Chronische Sehnenentzündung Hinterlauf
-
-
Stoßwellentherapie werd ich mal google losschicken. Allerdings wohn ich hier in einer Gegend in der die Spezialisten sehr rar gesäht sind.
Die Ursache.... schwierig. Wir haben schon mal darüber geredet und er kann sich absolut nicht vorstellen woher er die hat. Es ist eine ganzganz seltene Entzündung bzw Verkalkung. Ein Fall wurde in einer Uniklinik aufgeschrieben ansonsten ist, meinem TA, kein weiterer bekannt. Und das sie gleichzeitig beidseitig ist ist noch komischer.
Anfangs dachten wir es wäre nur rechts beschädigt, links hatte er nie Probleme die auf eine Entzündung hin weisen könnte. Fehlstellungen hat er keine in seinem Gerüst. Er neigt nur zu leichten Plattfüßen allerdings auch nicht besorgniserregend.Er ist ein "mehr oder weniger" perfekt geformter Weimaraner. Die Schonhaltung hat er erst durch seine Probleme in den Hinterläufen angenommen.
Das mit dem Ortsgebunden ist sehr interessant, ich werd mich mal noch darauf konzentrieren und mich mit dem Schmerzgedächtnis befassen.
Merkwürdig ist immer noch das er weiterhin seinen Schwanz, sobald er auf dem Boden nach was sucht, nach unten nimmt und mehr oder weniger senkrecht nach unten streckt.
Videos hochladen müsste mir mal einer erklären wie das geht. Bzw mit welchem Programm das am besten gemacht wird. Sie sind noch auf dem Handy.
Heute früh ist er wieder sehr steif gelaufen, obwohl ich gestern Abend noch Entspannungsübungen gemacht hab und seinen Rücken massiert hab.
Mal schauen wie es heute weiter geht. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Stoßwellentherapie gibt es auch für den Hund. Die Ergebnisse sind verschieden.
Allerdings sind die Praxen die ich jetzt so kurz durchgesehen hab Minimum 300 km einfach entfernt.
Ich werds mal mit meinem Physio durchgehen ob sie da was machen oder raten kann.Gerade auf dem Spaziergang hab ich noch mal Videos für den Arztbesuch am Mittwoch gemacht.
-
ja das dachte ich mir schon. unser physio in der heimatstadt macht stoßwellentherapie auch, aber ich war schon lange nicht mehr dort (umzugsbedingt), sonst hätte ich ihn mal nach zufriedenstellenden ergebnissen fragen können.
Ich glaube immer noch, dass euch die orthese am ehesten helfen wird, weil der bub dann wenigstens ordentlich bewegt werden kann. Das dauernde schonen macht es meines erachtens nicht besser und führt durch den muskelabbau eher sogar noch zu weiteren baustellen.
Wie gesagt, wir haben insgesamt auch jahrelang rumgemacht, nach der orthese wars gegessen und ist seither auch nach fast 4 jahren nimmer aufgetreten. Kosten waren bei uns damals übrigens bei ca 400 euro für 2 orthesen, falls dir das als anhaltspunkt wegen eurem kostenvoranschlag hilft.
-
Gerade die Rückmeldung vom Orthopäden bekommen. Er hat seine Physiotherapeutin mit dazu genommen und sich beratschlagt. Sie sind zu dem Ergebnis gekommen da nicht viel machen zu können :/
Sie meinte das das meistens eine Folge von einer Hüftproblematik oder dem ISG ist allerdings sieht seine Hüfte auf CT und Röntgen wunderschön aus... da sind keinerlei Auffälligkeiten die etwas in der Art vermuten lassen.
Deshalb ist die Ursache so schwer zu finden. Das mit einer Orthese oder Bandage zu entlasten ist sehr schwierig weil die Sehne vom Sprunggelenk zum Knie hoch geht und über der Kniekehle endet.Ihr Rat: Ultraschall versuchen und Naturheilkundlich unterstützen.
-
Neosporose waere auch denkbar....
-
-
Das klingt ja schon heftig!
Ein paar Symptome würden sogar zutreffen.
Ich werd morgen gleich meinen TA anrufen und fragen was er davon hält.Allerdings hat er seine Probleme ja nun schon fast 9 Monate....
-
Gestern war der Termin beim Homöopathen...
Ganz überzeugt bin ich nicht bzw eigentlich sogar in einer rießen Glaubenskriese!Seit heute morgen hab ich auf sein anraten die Medis abgestellt und er läuft merklich schlechter als sonst eh schon.
-
Nach einigem Ausprobieren, Testen und Verwerfen gibt es jetzt seit 1,5 Wochen endlich eine verbesserung des Zustandes. Nachdem er nach dem Homöopathen so abgestürzt ist.
Orthopädische Laserbehandlung und Umstellung auf Rimadyl.
Wenn es so bleibt können wir damit leben und dem Urlaub sehe ich entspannt entgegen.Ganz haben wir die Forscherei noch nicht aufgegeben und ich bin gespannt was mein TA am Do zu ihm sagt.
-
Oh das ist schön und freut mich! Danke für die Rückmeldung und weiterhin gute Besserung!
Ja, das schwierige ist immer, das richtige für sich zu finden. Was dem einen hilft, hilft dem anderen noch lange nicht!
-
Mit den Medikamenten muss ich jetzt noch ein bisschen testen. Weil er eben auf dem Abendspaziergang wieder recht gekippelt ist und (für mich) deutliche Schmerzen und Schonhaltung gezeigt hat aber vielleicht braucht er da einfach Mittag noch eine halbe dazwischen.
Ein gesunder Hund wird er nie mehr werden! Aber so darfs im großen und ganzen bleiben, mehr erwarte ich gerade gar nicht!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!