Hunde mit Femurresektion- Austausch
-
-
Hallo ihr Lieben,
ich habe mal diesen Thread eröffnet zum Austausch für Halter mit Hunden, die die OP bereits hinter sich haben, aber auch für Menschen, die auf der Suche nach Informationen sind und sich zum "Leben nach der OP " noch nicht so richtig etwas vorstellen können.
Mich persönlich würde total interessieren, wie alt eure Hunde sind, wie es zu der OP kam, wann sie erfolgt ist, einseitig oder beidseitig und wie euer Leben "danach" aussieht. Achtet ihr auf bestimmte Sachen? Wie sieht euer Management aus? Was dürfen eure Hunde vielleicht nicht (mehr) machen?
Ich stelle Winky vor! Wird im August ungefähr 3 Jahre alt und ist nach einem Autounfall noch mit unter einem Jahr auf Malta einseitig (rechts) operiert worden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
zum Glück ist zumindest dieser Kelch an uns vorüber gegangen, aber ich dachte mir, ich verlinke mal ein paar Threads zum Thema, vielleicht hilft das ja auch.
Femurkopfresektion: Verlauf und Heilungsprozess
Probleme nach Femurkopfresektion
Dringend Gesucht - Hunde nach FemurkopfresektionAlles Gute für euch!
-
Mein Yorkie hatte 1-jährig bei seinem Vorbesitzer einen schweren Verkehrsunfall - er ist unter ein Auto geraten und hat sich eine Mehrfachfraktur von Becken, beiden Oberschenkelknochen und den Gelenkpfannen zugezogen.
U. a. hat er bei den nachfolgenden OPs hinten rechts auch eine Femurkopfresektion bekommen, sprich der abgekürzte Schaft des Oberschenkelknochens endet im Bindegwebe. Da das Beinchen auch weiter unten mehrfach gebrochen war, ist es nach der OP steif geblieben, Yorkie kann es aber b. B. unterm Bauch hochklappen und benutzt es im Stand und bei seinem Hoppel-Galopp als Stütze, so dass das ebenfalls damals gebrochene linke Hinterbein etwas entlastet werden kann.
Yorkie ist ein "Ach Du meine Güte"-Hund - das ist der übliche Ausruf, wenn TÄ seine Röntgenbilder betrachten....
Aber Yorkie wäre kein Terrier, wenn ihn das in irgendeiner Art und Weise beeindrucken würde. Er macht fast alles, was andere Hunde auch machen, er tut sich halt im schnellen Galopp etwas schwer und kann nicht so gut springen wie andere Hunde. Trab geht allerdings gar nicht und Schritt kennen Terrier glaub ich eh nicht. Wenn wir im Wald unterwegs sind, muss ich ihn manchmal stückweise tragen, weil es sonst ewig dauern würde, bis wir Passagen mit extremer Bewurzelung oder Sturm-Schäden hinter uns gebracht hätten. Passen tut ihm das nicht so....Kennengelernt habe ich ihn damals als Tierphysiotherapeutin und da mich mit seinem im wahrsten Sinne des Wortes "alten Herrn" in Folge eine tiefe Freundschaft verband, war es klar, dass Yorkie zu mir kommt, wenn sein Herr ihn nicht mehr halten kann. Das war 2005 der Fall, mittlerweile ist Yorkie 12 und obwohl er neurologische Ausfälle in der Hinterhand hat (Inkontinenz, er kann nicht wedeln, gelegentliche Mißempfindungen, Überköten hinten links) fallen Yorkies doch sehr schwere Behinderungen kaum jemandem überhaupt auf, auch nicht, wenn er im Sommer geschoren ist (sonst könnte man es noch aufs Fell und die Größe schieben).
Yorkie schwimmt regelmäßig, wird genauso regelmäßig physiotherapeutisch durchgearbeitet, vor allem um Rückenproblemen und Überlastungen möglichst vorzubeugen und die Beweglichkeit zu erhalten, bekommt Magnetfeld und seit etwa 1,5 Jahren Dexboron Forte als leichtes Schmerz- und Arthrosemittel.
