kuscheln mit hunden
-
-
Was ist dir denn passiert, wenn man mal fragen darf?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja, dürfen sie & sowohl ich als auch die Hunde genießen das gemeinsame Kuscheln :)
-
sara: Interessiert mich auch. Ich mag z.B. nicht Hund in Küche beim Kochen oder Hund in der Nähe vom Tisch - auf dem HUPla war es für mich immer ne komische Vermischung, wenn manche beim Essen noch ihren Hund auf dem Schoß haben wollten, ich muß es auch nicht so wahnsinnig eng haben und alles mit meinem Hund teilen, z.B. Hund auf dem Sofa muß ich auch nicht neben mir haben, mich stört es aber nicht, wenn mein Hund dort liegt, während keiner dort sitzt
-
dürfen eure hunde mit bei euch im bett schlafen ?
Jap , natürlich :)
-
Nein, Bett und Couch sind tabu.
Mir reichen seine Haare auf dem Boden und mitunter im Kaffee. Ich brauche meine Hundehaarfreien Rückzugsgebiete.
Gekuschelt wird hier auf dem Boden, meist im Anschluß an eine “Spiel und Quatsch mit Hund Runde“ -
-
ja, meiner darf im bett schlafen. Macht er aber selten, meistens liegt er kurz bei mir wenn ich ins Bett gehe und geht dann nach 10-20 min auf den Boden oder in sein Bett.
wenn er mal länger bei uns liegt ist das echt was besonderes, wo freund und ich uns dann möglichst nicht bewegen und nur flüstern um den Hund nicht zu stören.
gestreichelt werden möchte er dann auch nicht, er mag eher das kontaktliegen...da darf Hund schon ins Bett und schätzt es nicht mal richtig!
-
sara: Interessiert mich auch. Ich mag z.B. nicht Hund in Küche beim Kochen oder Hund in der Nähe vom Tisch - auf dem HUPla war es für mich immer ne komische Vermischung, wenn manche beim Essen noch ihren Hund auf dem Schoß haben wollten, ich muß es auch nicht so wahnsinnig eng haben und alles mit meinem Hund teilen, z.B. Hund auf dem Sofa muß ich auch nicht neben mir haben, mich stört es aber nicht, wenn mein Hund dort liegt, während keiner dort sitzt
Ich musste Hundehaltung neu überdenken, optimieren und
die Möglichkeit der "Grenzen stecken", den Tieren
ihr Reich geben, war erst hier und mit Umzug gegeben.
Hier sind, dort wo nötig, Türgitter drin, also Küche, im Hunde-
Schlaf-Kamin-Zimmer und zur hinteren, kleinen Hundewelt, mit
bereits beschriebenen Räumen und Garten. Dort halten wir uns sehr
viel gemeinsam auf. Dusche/WC und mein Schlafzimmer da sind die
Türen immer zu, Wohnzimmer, weiteres Zimmer, Bad usw. befinden
sich in der 1. Etage, da war zu Anfang am Treppenaufgang ein Gitter,
dadurch interessieren sie sich für die 1. Etage auch ohne Gitter nicht
mehr und rennen dran vorbei. Das sind die gesteckten Grenzen.
Dadurch habe ich es natürlich immer herrlich sauber in meinen Räumen,
Küche ist auch neu, geputzt wird meist ab 6 Uhr, aber auch früher im
Hunde-Baby-Zimmer, dann der hintere Trakt, übriges ist Minuten -Sache.Zuvor gab es keinerlei Grenzen, alle stürmten mir hinterher, verteilten
sich gleichmäßig in der Wohnung, Wohnzimmerverbot war schon immer,
nur ich hatte 6 Türen dort und der Zugang zum Garten, war nur dort
möglich, also Durchgang nur und Schlafzimmer natürlich auch gemeinsam.
Rüden und Hündinnen markierten, ein stetiger Wettkampf und so manch
andere Unsauberkeit, auch sehr geschickt versteckt, passierte.
Das ist alles Vergangenheit und ich bin froh, es getan zu haben.
Die markieren heute fast Null und schon gar nicht außerhalb ihrer
Grenzen. Habe Kleinhunde, bei großen reichen wahrscheinlich schon zwei,
bei den Mengen.
So,, mache jetzt los, Essen gibt es auch nur einmal am Tag,
so spät als möglich und trägt auch zur Sauberkeit und Erziehung bei. -
Wasn das für Zustände?
Ich hab 5 Hunde, davon drei Kleinhunde, und hier wird nicht reingepieselt oder sonstiges... auch krach hatte ich hier noch nie, und das obwohl alle Hunde praktisch immer um mich herum sind. -
nicht im schlafzimmer und schon gar nicht im bett.
-
Meine Hunde dürfen jede in der Wohnung verfügbare Liegefläche nach eigenem Gutdünken nutzen. Sie haben außerdem im Schlafzimmer jeder ein eigenes Bettchen, wo sie gerne drin einschlafen. Nachts oder wenn sie kuscheln mögen kommen sie zu uns ins Bett unter die Decke. Ich wollte es nicht anders haben, finde das urgemütlich
Ich fände es ganz umständlich und unbequem mich jedes mal auf den Boden zu hocken wenn ich mit den beiden kuscheln mag. Gibt auch kein Zimmer, das sie nicht betreten dürfen, denn ich habe die beiden gerne um mich.
Und trotzdem ist es bei uns sauber. Sicher nicht klinisch rein, denn das ist in einem Tierhaushalt wohl nicht möglich, aber das Sofa sauge ich einmal pro Woche komplett ab und das Bett wird frisch bezogen. Habe deshalb kein Problem beides mit den Hunden zu teilen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!