Welcher Zweithund zu sensiblem Sheltie?
-
-
Auch wenns nix bringt frage ich mich gerade ernsthaft was man am Spitzwesen nicht mögen kann
Obs wohl die Ruhe, AAusgeglichenheit, Anspruchslosigkeit, Souveränität, Wesensfestigkeit oder extreme Anhänglichkeit und fast schon bedingungslose Liebe zu ihrem Besitzer ist
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welcher Zweithund zu sensiblem Sheltie?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich hätte auch als erstes an Bichons gedacht oder Papillon. Mit "Bollerköpfen" kann Smilla gar nicht.
Lionn: immer nur die falschen Spitze kennengelernt
? Ich mein, ich glaub dir (und anderen) ja, dass es auch andere Spitze gibt, aber alle, die ich bislang kennen gelernt habe, waren so richtig Klischee: kläffig, hochdrehend, beißend, so wirklich die Richtung "bitte nur mit der Kneifzange anfassen" und auch nicht wirklich am Besitzer orientiert (eher im Gegenteil planlos nach vorne gehend und extrem eigensinnig). Ja, ich kenne nicht so viele. 3 wirklich nah im Laufe der Jahre, aber was "sympathisches" war da ganz ehrlich nicht bei. Auf dem Papier (oder im Internet wie von dir) klingt es prima und optisch sind sie durchaus meins. Aber die Realität stimmt da bei mir absolut nicht mit überein.
-
Hallo!
Mein erster Hund war vor Jahren ein Shih-Tzu. Er war kein Kläffer, hat nie wen verbellt, der war so pflegeleicht dass man nicht mal gemerkt hat als er in die Pubertät gekommen ist. Er hat mit zwei Katzen gelebt, war immer freundlich zu Mensch und Tier, hat sehr gern gespielt, war aber nicht hibbelig. Er war aber auch eher sensibel, schnell verunsichert wenn es mal Streit gab (in der Familie) und wollte dann alle beschwichtigen. Sein Bruder war dagegen ein Hund mit Nerven aus Stahl, und hat mit einer Rottidame zusammen gelebt.
Natürlich kann ich da nur von meinem sprechen, aber von zufälligen Begegnungen auf der Straße mit Vertretern der Rasse kann ich nur berichten daß sie alle durch die Bank freundlich waren aber nie aufdringlich. Meine jetzige Hündin (Kleinpudelmix) ist ja sehr unsicher bei Hundebegegnungen, zu den Shihs die wir bisher getroffen haben hatte sie aber schnell Vertrauen.Viel Erfolg bei der Suche und Freude mit dem Zweitwuffel : )
-
@Lucy'
Ich kenne viele,wir haben selber 4 und bin vom Sheltie erstmal weg zum Spitz da ich vom Sheltie so extrem enttäuscht war. Was irgendwann kommt weiss ich nicht aber derzeit würde ich jeden Spitz einem weiteren Sheltie vorziehen. Offen gestanden habe ich sogar die klare Absage meiner Eltern, dass ich solange ich daheim wohne keinen weiteren Sheltie mitbringen darf
Ja sie sind anders und man muss sie zu haendeln wissen. Aber dann sind sie grandios. Eben ein vollkommen anderer Schlag Hund. Ueberspitzt gesagt: Gegen Spitze sind Shelties willenlose Befehlsempfaenger. Und ja ich habe den direkten Vergleich und weiss wie das klingt. Aber wenn man nie einen Hund hatte der darauf gezüchtet wurde vollständig eigenständig zu arbeiten kann man das nicht vergleichen. -
Ein Papillon wäre vielleicht noch interessant.
-
-
stimmt, ein Papillon wäre auch eine gute Idee
-
Mein Hund Eigenschaften:
- agil, fröhlich, aufgeweckt, liebt Rennspiele
- intelligent, leicht erziehbar, will immer gefallen
- alltagstauglich, super erzogen
- nicht so toll: geräuschempfindlich, bei Fremden unsicher, Wachhund (bellt gerne mal wenn sie was hört), sensibel, mag keine RüpelDeswegen die Anforderungen an den Zweithund:
- Rüde oder Hündin egal (was meint ihr?)
- Ganz wichtig, ein kleiner Hund! Ich weiß es ist schwierig!
- bitte nicht bellfreudig, mir reicht einer
- intelligent, verspielt (ganz wichtig)
- sollte Fremde mögen oder zumindest neutral bleiben
- sollte ihr Ruhe vermitteln, also kein hibbeliges etwas sein. ;-)Eventuell könnte ein Whippet (die sind zwar keine Kleinhunde, aber trotz der Höhe leicht und schmal) oder, wenn es noch kleiner sein soll, ein Italienisches Windspiel passen.
Ok, beide Rassen können auch mal bellen, sind aber in der Regel keine Kläffer. Sonst sehe ich da die Eigenschaften die du dir wünscht durchaus erfüllt.
Grade Whippets kriegt man momentan auch ganz gut als erwachsene Hunde aus zweiter Hand - nicht wie Sand am Meer, aber mit etwas suchen und rumfragen bei Züchtern und reglmäßigem Studium der Kleinanzeigen nach Privatabgaben usw schon. -
Mir fallen ein:
Sheltie ( warum kein zweiter?)
Corgi
Whippet (passen grundsätzlich gut zu Shelties und Collies)
Cocker Spanielevt ein Dackel
-
Auch wenns nix bringt frage ich mich gerade ernsthaft was man am Spitzwesen nicht mögen kann
Obs wohl die Ruhe, AAusgeglichenheit, Anspruchslosigkeit, Souveränität, Wesensfestigkeit oder extreme Anhänglichkeit und fast schon bedingungslose Liebe zu ihrem Besitzer ist
Du hast bockige Arschlöcher vergessen
Nein, ist nen Scherz. Ich hab nur den Vergleich von einem einzigen Spitz zu meiner dünnhäutigen Maus und der Herr ist ein entzückender Schmusebär, aber ich war schon etwas baff wie stur und bockig ein Hund sein kann, wenn er keine Lust hat mir in MEINEM (!) Bett ein bisschen Platz zu machen. :-)
Zum Thema: Was mir einfällt wurde schon genannt: Havaneser, Bolonka und Co.
Mischlinge aus dem Tierschutz auf die die Beschreibung trifft gibt es sicher auch einige. -
Na du ich bin ja artig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!