Vögel hetzen!

  • 'N Abend ihr lieben!
    Mein "Problem" ist ein wie ich glaube ein typisch Hausgemachtes- ich schildere einfach kurz den "Fall". ;) Bo- Rüde, frisch ein Jahr alt- Bordermix kam letzten Sommer als Welpe zu uns- als er anfing die Fliegen zu fangen und auf dem Feld nach Mäusen zu buddeln war das als er ein Welpe war noch "achsosüssssssss" und natürlich durfte er im Garten ( er durfte noch nie alleine raus! Wir waren immer dabei) aber auch mal die blöde Katze von gegenüber jagen wenn sie wie eine Irre wieder in unseren Garten markierte. Er hört sehr gut und ist aus der doofen Katze mittlerweile jederzeit abrufbar. Impulskontrolle und Grundgehorsam sitzen zu 95% AUßER im Freilauf bei Vögeln das sind die fehlenden 5%. ( ich hasse diese Biester- sie sitzen momentan auf jedem frisch gedüngten Feld und warten förmlich auf unseren Hund ;))


    Situation heute war:er sieht die Vögel- wir klickern jeden Blickkontakt ( sind im
    Moment im anti Jagdtraining- auch aufgrund der vielen Rehe hier) draußen- er dreht sich also zu mir um, ich klickere- er kommt und bleibt bei mir- bis diese blöden Mistviecher im Schwarm losstürmen und ich nicht mal eine millionstel Sekunde Zeit hatte zu reagieren- durch viel Gebüsch auf dem Weg konnte man sie einfach auch nicht mehr sehen- Bo also: Zack boom, weg! Und das fast 20 Minuten, ich bin stur weiter hab zwischendurch mal geguckt wo er rumflitzt und hab ihn ignoriert bis er in meinem "Einwirkungsbereich" war- hab ihn mit superpfiff und Mega Mega viel Lob dann auch zu mir bekommen- nach 20 Minuten.. Beim nächsten Mal nehm ich mir ein Buch mit ;)


    In seiner Hetzjagd ist er absolut nicht ansprechbar, ich könnte mit einer halben Kuh wedeln und er würde in seinem hetzenden Adrenalinschub trotzdem die blöden Vögel jagen- Rückruf bringt Null und sogar der superpfiff wäre bei den vögeln vergebens- dazu sind es ZU VIELE- heute war er knapp 20 Meter von mir weg und ich sah keine Vögel mehr also nutzte ich das aus. Aus Rehen, Hunden, Katzen kann ich ihn jederzeit rausrufen. Aber Vögel- No Way!


    Jetzt das "Problem", denn ich glaube dieser Hund weiß zu gut wann er "hetzen" kann und wann nicht. Hat er die 15 oder 30 Meter Schlepp dran macht er nichts! NICHTS! Wir spielen ( Fährtensuche, Grundgehorsam, klickern den Blickkontakt) sieht er Vögel an der Schlepp läuft er trotz 30 meter Leine wie ein Lamm neben mir her und bleibt ohne die Leine voll und ganz zu nutzen in ihrem Radius- er ist auch noch nie in sie rein gelaufen! Ist die Leine ab- ich löse sie beiläufig und bewege mich einfach weiter- ohne großes Tamtam oder ihn "frei zu geben"- sind keine Vögel da bleibt er im 10 Meter Radius bei mir- kommen Vögel ist er weg. Jetzt stellt sich mir die blöde Frage: was tun? Ewig an der Schlepp lassen? Oder anderweitig üben keine Flugobjekte zu jagen? Wenn ich seinen Dummy werfe liegt er auch bis ich ihn freigebe brav neben mir. Impulskontrolle läuft also prinzipiell gut würde ich sagen... Aber wie oben schon geschrieben ist es zu 100% meine Schuld- ich hätte die fliegen im letzen Sommer schon "verbieten" sollen, und die Seifenblasen der Kinder auch- so lustig die Zwerge das auch fanden wenn der Hund wie ein Irrer versuchte Seifenblasen zu fangen..wäre das eine Möglichkeit gegen das Vögel jagen zu arbeiten? Ihn mit Seifenblasen Nerven und dabei absitzen zu lassen- bzw mit ihm zu spielen während mein Mann mit den Kindern Seifenblasen pustet?


    Merci und liebe Grüße von der Frau mit dem Hund der denkt er könne fliegen wir ein Vogel :D

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Vögel hetzen!* Dort wird jeder fündig!


    • Du hast mit Mäusebuddeln und Katzenjagd den Grundstein fürs Jagdverhalten gelegt. Bei mir bliebe er an der Leine, solange sich das Verhalten nicht ändert.


      Antijagdtraining ist schon mal gut. Evtl. solltest Du den Hund geistig noch anders auslasten - Agility, DogDance, Frisbee...


      Es gibt Hunde, da kannst Du mit nem halben Schwein wedeln, wenn die im Jagdfieber sind. Die wollen dann nur noch Beute machen - sonst nix. Wenn Du nen guten Trainer hast, kann er Dir genau sagen, wie Du Deinen Hund umlenken kannst. Du brauchst halt eine Menge Geduld und Ausdauer.

