Kastration - ja oder nein?
-
-
Bei der Hündin fände ich es aber sicherer, diese zu kastrieren. Einfach weil nicht alle Rüden gut erzogen sind bw. nicht alle Besitzer Wert darauf legen und wie gesagt: Es ist nicht schön von Rüden verfolgt zu werden und der HH ist nirgends zu sehen -.-.Auch Hündinnen müssen nicht kastriert werden. Sie brauchen nur verantwortungsbewusste Hundehalter!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ne du, manchmal reicht das nicht. Die brauchen verantwortungsbewusste Halter und verantwortungsbewusste Rüdenhalter. Beides zusammen.
-
Auch Hündinnen müssen nicht kastriert werden. Sie brauchen nur verantwortungsbewusste Hundehalter!
Nun ja, im Prinzip schon, aber:
Niemand kann sich mit einer läufigen Hündin unsichtbar und geruchlos machen.
Meine Hündin war mit 6 Monaten das erste mal läufig. Ich bin mit ihr auf den Rheinwiesen unterwegs, zu einer Zeit wo wir sonst alleine sind. ich habe extra einen Weg gewählt abseits der Trampelpfade.
Letztendlich habe ich eine gute halbe Stunde darauf verwendet meine Hündin vor zwei penetranten Retrievern zu beschützen deren Halter seine Rüdenganz woanders suchte. Ich war fertig und meine junge Hündin auch. Selbst der Versuch sie weg zu tragen misslang.LG Terrortöle
-
Klar kann eine Kastration das ersetzen - wer seinen Hund rumlaufen lassen will, wenn der rumlaufen soll aber keine Hündinnen decken? Muss doch nicht jeder dreimal am Tag mit dem Hund raus, gibt auch andere Haltungsformen...
Das ist ja wohl ein Scherz? Ein ohne Aufsicht freilaufender Hund kann mehr Schaden anrichten als nur eine läufige Hündin zu decken.
Streit mit anderen Hunden, vor ein Auto laufen oder ein Fahrer muss ausweichen und verursacht einen Unfall, er wildert (gerade jetzt zur aktuellen Zeit ganz schlimm!) er ängstigt andere Menschen etc.
Und läuft er von alleine weg weil ihm langweilig ist (oder einfach weil er es kann) nützt auch eine Kastration nichts.
Zudem auch kastrierte Rüden durchaus Interesse an läufigen Hündinnen zeigen. -
Ne, das ist kein Scherz sondern aufm Dorf normal..... Habe ja nie behauptet, das ich das so machen würde. Wohl aber, das es oft als Ausgleich zählt. Die Rüden, die bei uns frei gelaufen sind, haben nie Ärger gemacht. Die waren verdammt gute Hunde. Wurden morgens raus und abends/ oder wann immer sie wieder kamen, reingelassen.
-
-
Auch Hündinnen müssen nicht kastriert werden. Sie brauchen nur verantwortungsbewusste Hundehalter!
Genau. Solche die ihre Hündinnen dann tragen sobald der Rüde dann da steht und kein HH in der Nähe ist. Wenn es dann mal eine deutsche Dogge ist, am besten mit Auto spazieren gehen. Kann man im Notfall ja das Tier im Auto weiter spazieren fahren.
Ne sorry, es braucht wenn dann verantwortungsbewusste Rüdenhalter UND verantwortungsbewusste Halter von Hündinnen. Und wenn einer der Bedingungen nicht eingehalten wird, da kann man noch so verantwortungsbewusst sein und der Rüde deckt am Ende dann doch die Hündin.
Oder was soll man deiner Meinung tun, wenn man zum Beispiel einen Nachbar hat, der seinen Rüden weder kastriert noch erzieht? Umziehen?
Damit man in der nächsten Ortschaft dann auf den nächsten HH trifft, der dort in der Nähe lebt mit seinem unkastrierten, unerzogenen Rüden? Soll man dann so lange umziehen bis man endlich Glück hat? Oder vielleicht sollte man mit der Hündin gar nicht mehr raus gehen?
Bitteschön, gebt mir Lösungsvorschläge. Ich bin für alles offen und wenn sie machbar und nicht realitätsfremd sind, wende ich sie gerne an!
Für mich wäre es nämlich auch stressig meine Hündin zu kastrieren (ist ja kein einfacher Eingriff) -
Ne, das ist kein Scherz sondern aufm Dorf normal..... Habe ja nie behauptet, das ich das so machen würde. Wohl aber, das es oft als Ausgleich zählt. Die Rüden, die bei uns frei gelaufen sind, haben nie Ärger gemacht. Die waren verdammt gute Hunde. Wurden morgens raus und abends/ oder wann immer sie wieder kamen, reingelassen.
Ja, das kenne ich bei uns auch so. Manche machen einfach die Tür auf, lassen Hund raus und dann wieder rein nachdem sie ihr Geschäft verrichtet haben
.
-
Wenn denn der Fall eintreten sollte und ein Rüdenbesitzer nicht in der Lage ist seinen Rüden unter Kontrolle zu halten und der Hündinnenbesitzer in den wenigen Tagen der Standhitze ebenfalls nicht aufpassen konnte, dann gibt es noch die Möglichkeit nach dem Deckackt mittels Medikamente vom Tierarzt eine eventuell erfolgreiche Befruchtung wieder abzubrechen.
-
Ja. Das ist aber auch Mist auf Dauer...anstatt der Chemie ist es dann doch besser, den Hund zu kastrieren.
-
Auf Dauer? Wer nicht in der Lage ist zweimal im Jahr die wenigen Tage aufzupassen, der sollte lieber gar keinen Hund halten.
Das es MAL unter unglücklichen Umständen passieren kann das eine Hündin gedeckt wird, darf nicht aber kann leider passieren.
Aber nicht bei jeder Läufigkeit! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!