Fellverlust an der Rute - SDU?

  • Hallo Ihr Lieben,


    ich habe eine Frage:


    Mir ist am Samstag beim Abtrocknen aufgefallen, dass Chicco im hinteren Bereich haart und man das Fell locker mit den Fingern herausziehen kann. (Malteser haaren nicht und in den letzten 7 Jahren ist es auch noch nie vorgekommen)


    Bei genauerem Hinsehen ist mir aufgefallen, dass das Fell an der Rute schon etwas dünner geworden ist und die Haut rosa durchschimmert. Am Rücken ist es minimal dünner, vllt. bilde ich es mir auch ein. :ka:


    Die Haut sieht unverändert und gesund aus. Kratzen tut er sich auch nicht.


    Beim Bürsten sind nicht wirklich mehr Haare als sonst in der Bürste.


    Noch ein paar Eckdaten: Wir barfen (Plan wurde letztens kontrolliert durch eine THP mit Schwerpunkt Ernährung), er hat eine gute Figur, ich nutze keine Spot Ons, Entwurmungsmittel nur bei Bedarf nach einer Kotprobe, er bekommt keine Medikamente, keine Allergien


    Ich habe dann etwas recherchiert und bin auf SDU gestoßen. :verzweifelt: Kann das sein oder müssten dann auch noch mehr Symptome vorkommen? So verhält er sich eigentlich vollkommen normal, draußen aktiv und drinnen eher der gemütliche Typ mit viel Schlaf. (das macht er aber schon immer so und es hat sich in letzter Zeit nichts geändert)


    Ich hab mal beim Tierarzt angerufen und werde in den nächsten Tag ein großes BB incl. Schilddrüsenprofil machen lassen.


    Hat jemand schonmal plötzlichen Fellverlust bei seinem Hund erlebt? Kann man ernährungstechnisch irgendwas machen? :???:

  • Da du geschrieben hast, dass du barfst, würde ich zu allererst einen Mangel ausschließen, da ich persönlich denke, dass beim Barfen eher ein Mangel entstehen kann wie mit einem Fertigfutter. Ich würde daher auch ein Blutbild samt Schilddrüse machen lassen.

  • Hallo Svenja,
    Atti begann im Dezember, also mitten im Winter, sein Fell abzuwerfen. Erst dachte ich mir nichts dabei, denn wir hatten ja keinen richtigen Winter. Im Laufe der Zeit wurde sein Fell stumpfer, es fällt bei schwarzem Fell schnell auf, wenn der Glanz verschwindet. Andere Symptome gab es nicht. Wir ließen ein Blutbild machen und bekamen die Diagnose SDU. Atti bekommt jetzt ein leichtes SD-Medikament und sein Fell ist wieder schön. Nächste Woche wird ein Kontrollblutbild gemacht, um zu sehen, ob die Medikation ausreichend ist

  • Da du geschrieben hast, dass du barfst, würde ich zu allererst einen Mangel ausschließen, da ich persönlich denke, dass beim Barfen eher ein Mangel entstehen kann wie mit einem Fertigfutter. Ich würde daher auch ein Blutbild samt Schilddrüse machen lassen.

    Ich hatte aber auch geschrieben, dass ich nicht im Alleingang barfe. Es wird aber auf jeden Fall durchs Blutbild überprüft werden.


    @ Joco und Co: Wie alt war Dein Hund zu dem Zeitpunkt?

  • Äh, wo GENAU geht das Fell aus? So ca. 3 cm unterhalb der Schwanzwurzel nur oben? Denn dann wäre das völlig normal - dort sitzen die verkümmerten Reste der sog. "Bürzeldrüse", richtig Viole genannt. Bei älteren Rüden wird diese Stelle oft kahl, nur noch ein paar einzelne bis gar keine Haar mehr drauf. Nicht selten ledrig und schuppig. Mädels kriegen es auch, aber nicht so oft bzw. eindeutig.
    Um es etwas aufzuhalten bzw. das Hautbild zu verbessern habe ich mit Nachtkerzenöl schon irre Erfolge erzielt.
    Kannste uns ein Foto reinstellen?
    Ansonsten bekommen Hunde mit sich immer in der Anagenphase befindenden Haarkleid (wächst immer, keine Ruhephase) im Alter oft dtl. dünneres Haar, vor allem bei intakten Hunden sieht man das oft. Schwarze Hund vor allem sehen dann oft richtig nackt aus, ist Euch das schon mal aufgefallen?

  • Es ist ihm gerad Blut abgenommen worden und wir bekommen in 2 Tagen das Ergebnis!


    Weil es mir keine Ruhe gelassen hat, bin ich gestern doch nochmal zum Ta gegangen. Milben sind es nicht, die Haut sieht wunderbar aus. Dort wo die Drüse sitzt, hat er immer noch sehr dichten Haarwuchs. Also auch da alles in Ordnung.


    Zusätzlich ist es glaub ich nicht so schlimm, wie befürchtet. Er verliert zwar Fell, aber im Flohkamm der Tä blieb für "richtigen" Fellverlust ihrer Meinung nach viel zu wenig Fell hängen. Es würden sonst richtige Büschel hängen bleiben.


    Ich weiss auch nicht, ob es es mir einbilde, aber am ganzen Körper sitzen die Haare recht locker
    :???:


    In einer Gruppe auf FB meinte jemand (die ich eig. sehr schätze), dass ich einmal alles checken lassen sollte. (Blut, Urin, Bauchraum schallen lassen usw.) Könnten auch die Nieren sein, ein Tumor, Diabetis usw. usw. .... ja, es KANN alles sein, aber ist das nicht etwas übertrieben? Ich gebe gern Geld für die Hunde aus, aber das kommt mir doch ziemlich übertrieben vor. :ka:


    Was meint Ihr? Er ist eigentlich ja quietschfidel ...

  • Svenja, mache Dich nicht irre...klar, kann das alles sein, aber Dein Hund ist munter und zeigt keinerlei Symptome außer des Fellverlustes an einer Stelle.
    Ein Grund, warum ich solche Themen nicht bei FB diskutiere ist genau das, was Du schreibst.....Panikmache.
    Warte das Ergebnis ab und wenn es nötig ist, kannst Du Dich dann verrückt machen, obwohl das ja auch nicht hilft.
    Ich drücke die Daumen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!