Hundepfeife, der perfekte Rückruf unter Ablenkung
-
-
also abholen ohne vorher rufen oder erst rufen und bei nichtbeachtung abholen ?
Was macht man eigentlich am besten wenn der hund nicht auf den Ruf reagiert ?
hingehen und mitnehmen oder weitergeben und durch die schleppleine unterbrechen und weiter ziehen ?Wenn du weisst, dass es eh nicht klappen wird, dann lass das rufen und hole ihn direkt ab.
Wenn der Hund auf Rückruf nicht reagiert.... Ich habe selten eine Schlepp dran, also kann ich nicht weiterziehen. Würde ich auch nie machen, denn der Hund merkt sofort, dass das ohne Leine nicht passiert. Ich entscheide situativ, ob ich abhole, den Anker wiederhole (ich arbeite mit doppeltem Rückruf) oder einfach warte. Beim Abholen ist es oft so, dass der Hund Blickkontakt aufnimmt, wenn ich andampfe, und mir damit Gelegenheit für einen erneuten Rückruf auf kleinere Distanz gibt. Einen total festgeschnüffelten Hund verjage oder verdränge ich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also wenn meiner an Hündinnen (oder kastrierten Rüden) dran klebt, entscheide ich mich eigentlich auch immer dafür ihn abzuholen und dann bleibt er auch für eine kurze Zeit an der Leine.
Ich weiß ja nicht wie regelmäßig das bei dir vorkommt, bei uns ist es mittlerweile eher die Ausnahme, aber irgendwie ist mir mein Rückruf zu schade dafür, funktionieren tut er trotzdem, einfach weil er damit noch nie die Erfahrung gemacht hat, dass ich rufe und nicht kommen "ok" ist.
Und deiner hat ja scheinbar schon ein paar mal die Erfahrung gemacht. Wahrscheinlich hast du deinen neu aufgebauten Rückruf damals zu früh bei einem für deinen Hund so starken Reiz ausprobiert? :/
-
einfach weil er damit noch nie die Erfahrung gemacht hat, dass ich rufe und nicht kommen "ok" ist.
Und deiner hat ja scheinbar schon ein paar mal die Erfahrung gemacht. Wahrscheinlich hast du deinen neu aufgebauten Rückruf damals zu früh bei einem für deinen Hund so starken Reiz ausprobiert? :/
was hast du denn gemacht wenn er nicht gekommen ist ?
abgeholt ? Ist ja auf größerer Distanz schwierig bzw durch die zeitdifferenz verknüpfen sie es doch nicht mehr mit dem Rückruf oder ?Durch die schleppleine hat meiner ja nie Erfolg mit ignorieren weil er ja nicht zum Erfolg kommt. Ist aktuell nur dran und in der Hand wegen der llaufigen hundinnen um sie und die Besitzer nicht zu belästigen.
-
Was sollen denn die Konsequenzen sein, weil nicht ok?
Bei manchen Hunden verspielt man sich den Rückruf dann total... wenn man da mit unangenehmen Folgen auffährt. -
Ich meinte damit, dass der Rückruf bei uns auch da bisher immer funktioniert hat. Ich habe den ja sehr kleinschrittig aufgebaut und sehr lange für so eine starke Versuchung nicht eingesetzt und mache es auch jetzt selten, wenn es nicht unbedingt notwendig ist.
Deshalb funktioniert er wahrscheinlich so gut :)Benutzt du denn aktuell deinen Rückruf dafür noch? Ich würde das auf keinen Fall mehr machen, denn das zurückholen wird er nicht positiv damit verbinden :/ Spndern erst mal weiter den Rückruf in allen möglichen anderen Situstionen weiter üben, wo du weißt die Erfolgsquote liegt bei 100% und dann wieder langsam anfangen die Schwierigkeit zu steigern :)
-
-
und sehr lange für so eine starke Versuchung nicht eingesetzt und mache es auch jetzt selten, wenn es nicht unbedingt notwendig ist.
und dann wieder langsam anfangen die Schwierigkeit zu steigern :)
Gerade für die starken Reize braucht man den Rückruf ja denn nur dann laufen sie ja weg. Zumindest meiner ist immer in meiner Nähe und achtet auf mich bis eben andere hunde, Katzen, uusw auftauchen.Wie steigert man denn den Schwierigkeitsgrad ?
duftmarken, Hunde, usw sind ja unterschiedlich reizvoll und nicht vorhersehbar.Also weiter an schleppleine üben und statt weitergehen persönlich abholen ?
Und spielt die Art der Belohnung eine Rolle oder nicht ? Überall steht es anders :-)
-
Mach die Ablenkung vorhersehbar, nutze Hündinnen im Bekanntenkreis, bevor sie Läufig werden, oder danach.
-
Und spielt die Art der Belohnung eine Rolle oder nicht ? Überall steht es anders :-)
Du müsstest selbst am besten wissen was dein Hund RICHTIG GEIL, so lala, überhaupt nicht oder nur manchmal toll findet. Damit kannst du dann variabel belohnen. Belohnt werden MUSS der Hund - egal wie - wenn sich ein bestimmtes Verhalten mehren soll. Allgemein sagt man, Futter für RUHIGE Verhaltensweisen, Spielzeug für dynamische Verhalten. Laufen, rennen, fangen spielen - nachdem der Hund sich stark konzentrieren musste ... Futtertube wenn er irgendwo ruhig vorbeigehen soll ... so in dem Dreh halt. Wichtig ist, dass der Hund nicht voraussagen kann, welche Belohnung wann von dir kommt. Halte die Übungen kurz und knackig, lieber dreimal erfolgreich als 10 mal mit 5 Fehlern. Und mach dich nicht verrückt, es ist kein Weltuntergang wenn sich der Hund festschnüffelt oder mal ne Hündin 3 Minuten anstarrt und nicht hört - gibt wesentlich brenzligere Situationen
-
Nicht alle Hunde mögen zu große Unterschiede in den Belohnungen. Die wollen lieber "wissen" was es gibt, möchten nur variable in der Art der jeweiligen Belohnung. Das muss man auf den Hund anpassen.
Es wurde ja schon bereits sehr schön erklärt, wie man anfängt.
-
harry97, genau das kenn ich! Stehen bleiben, anschauen, "Stinkefinger" und Gas geben! Ok ich weis ja wo Du bist, warte mal kurz ich komm dann wieder! Man könnte irre werden! Aber die macht das nur in bekanntem Gebiet, wo sie genau weis, dass sie mich wieder findet!
Das sind aber die intelligenten Hunde und da muss man um viel mehr Ecken denken, als nur Futter oder Spiel als Belohnung! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!