Agility Starter Austausch
-
-
Kalle parkt hinten rum ein, hat sich irgendwie so ergeben im Aufbau. Habe da glaube ich gar nicht so drüber nachgedacht.
Aber hat sich jetzt doch als recht praktisch erwiesen, weil ich ihn meistens ohne Leine in den Parcours laufen lasse und er dann schon dicht hinter mit läuft, um seine Startposition einzunehmen. Würde er vor mir rum laufen wäre das glaube ich eher unpraktisch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir hatten vorgestern Training für die bevorstehende DVM (das erste Turnier ist am Sonntag) und gestern regulär Training. Und jetzt mittlerweile fühlt es sich wirklich immer mehr an wie Agility. Vorgestern war ich noch eingeschüchtert, weil zu diesem Training auch viele "alte Hasen" kamen, die schon lange Agi machen und auch nicht den ersten Hund führen. Und im Laufe des Trainings zeigte sich dann - verstecken müssen wir uns da echt nicht.
Und gestern auch - während fast alle anderen Rüden abgelenkt waren von Boden-riecht-gut, flog Elliot durch den Parcours. Und ich bin so so so stolz auf ihn, auf uns, auf die Entwicklung. Es hat schon einfach was Magisches, wenn man mit dem Hund läuft und ihn durch kleine Bewegungen da durch steuern kann (wenn denn alles klappt).
Vor zwei Jahren hatte ich ein Seminar mitgemacht und das hat mich völlig aus der Bahn gehauen, im Negativen. Danach habe ich monatelang kein Agi mehr gemacht, weil ich dachte, wir können eh nichts. Und jetzt bin ich froh, dass wir doch weiter gemacht haben. Wir werden nie "oben" mitlaufen (und das würde ich auch gar nicht wollen und nicht stemmen können), aber wir haben Spaß und es läuft gut und dann sehen wir mal, wie weit der Weg noch führt.
Musste mal raus, sorry. Ohne Bild, ohne Video, einfach so.
-
Inzwischen gibt es DVM Training?
-
Es hat schon einfach was Magisches, wenn man mit dem Hund läuft und ihn durch kleine Bewegungen da durch steuern kann (wenn denn alles klappt).
Jaaaaa
DAS macht für mich Agility aus - ich liebe dieses Gefühl auch so sehr.
-
Inzwischen gibt es DVM Training?
Nein.
Wir haben bei uns im Verein ein extra Training nur für die DVM Starter gemacht.
-
-
Ah okay. Ja ich verfolge euren Verein im Facebook. Hätte ja sein können, dass si h da die letzten Jahre was geändert hat.
-
Einfach nur Geschmackssache oder eignet sich die eine oder andere Variante für Agility bzw. die Startposition besser?
Ich denke, es ist Geschmacksache - von Halter und Hund. Meine Mädels setz ich "einfach" neben mir ab.
weil ich ihn meistens ohne Leine in den Parcours laufen lasse und er dann schon dicht hinter mit läuft, um seine Startposition einzunehmen.
Darf man das denn? Ich dachte, man müsse den Hund immer an der Leine bis zur Startposition führen? Also im Turnier natürlich - im Training laufen meine Mädels auch nackig in den Parcours.
-
weil ich ihn meistens ohne Leine in den Parcours laufen lasse und er dann schon dicht hinter mit läuft, um seine Startposition einzunehmen.
Darf man das denn? Ich dachte, man müsse den Hund immer an der Leine bis zur Startposition führen? Also im Turnier natürlich - im Training laufen meine Mädels auch nackig in den Parcours.
Ich wüsste nicht, dass das verboten ist, bisher hat auch noch nie jemand was gesagt. Und ich habe das schon vor diversen „hochrangigen“ Richtern gemacht.
Worauf man halt schauen muss, dass der Hund über keine (falsche) Hürde geht, weil dann ist er halt schon disqualifiziert.
-
Ich gehe auch immer ohne Leine an den Start.
Machen doch wirklich sehr, sehr viele ... ist ja auch nervig das Ding dann im Parcours erst abzumachen. Und ganz oft beginnt die Startlinie ja schon fast am Parcoursrand.
Bis jetzt hat sich da noch nie ein Richter beschwert.
-
ach, gut zu wissen. Dann kann ich das mit Sookie evtl. ebenso handhaben. Bei Jin hatte ich es schon, dass sie die erste Hürde raus springen musste und sich dann durch die rausgeworfene, aber natürlich dennoch in der Nähe der Starthürde, liegende Leine hat ablenken lassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!