Warum kostet Hundetraining so viel Geld?

  • klar sieht das bei Nebenberuflern anders aus :)
    wenn ich sagen wir mal nen 25h-Job habe, der SV-pflichtig ist, wo meine Krankenversicherung, AL-Vers. usw. abgedeckt sind, ich bestensfalls sogar meine Miete bezahlen kann, dann kann ich meine Kalkulation für den Nebenjob völlig anders aufstellen. Natürlich werd ich dann keine 10 € / h nehmen, aber vielleicht auch keine 60...

  • Was heißt unter Wert? Das sind Einzelfallentscheigungen würde ich sagen. Hier geht es ja aber nicht um den ideelen Wert des Trainings, das ist eh individuell, sondern darum wie die Preise zustande kommen und das sieht bei Nebenberuflern schon anders aus, oder nicht?

    klar, man "spart" sich z.B. Sozialversicherungskosten etc.
    aber wenn ich daher als Nebenberufler nur 20€ nehme, wo nen Hauptberufler 50 nehmen MUSS ...
    damit versaue ich Preise
    damit mache ich Hauptberufler pleite ...


    Warum also sollte ich das tun?
    Nur damit Kunden billig an top Training kommen?

  • Hallo ihr lieben,


    ich stöbere gerade nach einer Hundeschule/einem Trainer, und ich frage mich schon lange, was die Preise rechtfertigt, die viele Hundetrainer für ihre Arbeit verlangen.


    Da kosten Einzelstunden locker mal 50-60€ (brutto) + Anfahrt..

    Das ist ein normaler Stundenlohn von Selbstständigen (zumindest bei Einzelstunden - meine ein Hund- ist das ok) EIn Freiberuflicher Hundetrainer muss Krankenkasse, Rente, Urlaub usw alles selber bezahlen. Was kostet es denn wenn du dein AUto in die Werkstatt bringst oder einen Handwerker kommen läßt?

  • Na ja, macht man das "nur" nebenberuflich, bedeutet das, dass weniger Zeit zur Verfügung steht. Arbeitet man dann für 10,- oder 15,- Euro... Puh, damit da halbwegs ne vernünftige Summe rum kommt, muss ich schon nen großen Kundenstamm, ein breit gefächertes Angebot haben und jede Gruppenstunde muss ausgebucht sein, in der wenigen Zeit, die dann dafür noch bleibt. Und das ist ziemlich utopisch.
    Da kommen dann doch eher nur 300-400 Euro rum.

  • Also die Frage ist doch, warum sollte ein Hundtrainer nicht genau soviel Geld verdienen, wie ein Kfz-Mechaniker oder ein anderer Handwerker? Mal ganz ehrlich, ich kenne keine Werkstatt, die nur 50 € die Stunde nimmt - aber da ist das in Ordnung.


    Ich war lange Zeit selbständig - und für 50 € die Stunde wäre ich morgens nicht mal aufgestanden. Sorry - es gibt so viele Arbeiten als Selbständiger, die nicht bezahlt werden, da müssen die Stunden, die ich bezahlt bekomme, das aufwiegen.


    Als Angestellter bekomme ich meinen Lohn, egal ob ich Ablage, die Buchführung oder anderen Krimskram mache - ich bekomme Urlaubsgeld und Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Mein AG zahlt die Hälfte der Nebenkosten - all das hat ein Selbständiger nicht.


    Denke schon, dass da 50 € echt die Untergrenze ist - von Hobbytrainern mal abgesehen.

  • @Maanu Es gibt auch Hundebesitzer die für so ein Training lange stricken müssen, ja, für die wäre es ein Glück jemanden zu finden der gutes Training günstig anbieten KANN....Man kann ja auch kommunizieren warum dass so geht. Und als Kunde sind mir gewisse Sachen ehrlich gesagt manchmal wurscht (als denkender Mensch ist das was anderes ..=) )

  • Macht das einer nebenberuflich - schaut die Rechnung wieder anders aus.

    Viele können es nur nebenberuflich machen, weil es so schwierig ist, davon leben zu können! Oder sie haben einen Partner, der sie mit durchzieht.


    Wenn jemand eine Vollzeitstelle hat und nur Samstags 3 Kurse mit jeweils 8 Leuten anbietet, ist das natürlich ein feiner Nebenverdienst - auch, weil ich unterstelle, dass das Finanzamt da nicht immer über jeden Euro informiert wird.


    Aber ich kenne auch Trainer, die einen gering qualifizierten Aushilfsjob neben der Hundetrainerei machen - die gehen dann noch taxifahren oder callcentern oder sowas, damit es reicht. Und da sehe ich eher den anderen Job als Nebenverdienst bzw. als Fangnetz für die Krankenversicherung, Wintermonate und auftragsschwache Zeiten.

  • Also die Frage ist doch, warum sollte ein Hundtrainer nicht genau soviel Geld verdienen, wie ein Kfz-Mechaniker oder ein anderer Handwerker? Mal ganz ehrlich, ich kenne keine Werkstatt, die nur 50 € die Stunde nimmt - aber da ist das in Ordnung.

    Mal abgesehen davon, dass ich längst "eingesehen" habe dass diese Preise generell gerechtfertigt und notwendig sind - dieses Argument ist doch Äpfel mit Birnen verglichen. KFZ Mechaniker und die meisten Handwerker haben ein Ganz anderes Equipment als Hundetrainer.

  • @Maanu Es gibt auch Hundebesitzer die für so ein Training lange stricken müssen, ja, für die wäre es ein Glück jemanden zu finden der gutes Training günstig anbieten KANN....Man kann ja auch kommunizieren warum dass so geht. Und als Kunde sind mir gewisse Sachen ehrlich gesagt manchmal wurscht (als denkender Mensch ist das was anderes ..=) )

    och, ich sitze dafür auch länger im Büro


    Aber warum möchte ich Einzeltraining? Weil mein Hund Baustellen hat, mit denen ich nicht leben möchte
    es geht also um meinen Komfort


    Warum sollte ich ihn, wenn ich es nicht alleine schaffe, für quasi nichts bekommen?


    Das Leben ist teuer, ja. Aber das ist es auch für Trainer, wie schon oft angesprochen.

  • Fakt ist doch, Hundetraining ist eine Dienstleistung und dann muss ich halt schauen ob ich sie mir leisten kann oder auch nicht. Teuer heißt nicht immer gut, gerade diese "in 10 Stunden zum perfekten Begleiter" kannst Du in der Regel vergessen. Muss aber nicht sein. Meiner Erfahrung nach sind die Hundeschulen die preislich im Mittelfeld liegen sehr gut, zumindest für meine Bedürfnisse.
    Ich persönlich sehe mir inzwischen Hundeschulen vorab bewusst ohne Hund an und da bekomme ich einen Eindruck ob es passt oder nicht. Ich glaube nicht das ein Trainer an Einzelstunden viel verdient und warum sollte er mir das Training schenken - nur weil ich so nett bin ? ( Wobei mir das auch schon passiert ist :D)
    Noch schwieriger wird es beim Gruppentraining - klar kann ein Trainer gut verdienen wenn er 10 Hunde oder mehr in einer Gruppe hat. Das kann dann auch billiger sein. Aber nützt mir das was ? Auf den üblichen Hundeplätzen waren schon mal 20 Hunde in einer Gruppe, da kannte der Trainer nicht mal meinen Namen, gelernt haben wir nicht viel. Unser Training in der Hundeschule mag vielleicht ein wenig teurer sein, aber dafür sind es auch nur 2-6 Hunde - da sind auch mal individuelle Fragen und Wünsche zwischendurch drin, ohne teures Einzeltraining.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!