Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn Teil IV
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Mein Kumpel an sich ist einfach der Auffassung, dass ein Hund sich am Herrchen orientieren muss und demnach auch aufs erste Wort hört.
Er ist nach dem 3.Mal schnappen auch richtig ausgerastet. Beim 2. Mal ist er schon dazwischen.
Aber mein Kumpel gibt auch zu, dass er sich ja leicht redet, er hat ja keinen Hund...
Ich nehm ihm das gar nicht krumm & wenn er zu mir sagt, dass ich auf dies oder jenes im Bezug auf Lupo und sein Kind bitte acht geben soll, dann tu ich das. Sein Kind geht auch richtig gut mit Hunden um, sonst würde ich Lupo nicht so oft mitnehmen.Er hat auch nichts an Lupo auszusetzen. Er lacht sicher über uns halt nur kaputt. (Weil er in die Leine rennt, weil er erst beim 3.Mal hört und ich mich halt dann nachm 3.Mal drüber freu..,)
Alles gar nicht schlimm...
Aber ich durfte mich halt in der HuSchu nieder machen lassen... Und das betrifft ja gar nich den Kumpel -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Haja, das war wohl etwas falsch ausgedrückt. Ich mein die Dinge, die er mir lehren möchte, sollten bei seinem Hund natürlich sitzen.
Wenn der Hund des Trainer aber nicht stubenrein ist, dann wäre mir das persönlich egal, weil mir das der Trainer ja im Bezug auf meinen Hund nicht beibringt. Außerdem wäre das auch ein Punkt, denn ich selbst ja gar nicht mitbekommen würde, da sich das zu Hause abspielt.
-
Ich frage mich ja immer, wie wohl der Hund unserer Trainerin ist...
aber sie sagt selbst, dass der ein Landei sei und auch, dass der z.B. mit gewissen Sachen schon auch 'Schwierigkeiten' hat.
So, wie ich ihren Lebenslauf gelesen habe, ist sie erst dadurch Hundetrainerin geworden, da sie an soviele 'falsche' Schulen geraten ist, die dann teils mehr Probleme beim Hund erzeug haben, als sie gelöst zu haben.
Das wollte sie halt besser machen.Insofern denke ich, dass man nicht generell sagen kann, dass der Hund einer Trainerin 'total supergutklasse' in allem sein muss... aber ja, das, was Du da erzählst @Kapua ist schon nicht so toll.
-
Achso ich dachte dein Kumpel sagt das. Also haben sie die in derHuSchu blöd angeredet.
Naja was solls... du siehst ja wies der geht.
Gut erzogen heißt ja nicht nur stramm bei Fuß gehen zu können.
Von so jemand würde ich mir auch nix sagen lassen wollen.Vorgestern War Tag der offenen Tür bei meinem Mann im Autohaus. Die Kleine War wieder sehr brav. Hab ihr dann mal ein Ohr zu knabbern gegeben. Als wir da so auf den Bänken saßen hab ich was unter meinem Schuh gespürt. Ich wollte es wegschießen und seh grad noch, dass das ein Backenzahn von meiner Kleinen ist. Den hab ich wohl übersehen. Ich dachte eigentliche sind schon alle draußen. Naja jetzt isses rum
-
Es gibt einfach verschiedene Ansichten von "gut erzogen".
Wenn ich nur mal hier vergleiche, Livi springt immer noch gern Leute an wenn sie dazu aufgepusht wird, die einen finden das grauenvoll (ich auch
) und die anderen freuen sich darüber total, weil sie so "lieb" ist. Casanova macht das (fast) nicht mehr, ist allgemein etwas distanzierter, das finden die einen gut erzogen, die anderen haben deswegen Angst vor ihm oder sind der Meinung, er mag sie nicht
Dafür bellt Casanova am Zaun, das finden die einen toll ("Ja, der macht halt seinen Job!") und andere finden es schrecklich.
Leute mit kontakfreudigen Hunden finden die beiden klasse, weil sie auch kontaktfreudig sind und gerne spielen, Leute mit distanzierten Hunden finde sie nervig und unerzogen, wenn es zu Kontakt kommt.
Liegt halt im Auge des Betrachters
-
-
Ich kann immer nur den Kopf schütteln. Gestern abend bei der letzten Runde seh ich meinen jungen Nachbarn. Gefühlte 1000 Mal hab ich ihn gesagt, er soll Ted nicht locken. Gestern abend kaum das er uns gesehen hat"na komm mal her, na komm komm *schnalz*
Ted ihn natürlich voller Inbrunst angesprungen und ins Hemd gebissen. Hemd ist nix passiert. Aber ich mit meine rund 100kg Kampfgewicht häng dann an den Hund dran wie ein Schluck Wasser und versuch den runter zu kriegen.Weise Einsicht meines Nachbarn:
"Ich hätte ihn wohl doch nicht locken sollen."Wir sind dann noch den Rest des Weges zusammen gegangen und Oh Wunder, nachdem Ted sich wieder beruhigt hatte, konnten wir 3 entspannt Gassi gehen.
