American Akita - wirklich so schlimm?

  • Okay, ich hab mal etwas zusammen gesucht...


    Erstmal ein Standard Bild vom Akita Skelett


    Edit by Mod: Bild verlinkt, da vermutlich nicht von dir:
    https://www.flickr.com/photos/127381232@N05/16741746178/


    Dann habe ich folgendes Beispiel für eine gut gewinkelte Hinterhand, aber keine gute Schulter!


    Beispiel1



    Hier extrem steile Schultern! Die Vorderbeine sind vor dem Körper, aber gehören eigentlich unter den Widerrist.


    Beispiel2



    Und hier korrekte Winkel


    Beispiel3

  • Doch, schon, immerhin schreibt der Standard eine "mäßige Winkelung" (145/150° - im Vergleich: beim DSH sind's mein ich ca. 120°) vor und auch die Vorhand ist ebenfalls recht steil gewünscht.


    Wie kommst du auf den 150 ° Winkel beim Akita?!


    Es geht doch um die Hinterhand bzw. genauer gesagt das Knie, oder bin ich jetzt total falsch?! Das Kniegelenk beim Akita soll einen 120 - 125 ° Winkel haben.

  • Genau. Ich hätte durch das reine Beobachten gesagt, dass ein Malamute etwas gewinkelter aussieht, aber beim Betrachten der Bilder musste ich sofort an Grönlandhund denken. Diese Hunde dürften sich zumindest keine Knieprobleme leisten, denn das sind einfach überlebenswichtige Hunde!!

  • Zum Thema Winkelungen und Gangmechanik ist das Buch "Hunde in Bewegung" recht empfehlenswert.
    http://www.vdh.de/shop/hunde-in-bewegung/
    Die Autoren haben auch diverse Vorträge gehalten und sowohl im Buch als auch mündlich haben sie mehrmals betont, dass viele der althergebrachte Exterieurbeurteilungsdinger bei Hunden mehr Wunsch als Wirklichkeit sind, nix mit einem effektiven Gangwerk zu tun haben oder gewisse Idealvorstellungen sogar anatomisch/physisch unmöglich sind.



    Ohne jetzt über richtig und falsch beim Akita was sagen zu wollen (dafür kenne ich mich in der Rasse zu wenig aus) ist es scheinbar so, dass diverse Richtlinien zu erwünschten Gradzahlen bei der Winkelung a) nicht der Realität am lebenden Objekt entsprechen und b) nicht den vermuteten/erwünschten Effekt haben.


    Bei meinen eigenen Rasse weiß ich auch, dass viele dieser Diagramm, die die angebliche Skelettstruktur im Hund zeigen sollen, auch ganz einfach falsch sind. Da wird eine "ideale Silhouette" genommen und dann das Skelett reingezeichnet, so, wie man denkt es müsste so liegen bei einem idealen Hund. Das ist aber in der Realität nicht immer so, siehe eben auch wieder "Hunde in Bewegung".

  • Ich finde das alles auch sehr interessant und spannend, aber hier im Thema?!


    Ich habe doch anhand einer Fotografie von einem Hund mit korrekten Winkelungen verdeutlicht, dass die Hinterhand gar nicht so steil sein sollte, wie hier behauptet wurde.


    Und was das Gangwerk oder das Skelett und gewisse Winkelungen anbelangt, wieso wird das im Akita bzw. American Akita Thread diskutiert?! Diese Hunde haben einen robusteren, gesünderen und weitaus harmonischeren Körperbau als die meisten anderen Hunderassen, die so durch die Gegend watscheln im wahrsten Sinne des Wortes.

  • Nein, nein Akiko!
    Lass das alles hier drin, im Thema!
    Das ist total spannend und ich lerne in einer Tiefe, die ich mir nicht erhofft hatte!
    Ihr seid echte Spezialisten und gründlicher könnte ich mich nicht informieren, vielen Dank an euch!


    Um eine Rasse einschätzen zu lernen, gehört auch dieses Wissen dazu.
    (Obwohl ich -leicht beschämt- zugeben muss, dass ich keine Ahnung habe, wie groß der Kniewinkel bei "meinen" Dalmatinern sein sollte. Für mich "Laien" haben die schon auch ziemlich gerade Hinterbeine :) , oder? )


    Auch wenn ich gerade nicht wirklich mit euch mitschreiben kann, lese ich gespannt und dankbar mit!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!