verletzungen gab es noch nie hier, die Labbifreundin hängt auch sehr an Kara und je länger sie spielen, desto mehr kann sie gegenhalten, wenn Kara sich etwas beruhigt. Wir rufen ab, gehen dann ein bisschen und nach ein paar Minuten und in Bewegung ist es dann halbwegs okay.


    Hat der Bruder sich dann noch entspannt verhalten in der Nähe von Jinx?

  • Hier spielen sie miteinander auch am rauesten. Je besser man sich kennt, desto mehr Körperkontakt ist ok =)


    Ich würde einfach ein Auge drauf haben und den Moment abpassen, wo es kippt. Der Übergang kann aber fließend sein - wenn wir 2h im Garten sind toben die beiden non-stop, da wirds mit der Zeit immer "grandiger", auch wenn es immer noch nicht nach Kampf ausschaut. Aber man merkt einfach, dass sie sich gegenseitig nerven aber sie noch zu jung sind, um sich selber eine Auszeit zu nehmen. Das ist dann der Moment, beide mal abzulegen und runterkommen zu lassen.

  • Ist hier auch so. Als Emma klein war, hat sie oft laut und rau gespielt. Inzwischen mach sie das nur noch bei ihrer besten Rotti Freundin. Da wird vor Freude auch erst mal ordentlich losgebrummelt und gekugelt.

  • Na da bin ich ja erleichert :bindafür: wie ihr ja auch schon sagt, man "merkt" einfach das es einfach nur gebrumme und crazieness ist und keine aggression. Und bevor wir sie ableinen fienzen beide wie bekloppt (das macht er auch nur bei seinen geschwistern). Deshalb warten wir dann erst bis beide ruhiger sind und dann geht der punk ab.


    Sie überdreht da vor lauter "Da ist sie, da ist sie!" richtig und nutzt Knurren und Draufwerfen als Ventil.

    Genau das Gefühl hatte ich auch. Weil sie freuen sich ja eigentlich sich zu sehen. Hunde die Jinx nicht mag, da würde das anders aussehen. (Stock steif, angespannt und ohne hektische bewegungen).


    Die drehen unheimlich schnell auf, deshalb sind die abruf pausen auch echt das a und o. Und da die Besitzerin auch gut mit ihm trainiert funktioniert das auch einwandfrei. :bindafür:

    Hat der Bruder sich dann noch entspannt verhalten in der Nähe von Jinx?

    Der is gott sei dank ähnlich drauf wie jinx "Ich-will-hart-und-crazy-spielen-ich-will-aber-keinen-stress*. Wir haben sie dann absitzen lassen, und bissl gewartet (augen kontakt) und dann hat der Bruder ihm die Leftzen geleckt. Entweder um ihn zu beruhigen, oder vllt auch wegen dem Blut :???:

  • BeatriceKiddo: ich finde, das klingt wirklich nach sehr vertrautem Spiel :smile: .


    Wir hatten heute eine kleine Agility-Übung und der Zwerg hat es gut gemacht. Was mich noch mehr freute: vorher haben die Hunde gespielt und da waren auch 2 Kleine, die teilweise Rennspiele gemacht haben. Sie würde die wahnsinnig gerne jagen, konnte sich aber zu 90% selbst zurückhalten und hat sie ignoriert (nur als sie direkt aufgefordert wurde von einer Kleinen ist sie doch mal nach).


    Ansonsten überlege ich ein bisschen, was ich jetzt mache. Einerseits fände ich es schön mit Agility weiter zu machen, andererseits tue ich mir ein bisschen schwer mit der Gruppe. Und ich bin echt ein bisschen zu empfindlich, was den Zwerg angeht :/ . Aber es kränkt mich, wenn es "dieser gefährliche Hund, weil diese ungute Rasse" ist. Wobei fast alle sich mit der Zeit entspannen, weil sie ja wirklich nichts macht und schon sehr souverän ist (wenn sie angekläfft wird, bleibt sie ruhig und kommt dann eher zu mir). Im Spiel ist sie zu viel für fast alle, aber ich lasse sie eh kaum noch spielen bzw. will sie auch kaum noch. Die Menschen können sie alle streicheln, heute hat sie auch nicht beim "gruseliger Mann taucht auf"-Verbellen von anderen mitgemacht.


    Sie kann sich jetzt schon am längsten konzentrieren obwohl sie die jüngste in der Gruppe ist und die Trainerin warnt immer, dass man sie ja nicht überfordern darf weil sie sonst die Freude verliert. Aber das ist ein Arbeitshund, kein Jagdhund(-mix) oder Elo, die sonst in der Runde sind - die will was tun mit mir.


    Ich fühle mich einfach manchmal ein bisschen missverstanden mit ihr :( : .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!