Giardien - Panikmache?
-
-
Bei uns war es falscher Alarm
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir waren gerade beim Tierarzt... Ylvie hat leider (sehr wahrscheinlich) immer noch Giardien. Jetzt gibt's Metronidazol für 10 Tage und ich hoffe, dass sich nicht sofort wieder eines der anderen Tiere ansteckt.
Der Kot wird jetzt gerade nochmal auf Kokzidien (?) untersucht. Da bekomme ich nachher das Ergebnis. So lange wollte ich jetzt nicht warten.
-
Wir kämpfen immer noch...
Ylvie bekommt jetzt die zweite Runde Metronidazol. Lina und die Katzen waren bisher frei, aber ich hab da so ein Gefühl seit gestern. So ganz einwandfrei ist der Kotabsatz nicht. Aber evtl. sehe ich da inzwischen auch Gespenster. Morgen werde ich auf jeden Fall nochmal mit meiner Tierärztin sprechen. -.- -
Aber warum gibst du dieses Hammerzeug denn schon wieder wenn es offenbar nicht hilft?
Schon mal über Spatrix als Alternative nachgedacht?
-
Weil es schon hilft nur nicht so gut wie es sollte. Das heißt Durchfall ist endlich weg und sie nimmt wieder zu. Ich vermute fast sie steckt sich einfach ständig neu an trotz aller Maßnahmen.
Ich werde heute wie gesagt nochmal mit unserer Tierärztin sprechen und auch nach Spartrix fragen und dann in dem Landhandel fahren und Kalk für den Garten kaufen. Bisher hab ich mit heißem Wasser und großflächigem Grasrupfen gearbeitet.
-
-
Unser kleiner hatte die wohl auch aus Rumänien mitgebracht. Beim ersten Mal hat er Panacur 5 Tage lang bekommen dann 3 Tage Pause und dann nochmal 5 Tage. Danach waren Sie erstmal weg. 3 Monate Später war ein Test leider wieder positiv, er hat dann wieder Panacur bekommen und seitdem sind wir sie los. 4 Test waren alle negativ.
Beim zweitenmal hat er noch Giardex bekommen:
http://www.naturheilkunde-bei-tieren.de/giardia-lamblia.htmlWir waren beim ersten mal auch recht panisch und haben täglich die Decken, mit dennen er in Berührung gekommen ist bei 95Grad gekocht.
Beim zweitenmal waren wir schon entspannter und haben nur noch alle 3 Tage die Decken gewaschen. Die Näpfe haben wir nach jedem Fressen ausgekocht.
Die Häufchen sollten natürlich so gut wie möglich entfernt werden.Im übrigen ist Spartix in Deutschland nur für Tauben zugelassen. Das einzige Mittel welches in Deutschland zugelassen ist, und die Giardien auch tötet ist Panacur, aber man liest immer wieder von Resitenten Stämmen.
Meta verhindert nur die Vermehrung, wie hier schon einige geschrieben haben, außerdem greift Meta die Darmflora mehr an als Panacur.Menschen stecken sich sehr selten an, sofern der Körper gesund und nicht vorbelastet ist.
-
Wir haben zuerst auch mit Panacur behandelt. Ylvie hätte ich auch smarties geben können. Es wurde davon überhaupt nicht besser und sie hatte weiterhin Durchfall, hat nicht nur nicht zugenommen sondern abgenommen.
Das mit dem Metronidazol weiß ich. Aber sie ist gerade wenigstens Symptomfrei anders als mit Panacur wie gesagt.
Das mit Spartrix weiß ich auch. Wenn's aber diesmal wieder nix hilft, werde ich das ausprobieren (in Absprache mit unserem Tierarzt).
Ich kann den Befall ja nicht einfach ignorieren und nochmal Metro werde ich auch nicht geben. -
Schon Erfahrung mit Kräuterbuttermilch und Usnotica http://www.shop-pernaturam.de/Hunde/Verdauung/Usniotica.html ? Hier war auch wieder Giardienalarm
aufgrund finanziellem Engpass letzten Monat (unerwartete OP) hab ich statt Spartrix (ist auch wieder teurer geworden...) Kräuterbuttermilch verwendet und es scheint wirklich sehr zu helfen!
Rezept:
3 Esslöffel Thymian
3 Esslöffel Oregano
3 Esslöffel Basilikum
500 ml Buttermilchalles gut durchschütteln, 24 Stunden im geschlossenen Gefäß (Tupper o. ä.) ziehen lassen und dann abseihen durch ein Sieb, die Flüssigkeit dann nach und nach verabreichen. Der Kräuteransatz kann auch ein 2.mal verwendet werden.
Kräuter bitte nur getrocknet, aber hochwertig!!!! nicht die für 0,69 € aus dem Glas (den Fehler hab ich sonst immer gemacht, dachte Kräuter sind Kräuter
) am besten die von Alnatura oder von z. B. http://www.scheunenlaedchen.com/ bin mittlerweile in der 3. Woche (mache insgesamt 4 Wochen und dann Kotprobe) dazu das Usnotica (2-3 tägl. 1 TL) und Kohlenhydratfreies Futter (hier Rinti Sensible Huhn pur + Ente+Apfel) nach der KBM gibt es dann Luposan Moorliquid. Kot sieht aber schon total normal aus, dass ging mit der KBM sehr fix, schon in der 1. Woche kein Schleimdurchfall mehr
-
@Sternenwolf : Nicht bös sein, aber du befindest dich genau in dem selben Teufelskreis wovor einige hier gewarnt haben.
Zig Behandlungen mit AB und Panacur bewirken höchstens, dass du den Darm deines Hundes zerstörst und damit auch das Immunsystem. Ist doch logisch, dass sich dein Hund hinterher schnell wieder ansteckt. Da nützt auch kein ausbrennen der Kakastellen im Garten, sie kann sie sich ja überall draußen wieder holen.Muss natürlich jeder selbst wissen, aber dieses ständige wiederholen von solch starker Medikation ist wirklich nicht gut für den Hund.
-
Dann vielleicht doch sofort absetzen und ignorieren...
Immunsystem und Darm werden nebenher und zwischen den Behandlungen unterstützt, nur nebenbei.
Ich habe ihr doch noch nicht 10 x irgendnen Medikament gegeben. Das ist jetzt der dritte Versuch und ich habe schon gesagt, schlägt es diesmal wieder nicht richtig an, dann gebe ich es nicht nochmal... So wie ich kein Panacur mehr gebe, weil es null Komma nix gebracht hat.
In Absprache mit (und auf Vorschlag) unserem Tierarzt habe ich sogar versucht ob sie selbst mit den Resten an Giardien fertig wird mit entsprechender Unterstützung.
Sie hat erst wieder Metro bekommen als sie wieder Symptome hatte.Aber da hast du Recht das entscheidet jeder für sich. Ich habe so entschieden (nach viel abwägen) und rechtfertige mich dafür jetzt auch nicht weiter.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!