Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn Teil IV
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Ich komm mal mit in diesen Thread.
Jule ist zwar erwachsen, aber seit heute wohnen hier 2 Jungs, 6 und 7 Monate alt.Da es die jüngsten sind, die ich jemals hatte, bin ich teils noch etwas unsicher.
Einer der beiden zieht in ein paar Tagen zu einer Freundin
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Auch alles Gute an Zoey von uns! ;-)
(Namensvetterin!)@MaramitJule: Willkommen!
Vorgestern auf der Hundewiese sah ich einen irischen Wolfshund - der so unglaublich gemütlich durch die Gegend marschierte... - dann einen 2. - der war offenbar noch jünger, bzw. die - aber immernoch nicht halb so wild wie Zoey.
Gestern meinte unsere Hundeschullehrerin - "Zoey ist toll. In 4-5 Jahren wird man sie auf 2 Jahre schätzen."
>______>
(Mein Freund meinte dann, dass das "toll" sich bestimmt auf "Toll - von Tollheit" bezog)<_______<
Aber ja, noch kann ich son kleines Aktivchen ja gut 'verarbeiten'...(mit 60 wüsste ich nicht, ob ich da noch den Elan hätte...)
Zumal sie sich einfach auch über soviel freut und so ein kleiner Kasper ist... - mit nem sehr ruhigen Hund wäre es vermutlich gar langweilig dagegen.
Sie ist auch einfach sehr lieb - auch anderen Hunden gegenüber.
Da war letztens z.B. öfters die Situation, wo ein Hund anfing einen anderen zu mobben - es gibt ja Hunde, die dann total darauf einsteigen - sie ging dann lieber von dannen, bzw. hat versucht, dass der mobbende mal mit ihr spielt...(ich glaube, sie hatte es nicht ganz gecheckt, was da gerade passierte).Hachja...
-
Kennt ihr das auch von euren Hunden? Ted ist ja der totale Clown, will immer und überall mit jedem Hund spielen. Na ja, Hunde die eindeutig komunizieren das es wirklich unklug wäre mit ihnen spielen zu wollen, ignoriert er auch oder läuft Bögen ohne das es zu Kontakt kommt.
Aber wenn er Hunde trifft die grad mal ein halbes Jahr alt sind, dann dreht er völlig auf und wenn ich ihn nicht nach 10min rausnehme endet es zuhause im Stressrammeln. Da findet er einfach kein Ende mehr.
-
ich hab zwar keinen der rammelt aber meine reagieren auf junge, dynamische Kasper, welche meist auch großes Interesse an meinen haben, auch sehr extrem. An ignoranten Hunden kann man normal vorbeilaufen, wenn sie kurren und bellen auch, aber wenn er japsend in der Leine hängt und gleich abhebt mit seiner Propellerrute, dann gibts hier kein Halten mehr und sie fallen ins selbe Muster
Egt sind es halt noch Kinder
-
Ich war heut' richtig stolz aufs Kröt.
Er soll ja nicht auf das Locken von fremden Leuten reagieren. Weder in der Bahn (da ists teilweise echt schlimm), noch sonst wo.
Heute ging ich mit dem Kröt auf unsere erste Runde und uns kommt ein Fahrradfahrer entgegen. Hund hatte sich festgeschnüffelt und ich habe ihn machen lassen, weil er dann wenigstens nicht hinterm Rad hinterhergeht.
Der Typ auf dem Rad brabbelt irgendwas und ich denke noch er telefoniert aber ne... Der hält direkt neben uns an (obwohl ich demonstrativ mit dem Rücken zu ihm stand und Kröt sich null für ihn interessiert hat) und versucht den Hund mit Schnalzgeräuschen zu locken.
Whiskey hat ihn nicht mal eines Blickes gewürdigt
Ich hab dem Typen dann noch gesagt, dass der Hund nicht auf das Locken von Fremden reagieren soll und dann ist er endlich weiter gefahren, während ich das Kröt in den Himmel gelobt habeAußerdem siehts so aus, dass er das "an Bürgersteigen wird erst angehalten und es geht nur nach einem 'okay' über die Straße" wohl endlich generalisiert. Gestern blieb er nämlich an einer vollkommen unbekannten Straße von sich aus stehen und wartete, bis das "okay" kam.
