Dickmachendes & sehr Magen und Darmschonendes Trofu gesucht

  • Ihr kennt ja mittlerweile meine Maya,
    heute beim TA stellten wir fast, dass sie abgenommen hat und der TA meinte dass sie generell für ihre Statur und Hunderassenmischmasch generell um die 7 kg zu wenig hat, als ich ihm sagte dass ich light oder sensitiv Futter füttere weil sie von normalen Trofu immer durchfall bekommt - dann hab's mal ordentlich anschiss :/ er meinte ich soll ihr auf keinen Fall bei ihrem Gewicht light oder sensitiv füttern sondern etwas mit ordentlich Bumms und magenschonend. Er hat mir ne Probe RC mit gegeben aber diese Marke füttere ich aus Prinzip nicht. Unser Trockenfutter haben wir schon probiert und sie verträgt weder das wolfsblut noch das pure Instinkt.


    In einem anderen forum meinte jemand, dass sie bei ihrer alten hündin mit reizdarm gute Erfahrung mit dem lidl Trofu gemacht hat, naja ichnweiß ja nicht ob ich das kaufen soll..


    Vielleicht habt ihr ja ne Marke auf Lager die eure Hunde gut vertragen (am besten bei Hunden mit Magen Darm Problemen) und trotzdem "dicklich" machen.



    Barden fällt momentan aus, mein Gefrierschrank hat Anfang Januar die Hufe gemacht und momentan ist echt nicht das Geld vorhanden um einen neuen zu holen. Sonst würd ich alle 3 wieder barfen


    Danke schonmal


    Grüße

  • Josera SensiAdult


    Das kannst Du zumindest mal probieren. Unverträglichkeiten und Co. sind ja nun mal individuell. Aber Finlay, der auch sehr speziell ist in dem, was er verträgt, kommt da wirklich sehr gut mit zurecht. Und es bringt 19% Fett mit, von Light keine Spur.

  • Hätte jetzt auch zum Josera SensiAdult geraten. :bindafür:
    Das wird sehr gut vertragen und hat ordentlich Fett.
    Oder das SensiPlus.


    Meiner verträgt auch weder Wolfsblut, noch Pure Naturfutter, noch MM,.........ect.


    Aber Josera funktioniert einwandfrei :hurra:


    Tipp: Du kannst auch 1x am Tag einen EL Schweineschmalz warm machen und übers TroFu geben. (natürlich langsam steigern)

  • Unsere Züchterin hat uns den Zusatz von Bio-Reisflocken empfohlen, als Chester nach den Giardien so abgenommen hatte und einfach nicht mehr zu legen wollte.


    Haben wir aber nicht ausprobiert, sondern rohes richtig fettes Rinder-Suppenfleisch (das weiße mehlige Fett also nicht wegschneiden) hat er gut vertragen - im Gegensatz zu Fischöl oder Schweineschmalz/Butter ... das kam genau so hinten wieder raus, wie es oben reinging. Begleitet von Dünnschiss - also gar nicht gut. Auch mal ein wenig Hühnerfett von rohen Hühnerschenkeln haben wir ihm gegeben. Vertrug er auch gut.


    Kränkliche verdauungssensible Katzen habe ich immer mit hochkalorischer Paste gepäppelt. Zum Beispiel damit: http://www.vetoquinol.de/de/produkte/artikel/calo-pet.php - kleine Menge, große Wirkung. Solche Pasten sind auch für Hunde gut geeignet - man sollte aber eine gute Marke wählen, am besten die, die man auch beim Tierarzt bekommt. Die billigen Vitaminpasten sind einfach ZUU fett und sind auch inhaltsstofflich nicht so gut verdaubar.


    Ansonsten wähle ein normales Futter (ob Tro oder Nass - Hauptsache es wird vertragen) - bloß kein Light ... das ist nix für einen jungen Hund. Über einen Welpenzusatz (z.b. den von Haustierkost.de) könntes Du auch mal nachdenken.

  • habe bei meinem Pudelsensibelchen (magen- uns darmtechnisch) mit Platinum gute Erfahrungen gemacht, der war immer an der unteren Grenze, nun muss ich Futter reduzieren...

  • Ich würde jetzt einfach auf ein Sporty- oder Leistungsfutter gehen und darauf achten, dass die Komponenten für meinen Hund verträglich sind.


    Als Zusatz Rinderfettpulver.

  • ja, ich hätte auch mal ein Perfomance-Futter ausprobiert - aber um Gottes Willen nicht noch Fett draufpacken! Arme Leber....
    Wenn er ansonsten gesund ist, bleibt er halt etwas magerer, hat aber immer genug Energie zum Verbrauchen bereit!
    Fette Hunde gibt es genug!
    Ansonsten gibt es das Hill´s i/d oder i/d sensitiv, hat auch 20% Energie.

  • Hattest Du nicht vor kurzem geschrieben, dass die Lütte in sehr kurzer zeit 3 kg zugenommen hat?
    Wenn sie davon wieder 1,5 kg verloren hat (war das mit den 3 kg vor oder nach der Amputation?) finde ich das nicht schlimm, sie scheint ja deutlich agiler geworden zu sein. Mehr Bewegung -> mehr Energie-Verbrauch.


    Wenn sie Das Futter, was sie bekommt, gut verträgt, würde ich zum Zunehmen vielleicht etwas (wenig) Rinderfett zugeben oder auch Quark, wenn sie´s verträgt, oder Haferflocken aufquellen lassen in Heißwasser und dann mit zufüttern.


    Grundsätzlich würde ich das "auffüttern" allerdings langsam angehen, bei ihrem Handicap ist ganz sicher weniger Gewicht "mehr" :smile:

  • er eine gute Marke wählen, am besten die, die man auch beim Tierarzt bekommt.

    Nach Möglichkeit sollte man das eben nicht tun, denn die sind alles andere als "gut", und auch leider überteuert .
    Jeder der sich etwas mit Zusammensetzung und Qualität von Fertigfutter auskennt, wird auf die s.g. Tierarztfuttersorten verzichten.


    Es gibt in diesem Forum einiges an Infos zu RC, Hills, Purina, und co. und warum man darauf verzichten sollte.


    Vielleicht schaust du hier mal rein und vor allem auch die Infos zu den Futterbestandteilen lesen.


    Linksammlung zum Thema Fertigfutter


    Und von jeglichem Discounterfutter würde ich dir auch dringend abraten, wenn dir eine gewisse Hochwertigkeit wichtig ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!