Suche Rat - Welche Rasse passt zu uns
-
-
artgerecht ist vegan für Hunde sicherlich nicht.
Ein Hund ist ein Allesfresser, den ist egal ob Fleisch, Fisch Gemüse oder Obst in sein Napf kommt.
Ich hab früher auch gedacht Hunde brauchen Fleisch.
Bis ich Vegi Hunde und Vegane Hunde kenn gelernt hab super Hunde mit super Blutwerten.
Dann hab ich meine auf Vegi umgestellt(wo sie mal Fleisch bekommen aber sehr wenig(also höstens einmal im Monat Bio Fleisch)), meine Hunden geht es sogar besser.
Ein Zufall ? Vill für meine Hunde aber scheinbar der beste Weg -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Definition von artgerecht erfüllt vegan auch bei Allesfressern nicht. Mal davon abgesehen, dass Hunde biologisch gesehen Karnivoren und keine Omnivoren sind.
-
Die Definition von artgerecht erfüllt vegan auch bei Allesfressern nicht. Mal davon abgesehen, dass Hunde biologisch gesehen Karnivoren und keine Omnivoren sind.
Die Definition von artgerecht erfüllt vegan auch bei Allesfressern nicht. Mal davon abgesehen, dass Hunde biologisch gesehen Karnivoren und keine Omnivoren sind.
Ein Hund braucht kein Fleisch, Hunde wurden früher auch oft Vegi oder sogar Vegan ernähret
https://www.ariwa.org/leben-mi…e-haustierernaehrung.html -
bestreitet keiner.
Dennoch ist vegan für Hunde nicht artgerecht und biologisch bleibt er ein Karnivor. -
-
-
Auch Karnivoren können andere Dinge verdauen. Schon allein deswegen, da in den Mägen der Beutetiere eben auch deren Futter zu finden ist.
Der Hund hat sich an gewisse Dinge angepasst, aber er ist immer noch kein Omnivor. Und ein Herbivor schon gar nicht. -
Ach, ich hab ja nur geschrieben was meine bekommen ;)Und wen es soo Unartgerecht ist, ist der älteste Hund der Welt Veganer ?Billige Fütterung ist es. Hühner werden so gefüttert, aber die bekommen dann vermehrt Soja.
Bei der beschriebenen Fütterung frage ich mich, was die Eiweisquellen sind. BZW. vieviel Eiweiss täglich zugeführt wird.Der Hund kann ja nicht den Kühlschrank öffnen und sich nachmittags noch 2 Joghourts rausnehmen.
-
Hy bezüglich Fütterung bin ich der Meinung das eh jeder das Kreuz selber tragen muss.
Meiner bekommt gekocht Gemüse-Fleisch-Kh, Barf mit Knochen, TF, Dose (selten).
Nur weil ich so füttere samt meist Bio ist es ja nicht sicher ob, es wirklich perfekt für meinen Hund ist.
Und ob jeder Hund es von der Verdauung her verträgt kann ich schon gar net sagen.
Trotzdem finde ich es super so viele Anregungen bekommen zu haben.
-
Billige Fütterung ist es. Hühner werden so gefüttert, aber die bekommen dann vermehrt Soja.Bei der beschriebenen Fütterung frage ich mich, was die Eiweisquellen sind. BZW. vieviel Eiweiss täglich zugeführt wird.
Der Hund kann ja nicht den Kühlschrank öffnen und sich nachmittags noch 2 Joghourts rausnehmen.
Wenn du noch mal liest, ich ernähre meine Hunde Vegetarisch
Die bekommen auch den Bio Milch Yougert aber verbieten tue ich es nicht mein Soya Jogurt Auszulecken.
Oder mal Tofu was Überbleibt zu bekommen, weil sie den gern Fressen.Und wen sie mal kein Yougert oder Käse oder co bekommen, dann hat das Trockenfutter genug davon
-
Das heisst, daß Du ihnen eigentlich mit den ganzen "Extras" einen Überschuss fütterst?
Sei mir nicht böse, aber ich habe den Eindruck, daß Du Dich nicht wirklich mit den Bedarfswerten Deiner Hunde auseinandergesetzt hast, sondern das für Dich "schmeckt ihnen und es geht ihnen gut damit" reicht.
Das so eine Fütterung später fatale Folgen haben kann, übersiehst Du irgendwie immer bei Deinem Missionseifer.
LG von Julie -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!