Wesen Biewer-Yorkshire-Terrier

  • Hey,


    ich habs einfach mal in die Kategorie "Haltung" gepackt, das Wesen hat ja auch was mit der späteren Haltung zu tun... naja,


    Alsooo ich hab nen kleinen Biewer-Yorkshire, Nils, der ist nun 1 Jahr und 3 Monate alt. Also richtig jung! :herzen1:


    Ich hab ihn aus dem TH und da sagte man, ein Biewer ist im Grunde ein "stinknormaler" Yorkshire-Terrier, nur die Farbe ist halt anders.


    Hab den kleinen also mitgenommen und mich auf ein echtes Energiebündel gefasst gemacht.
    Aber nix da - der war nur am chillen! Ich dachte, wenn der sich mal eingelebt hat, kommt der Terrier schon durch... aber nein.


    Vom Yorkshire lese ich immer wieder, wie unruhig und teils unausstehlich diese werden, wenn die nicht ihr Programm bekommen. Dass sie äußert agil und immer in Bewegung wären... aber Nils liegt meist nur auf dem Sofa und pennt...
    Hole ich meine Schuhe und seine Leine, kommt er völlig gelassen, teils lustlos auf mich zu... nach dem Motto "Na gut, Frauchen. Wenn du unbedingt raus möchtest, dann komm ich eben mit." Und das auch, wenn wir wirklich noch nicht raus waren an dem Tag. xD


    Letztens war ich wirklich lange krank und konnte mich nur zum Gassi rausquälen. Das ging fast zehn Tage so. Das schien ihm aber nix auszumachen. Er lag Tag ein, Tag aus auf dem Sofa und hat mir Gesellschaft geleistet.


    Natürlich bekommt er seine MIND 2 Stunden Auslauf tgl und Arbeit für den Kopf. Ohne Leine gehts auch gut und er ist überall dabei.


    Mich wundert einfach nur, wie ruhig und ausgeglichen er ist, obwohl man im ganzen Internet immer nur das Gegenteil vom Yorkie liest.
    Er kann schon abgehen und toben, aber nur auf Aufforderung, wenn man ihm das wilde Spiel anbietet, sprich Toben, gegenseitiges Jagen oder Zerrspiele mit Frauchen oder anderen Hunden.


    Ist der Biewer wirklich irgendwie anders oder ist Nils ein besonders ruhiges Exemplar?
    Vielleicht hat ja noch jemand im Forum einen Biewer. Die sind ja offenbar recht selten.


    Gruß Ramona


    Boah ist das lang geworden :fear:

  • Ich habe beides, einen Yorkie und einen Biewer. Beide sind im Haus ruhig und nerven nicht und toben auch nicht über Tische und Bänke. Das soll auch so sein und ist eher eine Erziehungssache denn rassebedingt. Viele Yorkeis sind eben total unterfordert und werden nicht wie Hunde behandelt. Daraus entstehen dann die oft geschilderten Probleme.
    Draussen lassen sich beide gerne zu gemeinsamen Aktivitäten bereit. Sei es Dummysuche, Reizangeltraining, gemeinsam rennen usw.
    Wenn dein Hund gesund ist, dann nimm ihn so wie er ist.
    Der Biewer ist ein Yorkie mit weiß. Ob es sich bei deinem Hund wirklich um einen
    Biewer handelt kann ich nicht sagen. Nicht jeder bunte Kleinhund ist ein Biewer.

  • Mein Golddust ist ein ganzer Terrier, innen ruhig und entspannt (solange niemand an unserer Wohnungstür vorbei läuft) und draußen gibt sie richtig Gas. Sie hat einen starken Jagttrieb, lässt sich von mir inzwischen aber jederzeit wieder abrufen.


    Ein Schoßhund möchte sie aber wirklich nur drinnen sein, draußen ist sie ein richtiger Hund.

  • Huhu,


    nicht falsch verstehen, ich finds ja klasse, dass er so ausgeglichen ist.
    Ich hatte nur mehr "Power" in dieser Rasse vermutet. Vor allem in dem Alter.
    Zumindest nach dem, was ich gelesen habe.
    Und er ist ja einfach nur sehr ruhig, nicht apathisch oder dergleichen.


    Erzogen wird er, wie ein großer, klar.
    Dass viele Zwerge voll unterfordert sind, ist leider Tatsache...
    Witzig auch, dass viele sagen, "das ist kein richtiger Hund". Ist er dann aber voll verzogen, sagen die Leute wieder, "auch den Zwerg musst du erziehen, wie einen großen".


    Nunja, ich bin glücklich mit ihm und die meisten finden ihn klasse!


    Und ja, er ist ein Biewer. Er hat eine Ahnentafel :tropf: auch im TH sitzen Rassehunde.

  • Oder könnte er trotz Ahnentafel n Mix sein? :pfeif:


    Nicht, dass das schlimm wär.

  • Naja, mindestens 2 Stunden Auslauf und noch Tricks sind doch gar nicht so wenig. Ich denke jeder Hund wäre damit zufrieden, oder sehe ich das falsch?


    Mein Pudel ist für seine Vertreter auch eher fauler. Auf den Gedanken, dass er ein Mischling wäre, bin ich nicht gekommen.

  • Ich glaube für Biewer gibt es keinen anerkannten Zuchtverein.
    Verbessert mich bitte wenn ich da falsch liege.
    Also ob Ahnentafel oder nicht, schnurz.


    Ich denke auch, du behandelst ihn wie nen normalen Hund, gibst ihm genug auslauf und beschäftigst ihn.
    Und genau deswegen ist er so ruhig.

  • Na Ja, es gibt ja die These, dass Herr Biewer eh geschummelt hat um die weisse Farbe in den Yorkie zu bekommen. Das mit den Papieren ist auch so eine Sache. Da die Farbe nicht anerkannt ist bekommen nur Züchter in Dissidenz-Vereinen Papiere für ihre Hunde und da gibts dann sone und solche Vereine.


    Ist das dein Nils auf dem Avatar? Er aht schon sehr viel weiß und durch das kurzgeschorene Haarkleid und die Kippohren kann man nicht so viel erkennen
    wie er "komplett" aussehen würde. Auf jeden Fall ein süsses Kerlchen.

  • Das Wesen der Hybrid-Hunde ist nicht zu erfassen, ob Biewer,
    Golddust, Biro, Merle ect.pp. sind alles Einkreuzungen jenseits
    von Gut und Böse und haben mit dem Yorkshire wenig zu tun.
    Es sind alles keine anerkannten Rassen, schlicht Hybrid-Mixe,
    wenn überhaupt, und selbsternannte sog. Rassen privater
    Vermehrer. Der dhd hat dafür x-tra die Rubrik: Hybrid-Hunde
    eröffnet. So ein Mix kann locker gleich mal bei 1300 € liegen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!