Ted ist nur bei 2 Nachbarn und einem Kumpel so extrem. Also wirklich so das er nach dem ersten Anspringen wieder und wieder anspringen will. Sind 3 Kerle, die ihn in der Welpen/Junghundzeit auch immer bestätigt haben wie toll er anspringt.
Bei anderen Menschen ist das Anspringen so gut wie raus aus Teds Verhalten. -
Ich hätte wohl nicht locken sollen, ist der Standardspruch meiner Nachbarn.
So, die Jungs haben mich den Tag über auf Trab gehalten, eine Menge Unsinn gemacht, aber sind auch total süß
Beide totale Kuschler, was Jule gar nicht ist.Sie Kaspern ständig miteinander, mit Jule oder einfach so.
Alles in allem aber ein guter und lustiger Tag
-
Ich kann immer nur den Kopf schütteln. Gestern abend bei der letzten Runde seh ich meinen jungen Nachbarn. Gefühlte 1000 Mal hab ich ihn gesagt, er soll Ted nicht locken. Gestern abend kaum das er uns gesehen hat"na komm mal her, na komm komm *schnalz*
Ted ihn natürlich voller Inbrunst angesprungen und ins Hemd gebissen. Hemd ist nix passiert. Aber ich mit meine rund 100kg Kampfgewicht häng dann an den Hund dran wie ein Schluck Wasser und versuch den runter zu kriegen.Weise Einsicht meines Nachbarn:
"Ich hätte ihn wohl doch nicht locken sollen."
Wir sind dann noch den Rest des Weges zusammen gegangen und Oh Wunder, nachdem Ted sich wieder beruhigt hatte, konnten wir 3 entspannt Gassi gehen.
Ted ist nur bei 2 Nachbarn und einem Kumpel so extrem. Also wirklich so das er nach dem ersten Anspringen wieder und wieder anspringen will. Sind 3 Kerle, die ihn in der Welpen/Junghundzeit auch immer bestätigt haben wie toll er anspringt.
Bei anderen Menschen ist das Anspringen so gut wie raus aus Teds Verhalten.Hier ist heute nicht viel passiert. Da wir gestern eine große Runde gemacht haben, war heute Pause. Dafür bin ich getrennt an der Schlepp kurze Runden gegangen. Hat Lise super gemacht: Sich toll an mir orientiert, auch als sie sich erschreckt hat, immer wieder umgedreht, die Schleppleine (8 m) nicht annähernd ausgenutzt und die Straßenkante jedesmal inklusive Sitz super beachtet. Ich bin stolz auf meine Schnappschildkröte
.
-
Mh, vielleicht ist Markus Mühle dann wirklich noch mal einen Versuch wert.
Oder ich arbeite mich noch mal durch die Wolfsblut-Deklaration - gut vertragen hat er das nämlich - aber zumindest bei dem ganzen Small-Breed-Sorten ist 8,5% Rohasche der geringste Wert, da geht's sogar hoch bis zu 12%...
Bei der ganzen Futtersache kann man ja echt blöd bei werden, wenn man erstmal anfängt sich da einzulesen...
Kleines Update: Ich bin wieder beim Wolfsblut gelandet. Das Markus Mühle Black Anugs habe ich zwar nicht wirklich lange ausprobiert, aber ich hatte das Gefühl der Hund wird damit gar nicht richtig satt, obwohl ich schon mehr als die angegebene Menge gegeben habe.
Jetzt ein paar Tage nach der Wiederumstellung auf Wolfsblut (Wild Duck Small Breed) gefällt mir der Kot wieder deutlich besser und die Gasattacken gehören langsam auch wieder der Vergangenheit an.
-
Wie lange hattest Du das denn ausprobiert?
Das MM ist ja kaltgepresst - das Wolfsblut nicht - das quillt mehr auf und die Umgewöhnung für "Sättigung" dauert etwas... - auch das Umstellen der Verdauung...
Ich glaube so 6-8 Wochen sollte man dem schon Zeit geben...(Zum Magen 'voll' machen kann man ja auch z.B. Mohrrübe reichen oder so - was eben die Umstellung evtl. etwas erleichtert)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!