-
-
Kennt ihr das auch von euren Hunden? Ted ist ja der totale Clown, will immer und überall mit jedem Hund spielen. Na ja, Hunde die eindeutig komunizieren das es wirklich unklug wäre mit ihnen spielen zu wollen, ignoriert er auch oder läuft Bögen ohne das es zu Kontakt kommt.
Das ist ganz ganz toll!
Aber wenn er Hunde trifft die grad mal ein halbes Jahr alt sind, dann dreht er völlig auf und wenn ich ihn nicht nach 10min rausnehme endet es zuhause im Stressrammeln. Da findet er einfach kein Ende mehr.
Ich denke es könnte eine Mischung aus: JIPPPEEEHHHH SPIELEN und "räusper, den muss ich erziehen...oder bespielen, oder erziehen oder bespielen....arghn ich rammel einfach, das mache ich immer, wenn ich nicht weiterweiss..." sein.
-
Ich habe das Wochenende mit Anju und meiner Mutter im Garten verbracht und muss sagen Anju hat sich Mittelmäßig benommen
Negatives:
Anju wollte die Nacht einfach nicht einschlafen.. lief durch die Laube, knurrte, seufzte... nervte einfach(Dabei hat sie letztes Jahr fast den ganzen Sommer dort geschlafen und da auch nicht rumgemurrt..)
Und Madame hat vergessen das Beete Tabu sind und ist provokant & knurrend durch die Beete geflitzt - meine Oma hätte mich am liebsten umgebrachtPositives:
Beim Garten gibt es einen Schäferhund der eigentlich nur auf seinem Grundstück ist und dort bewacht (Hinter einem 1,20 Zaun über welchen er locker springt.) Das Grundstück liegt zudem genau an der Hauptstraße. Als Anju zu mir kam mit 9 Wochen hat der Schäferhund sie angegriffen und sie war so verängstigt das sie sich unter einem Auto verstecken wollte. Seit dem wird bei diesem Hund direkt Schwanz eingeklemmt und auch mal zurück gebellt.
Gestern aber ist sie völlig ruhig und entspannt an dem bellendem Schäfer vorbei gegangen
Angrenzend an der Gartenkollonie steht eine Koppel. Am Wochenende waren auch 3 Pferde drauf und Anju ist sofort aufgeschlossen hin und hat die Pferde beschnuppert und auch sich beschnuppern lassen. Ihr Interesse an Pferden finde ich echt toll, vielleicht wird sie ja doch noch irgendwann mein Reitbegleithund
Und was ich gestern auch super fand... Anju hat ja gegenüber meiner Mutter immer noch ihre Futteraggression, aber gestern überhaupt nicht. Sie hat meiner Mutter sogar ihren Knochen gebracht -
Ich habe heute früh mal wieder demonstriert, dass "Pauley + Schlepp" eine gaaanz ungünstige Kombination ist
nach langer Zeit mal wieder dran gehabt, weil Madame an dieser Stelle null von anderen Hunden abrufbar ist. wir laufen so vor uns hin, als aus dem Seitenweg ein angeleinter Hund raus kommt. Madame will durchstarten, ich will auf die Schlepp treten und pack mich am nassen Abhang auf den Hintern
Hund natürlich längst beim Leinenpöbler. Aufgerappelt, Madame gerufen (die zwar nicht kam, sich aber wenigstens abseits hinlegte), Madame eingesammelt und in böse Gesichter geblickt. Ist ein grandioses Gefühl sich dafür zu entschuldigen, dass man sich vllt grad den Steiß oder das Handgelenk gebrochen hat. Das konnte ich erst hinterher eruieren - nein, alles gut. aber trotzdem. Schlepp und ich werden keine Freunde! neenee
-
Naja, mich hat Anju auch schon lang gelegt mit normaler Leine
Ich hab bei der Schlepp immer das Problem das Anju, wenn sie ihre 5 Minuten hat sich die Schlepp schnappt und damit wild rumrennt und sich nicht mehr einkriegt
-
Ja, die Schleppleine kann wirklich gefährlich sein. Aber sie ist ein wirklich großartiges Hilfsmittel.
Bei uns wird nun die Zeit getrennter Spaziergänge beginnen. Luna meint mal wieder, dass sie niemals eine Erziehung genossen hat. Lise findet alle Menschen und Hunde total spannend.
Nochmal die Frage: Hat hier schonmal jemand mit zwei Hunden gleichzeitig gearbeitet, die beide an der Schlepp waren? Funktioniert das oder sollte ich es gleich lassen
?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!