Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn Teil IV

  • Zwischen einer RASENFLÄCHE und einer WIESE auf dem Land, welche GEMÄHT wurde, bestehen schon Unterschiede.


    Eine hcohfrequentierte Hundewiese im Stadtpark dient keinem Tier als Brutplatz, dort werden auch keine Enten brüten.


    Aber ich kenne zur genüge die Meinung von Hundehaltern, die meinen Tuierliebe reicht, wenn sie ihre eingenen Tiere betrifft. Alles andere ist dann wieder wurscht.


    Und wenn die Mutter vom Bambi nicht zu ihrem Nachwuchs kommt, der noch gesäugt wird, weil die Wiese so schön zum balliespielen geignet ist, dann ist ja wurscht. Hund ist ausgetobt und schläft abens schön.


    Und wenn Tiere in Angst und Schrecken fliehen, ja mei, der Hund hat so schön gehört, ist dem Reh nur etwas nachgehetzt.


    Hier im Forum wird in der Brut und Setzzeit von SUIZIDALEN Hasen und Rehen geschrieben, sich gewundert, dass kleine Wildtiere keine Angst zeigen, oder oder....


    Mich macht das TRAURIG!


    Wir müssen und können unsere Hunde heute vielfach auslasten. Und die Natur geniessen. Mit etwas mehr Rücksicht auch im Einklang mit den Wildtieren, so es denn geht.
    Wr verdrängen die Wildtiere schon dadurch, dass wie in die Natur mit Hunden gehen.


    Müssen Hunde denn auch noch in die Wiesen rennen?
    Reichen Wege nicht aus? Oder mal ein Acker oder mal eine Rasenfläche?

  • BeatriceKiddo: wow, das ist ja nochmal eine ganz andere Hausnummer, was du so erzählst :/ . Wobei ich so richtige Arbeitstiere bei Hunden (und Pferden) immer sehr beeindruckend finde, aber da hat man dann eine echte Herausforderung. Das mit den Trainern ist eine unglaubliche Frechheit - da bin ich froh, dass der Zwerg mir das verziehen hat (ich habe es aber nicht mehr geübt, wie ich es hätte tun sollen...).
    Wenn der Hund so potentiell gefährlich ist aufgrund des Handlings und der Kombination mit deinem würde ich wohl einen Pfefferspray mitnehmen (wobei ich nicht weiß, ob der in hohen Trieblagen auch hilft?) und im Zweifelsfall immer weitläufig ausweichen wenn der Hund am Horizont erscheint. Kann man eigentlich nur versuchen das Risiko zu minimieren...


    Liv: ich bezweifle, dass Nebula einfach in eine hochstehende Wiese rein ist. Da würden sich ja auch die Bauern recht herzlich bedanken. Und in abgemähten Wiesen liegen keine Jungtiere (jetzt wurde ja auch gerade Heu gemacht).
    Und beim Hetzen weiß hier im DF jeder, dass das für die Wildtiere nicht lustig ist. Ich kann den Grant verstehen, wenn man da mal lustig-locker den Hunden bei einer Extrarunde zuschaut, aber wenn man eh abruft (und der Abruf so gut trainiert ist, dass er auch funktioniert), versucht man ja den Stress zu minimieren.

  • @Flintstone01 Magst du vielleicht mal wieder eine Runde mit Serij gehen? Die lässt sich ja weder von wildem Spielen einschüchtern, noch stigert sie sich dann mit rein.

  • MajorTom: sehr gerne, mag ja auch deinen Neuzugang mal in echt sehen :smile: . Hier war/ist es nur leider so dicht, dass ich im Moment die Donauinseltreffen nicht wahrnehmen kann. Der Zwerg muss auch grad gut zurückstecken... Aber wenn du mal wieder in der Gegend bist oder es bei mir ruhiger wird, echt sehr gerne :smile: .
    Ich bin mir sicher, dass dann gar nichts ist - bei souveränen Hunden überdreht Kara nicht so.

  • Panama: So eine hübsche Maus. :herzen1:


    Wir sind nun definitiv in der Junghund-Phase gelandet, Kira geht im Wechselschritt zwischen "unausstehliche Kettensäge" und "ich-tu-einfach-mal-lieb-damit-die-HuSchu-meint-das Frauchen-übertreibt".


    In der HuSchu hat sie sich heute prima gemacht (außer dem anblaffen von anderen Hunden), außerhalb ist sie derzeit ein Teufel an der Leine: Hören und Befehle befolgen? Total out! Und Abends gruselt sie sich urplötzlich vor alles und jedem (Menschen, Bewegungen durch Wind, Geraschel von Tieren)... :muede: Kommt dann jemand die Straße entlang wird erst geschnauft was das Zeug hält, ehe sie dann drauf los bellt. Sie blafft auch an der Leine momentan jeden Hund schon von Weitem einfach mal an (bellen, knurren, fletschen) - ehe sie 2 Min. später fröhlich mit dem Gegenüber rumtobt. Bin wirklich froh, das die meisten Hundehalter hier das recht gelassen nehmen - nur einer hat meinen "unmöglichen Hund" kritisiert, das er seinen nicht so anzubellen habe. Weiß nicht ob das teils pure Zickigkeit oder Angstverhalten darstellt... :hilfe: Fakt ist, das Hundebegegnungen und abendliche Runden derzeit alles andere als angenehm sind.

  • Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :applaus:



    Das Hundekind ist heute ein gaaaaanz kleines bisschen nervig. So ein bisschen! So ein mini mini bisschen! :hust:
    Seit heute Morgen 5:30 Uhr möchte der Zwerg spielen. Dringend und ständig! Es werden Socken, Tempos und Schuhe geklaut, nur um damit stolz vor mir herum zu wedeln mit einem auffordernden Hüftschwung und einem frechen "na los, greif danach!" Blick. Greift man nicht danach (soweit kommt es noch :D ) , lässt sie sich laut seufzend wie ein nasser Sack zu Boden fallen und beginnt leise zu fiepen. Dann wird das Fiepen lauter und schriller, bis man nicht mehr sicher ist, ob man immer noch den Hund hört oder der Tinitus gewonnen hat. :roll:
    Zu allem Überfluss hat der Zwerg auch noch Durchfall (daher wohl auch die Unruhe) und ist eben mitten rein gelatscht, direkt vor unserer Haustür. Sie natürlich ohne Leine, durch meine Beine durch ins Haus. Hach ne, Sonntage sind so schön entspannend :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!