Nach der Kastration zu viel Urin?
-
-
Hallöle Ihr Lieben,
ich habe meinen 1,5 Jahre alten Chihuahua/Jack Russel Mischling vor ein paar Wochen kastrieren lassen. Seitdem muss er, wenn er nach draussen kommt sofort Urin ablassen und dann auch noch ziemlich viel. Das war vorher noch nicht der Fall. Wir gehen ausgiebig und 3 mal täglich mit ihm Gassi, also kann er sich immer komplett entleeren und lösen. Vor der Kastration hat er viel markiert und man kam mit ihm auch noch einige Schritte bis zur Wiese, bis er das erste mal pinkelte. Jetzt muss er sofort, wenn er aus der Tür raus kommt und dann auch noch riesige Pfützen, eigentlich zu viel für so einen kleinen 4,5 kg Hund.
Vor der Kastration hatten wir das Problem, daß er ab und zu mal in die Wohnung pinkelte. Zuerst dachten wir, vielleicht Protestpinkeln, wir haben noch zwei Katzen. Ausserdem war er ja auch ein Junghund, da kann das schon mal passieren. Das passiert nun, seit dem er kastriert ist auch öfter als vorher. Kennt jemand dieses Problem, oder habt Ihr einen Rat? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Dass ein Kastrat nicht mehr so viel markiert und "laufen" lässt, ist nicht ungewöhnlich, aber ich würde an Deiner Stelle mal den Urin untersuchen lassen, vielleicht hat Dein Hund eine Blasenentzündung
-
Den Urin habe ich bereits untersuchen lassen, dachte auch er hätte eine Blasenentzündung, aber da ist alles o.k. Die Kastration ist jetzt 4 Wochen her und Willi schläft sehr viel. Vorher ist er den ganzen Tag eher wach gewesen, er musste ja sehen was überall so los ist. Jetzt liegt er den ganzen Tag rum um schläft. Wenn ich mit ihm Gassi gehe, dann ist er aber munter, spielt mit anderen Hunden und kaspert rum. Könnte das viele Schlafen eventuell mit der Hormonumstellung zu tun haben?
-
Hallo,
"Protestpinkeln" gibt es nicht.
Wenn euer Hund schon vor der Kastration ins Haus gepinkelt hat, hat es einen Grund, der in der Regel auf Stress zurückzuführen ist.
In welchem Zusammenhang er Stress hat, müsst ihr herausfinden.
Wann pinkelt er ins Haus, in welchen Situationen kommt es vor?Dass kastrierte Hunde größere Pfützen machen, ist nichts Ungewöhnliches, möglicherweise muss er nun öfter pinkeln, weil er durch die Kastration unsicherer oder vielleicht auch leicht inkontinent geworden ist.
Warum wurde er denn kastriert?LG Themis
-
Dass kastrierte Hunde größere Pfützen machen, ist nichts Ungewöhnliches, möglicherweise muss er nun öfter pinkeln, weil er durch die Kastration unsicherer oder vielleicht auch leicht inkontinent geworden ist.Warum wurde er denn kastriert?
Wieso sollte ein unsicherer Hund öfter pinkeln müssen? Ein gestresster ja, aber der Hund ist wie sie schreibt ja jetzt sogar entspannter und ruhiger geworden.
Und werden nicht nur Hündinnen von Kastrationen inkontinent und zeigt sich das eigentlich durch tröpfeln und nicht durch veil pinkeln müssen??Also ich würde einfach mal mit dem TA Rücksprache halten und ansonsten mich nicht verrückt machen. Sag dem TA einfach, dass er sonst muter ist und alles passt und ob überhaupt Untersuchungen nötig sind.
Trinkt er denn auch vermehrt?
-
-
Wieso sollte ein unsicherer Hund öfter pinkeln müssen?
Vielleicht weil er durch die Kastration noch unsicherer wurde, als er es sowieso schon war...
Ein gestresster ja, aber der Hund ist wie sie schreibt ja jetzt sogar entspannter und ruhiger geworden.
... was sich dadurch äußerst, dass er nach der Kastration noch öfter ins Haus pinkelt als er es vor dieser tat. Unsicherheit kann natürlich auch zu Stress führen.
Und werden nicht nur Hündinnen von Kastrationen inkontinent und zeigt sich das eigentlich durch tröpfeln und nicht durch veil pinkeln müssen??
Mein Rüde (aus med. Gründen per Chip kastriert) wurde danach inkontinent.
Ein träger Hund ist nicht zwangsläufig ein in jeder Situation entspannter Hund.
-
Hallo,
mit den Thema an sich kenne ich mich leider nicht aus. Aber der Rüde meiner Freundin musste aus med. Gründen auch kastriert werden. Er wurde danach auch inkontinent. Sie hat ihm dann im Haus eine Rüdenbinden rum gemacht. Er hat aber immer nur Tröpfchenweise verloren und nicht gleich ne ganze Pfütze.LG
Nicole -
hmmm ich würde das auf alle Fälle mit dem TA abklären. Normal ist das auf keinen Fall aber es ist ja auch noch nicht lange her.
Gismo wurde mit 12 Monaten kastriert und wenn ich nicht wüsste das er kastriert ist ich würds nicht glauben, er markiert wie ein Weltmeister und hat sich auch sonst vom Wesen her nicht verändert.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!