    • Das ist aber auch echt mies von den Vögeln. Da sitzen die einfach im Feld während IHR da mit euren Hund lang gehen wollt und dann besitzen die auch noch die Frechheit wegzufliegen und euer armer armer Hund kann gar nicht anders wie hinterher...
      Also ich würde mich wenn möglich irgenwo wegen der Vögel beschweren... geht Mal gar nicht das die euch bei eurem Spaziergang stören. :ka:


      Ein jagender Hund gehört an die Leine, fertig aus Ende. Ihr habt den Grundstein gelegt und es sind nicht die Wildtiere die das Ausbaden müssen. :rotekarte:

    • Klar, ist das meine Schuld. Weiß ich ja. Geistig ist er mit clickern ( shaping) und der Rettungshunde Arbeit völlig ausgelastet, auch körperlich- er geht mit joggen, hat seine Hundekumpel und seinen besten Kater Freund daheim. Er hetzt und jagd kein Wild und keine fremden katzen- siehe oben im Beitrag- ist er im Ansatz dazu kann ich ihn sofort ablegen oder zurück rufen. Nur die Vögel. Ich rufe morgen mal bei der gemeinde an ob die die Vögel nicht in einen großen Käfig packen könnten ;)

    • Die Frage war beziehungsweise ist ja: wie kriege ich ihn von flugobjekten? Vögel, Fliegen, seifenblasen. Das mäusebuddeln wird er wohl nie ablegen da er in der Trümmerarbeit trainiert wird und durch Buddeln bzw kratzen anzeigt- so haben wir das bis dato immer trainiert. Buddelt er Mäuselöcher auf dem Feld kann ich locker dahin ihn ablegen oder davon wegrufen. Es sind wahrhaftig nur die Vögel/ Fliegen und Seifenblasen!

    • Das ist aber auch echt mies von den Vögeln. Da sitzen die einfach im Feld während IHR da mit euren Hund lang gehen wollt und dann besitzen die auch noch die Frechheit wegzufliegen und euer armer armer Hund kann gar nicht anders wie hinterher...
      Also ich würde mich wenn möglich irgenwo wegen der Vögel beschweren... geht Mal gar nicht das die euch bei eurem Spaziergang stören. :ka:


      Ein jagender Hund gehört an die Leine, fertig aus Ende. Ihr habt den Grundstein gelegt und es sind nicht die Wildtiere die das Ausbaden müssen. :rotekarte:

      wenn er an er der Leine ist macht er ja NICHTS! Wirklich gar nichts! Nichts, du könntest ihm da tausend Vögel vor die Nase halten und alle gleichzeitig fliegen lassen der würde nicht mal mit der Wimper zucken. Verstehst du was ich meine? Ich sehe keinen "Fortschritt" durch die Schlepp denn er ist an der Leine, und sie kann auf dem Boden liegen ohne dass ich sie auch nur in der Hand halte GANZ anders als wenn der Karabiner gelöst ist.

    • Du hast mit Mäusebuddeln und Katzenjagd den Grundstein fürs Jagdverhalten gelegt. Bei mir bliebe er an der Leine, solange sich das Verhalten nicht ändert.


      Antijagdtraining ist schon mal gut. Evtl. solltest Du den Hund geistig noch anders auslasten - Agility, DogDance, Frisbee...


      Es gibt Hunde, da kannst Du mit nem halben Schwein wedeln, wenn die im Jagdfieber sind. Die wollen dann nur noch Beute machen - sonst nix. Wenn Du nen guten Trainer hast, kann er Dir genau sagen, wie Du Deinen Hund umlenken kannst. Du brauchst halt eine Menge Geduld und Ausdauer.

      unsere Trainerin ist selbst ratlos, sie meinte schon "lass eine kurze 1 Meter Leine dran und schau was passiert", witzig war: 1 Meter Leine dran- Bo im freilauf-Leine hing an ihm rum, er hatte völliges Desinteresse der Vögel gehenüber, und blieb im 10-15 Meter Radius bei mir. Aber ich kann dem Hund doch nicht dauerhaft eine Leine am Halsband baumeln lassen! xD

    • Also ich bin ja leider kein ATJ Spezialist...


      Aber ich kenne es so: Die Schleppleine wird nach und nach gekürzt, nicht von 10 Meter auf ganz ab machen.


      Was wäre so schlimm dran wenn ne dünne 1 Meter Leine dran hängt? Bis das Training weiter gefestigt ist? Irgendwann hängen nur noch 10 cm dran. Vielleicht hilft ihm das - so wie Hunde auch lernen, mit Geschirr anders zu laufen als mit Halsband.


      Ich wäre ja total froh wenns so einfach wäre!


      Und noch ne Binsenweisheit: Keine Erfolge zulassen...

    • Das wäre eine Idee. Karabiner mit paracord!

    • Mein Hund macht ja mit Schlapp auch keine Anstalten... ich habe jetzt eine superdünne geholt, damit er das Gewicht nicht zu sehr merkt. Nylonleine von ebay...


      Zum Üben würde mir noch Reizangel einfallen. Aber ich glaube, nichts kann einen Krähenschwarm simulieren.


      Was passiert, wenn du dich hinhockst und mit ihm Vögel anschaust? Hat bei uns geholfen. Wir habens mit den Hasen, die bleiben nicht sitzen. Dass das Viehzeug aber auch nicht mit uns trainieren will, Menno :smile:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!