Das ist natürlich weit mehr, als eine "normale" Femurkopfresektion, aber vielleicht macht Yorkie ja dem ein oder anderen mit seiner Kranken-Geschichte ein wenig Mut.
Die kleine Bildergeschichte kennen unsere Fans schon:
Verdammt, die haben Alligatoren und Haie in den Burggraben gesetzt, ich sehe sie:
81420.jpgEuch werd ichs zeigen - und HEPP:
45f8a83316deb6e511b7.jpgOh, ich glaub, ich bin einem auf den Kopp gesprungen, nimm das Du Bösewicht:
bae2bdf656c.jpgLG, Chris
-
@Shalea Danke für die Links! Die kannte ich zumindest noch nicht alle. Vielleicht klinken sich ja noch andere Leute mit ein, die in den alten Threads auch mitgeschrieben haben!?
Schön, dass es euch erspart geblieben ist!Yorkie's Geschichte macht richtig Mut, finde ich!! Musst du ihn auch manchmal bremsen? Darf er Treppen laufen?
Benutzt ihr zum Beispiel back on track- Produkte? Findet ihr die nützlich?
Lasst ihr eure Hunde Wassertreten, wenn er/sie nicht schwimmt? -
Unsere Hunde sind viel einfach so mit draussen, wenn wir die anderen Vierbeiner versorgen, da können sie dann einfach rumturnen, wie es ihnen gefällt. Kilometerlange Spaziergänge würde Yorkie schaffen, hätte danach dann aber Probleme, deshalb drehen wir lieber mehrerererere kürzere Runden am Tag.
Ein, zwei Stufen und auch den Klimmzug auf die auf einem Lattenrost liegende Hunde-Matratze schafft er, aber er hat da halt eine eigene Technik entwickelt und stemmt sich - Klimmzug eben - mit den Vorderbeinen hoch. Wir wohnen aber "barrierefrei", deshalb braucht er hier keine Treppen zu laufen.
LG, Chris
-
-
Gordon bekam im August 2013 die linke Seite operiert.
Die Heilungsphase der Naht hat sich etwas herausgezögert (er hat den Faden nicht verragen, wie man dann bei der "Nach-OP" festgestellt hat), aber das Bein ist super geworden.
Er springt, rennt, belastet es voll.
Ich zügel ihn auch nicht, er soll Spaß haben. Wenn es nasskalt ist hat er einen Back on Track Mantel an, da er zusätzlich noch eine leichte Vorwölbung in der Wirbelsäule hat und sich die Arthrose rechts dann auch bemerkbar macht.
Und ich vermeide dass er im Eiswasser schwimmt (ansonsten darf er viiiel schwimmen und Wassertreten) und die "Spaßeinheiten" im Turnierhundesport gibts auch nicht mehr (also keine ständig provozierten Sprünge...wenn er beim Gassi springen will ist es ok, aber ich "zwinge" ihn nicht dazu).
Ich massiere ihn regelmäßig und mache kleinere Übungen für die Muskulatur, hin und wieder gehen wir zum Physiotherapeuten um ihn checken zu lassen.
Da er jetzt auch leichte Arthrose im rechten Ellenbogen hat haben wir eine Hunderampe angeschafft, aber die Treppen darf er weiterhin laufen (macht er schön langsam).
Die rechte Seite steht ggf auch noch irgendwann an, derzeit läuft er aber viel zu gut als dass mein Arzt da was machen würde. Je nachdem wie lange das noch gut geht werden wir auch erstmal eine Denervation probieren, da das nicht so ein großer Eingriff ist (der Muskelaufbau hat doch einige Zeit in Anspruch genommen).
Gordon, im Juni wird er 8, voller Lebensfreude :)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!