Schleppleine

  • Warum nimmst net die Schlepp erstmal beim Spaziergang ganz kurz, wie die normale Leine? Und dann mal nen halben Meter mehr geben etc. Er wirds irgendwann zu schätzen wissen, wenn er merkt, er hat an der Schlepp einfach ne größere Bewegungsfreiheit.


    Und wenn das Teil dann mal den Boden berührt, weil die Spannung sich verringert, oder gar hinterherschleift, störts ihn nach ner Weile nimmer.


    Quasi ganz normal damit spazierengehen, nur halt immer mehr Spielraum geben. Das beinhaltet auch, daß ihr (zusätzlich zum Spiel daheim) unterwegs daran spielen könnt.


    Und dann würde ich das mit dem Rückruf auch erstmal an der kurzen Schlepp üben, dann etwas länger lassen, wieder üben etc.


    Denn die Schlepp ist ja nur ne Weglaufsicherung, und wenn er recht nah dran ist an Dir, ist die Wahrscheinlichkeit größer, daß er auf den Abruf hört und sich zu Dir dreht, dann kannst gleich bestätigen.


    Wenn das klappt, mal mit nem Meter mehr Spielraum versuchen.
    Alles natürlich erst ohne, dann mit steigender Ablenkung machen. Klappts ohne Ablenkung auf 5 Meter, bei Ablenkung nur 3 Meter Abstand lassen beim Rufen, weil sonst die Wahrscheinlichkeit zu hoch ist, daß er sich tatsächlich ablenken läßt..... :-)


    Wichtig: nie mit der Schlepp herziehen. Sonst wird er irgendwann unterscheiden, ob er die an hat (=ich muß kommen) oder nicht (=ich kann tun und lassen, was ich mag).

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Schleppleine* Dort wird jeder fündig!


    • Du meinst also, dass es unsinnig (oder unnötig) ist, dass wir im Garten erst üben, dass die Schleppleine nicht gruselig ist? Also sofort "richtig" anfangen?
      Also mit unserer alten Leine muss ich ihm echt nicht kommen. Und die 10m nasser Nylon sind auch echt unhandlich ...

    • Du kannst beides machen zum Gewöhnen. :-) Aber im Garten kostet halt evtl. extra Zeit, während wenn Du es beim Gassi machst, läuft´s nebenher (das macht net so nen Hype draus, wie wenn man extra übt und damit vermittelt, daß es was "Besonderes" ist).


      Kannst auch warten, bis du ne andere Leine hast, ist ja ken Thema. Ich mag Biothamne halt net - erstens findich das Material eklig, zweitens rutschen die Dir schnell durch die Finger, wenn sie naß sind - und das ist bei Schnee dann zwangsläufig der Fall. Da ist Gurtband (selbst vollgematscht) einfach griffiger - aber wenns der Hund zu blöd findet, ist das natürlich keine Alternative... Aber ob Du letztlich die Biothane angewöhnst, oder die Nylon, das ist nun auch schon wurscht - beides muß er als ungefährlich bzw. spaßmachend kennenlernen.


      Evtl. wäre erstmal ne Flexi dafür ne Lösung? Kein Krempel in der Hand, die ist nicht so schwer und schleift net am Boden. Allerdings zieht die halt minimal am Hund, aber da gewöhnen sie sich schnell dran.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!