
-
-
Ich finde es übrigens total toll, dass sich hier auch Leute mit großen Hunden verständnisvoll beteiligen und auch neuen Input aus ganz anderer Sicht auf äußern. Finde ich doch sehr bereichernd
Ich finde es halt grundsätzlich immer bescheuert, wenn Leute sich in 1min ein Bild über Hund& Halter machen wollen. Klar, wenn jemand jetzt sichtlich grob zu seinem Hund ist (hier in der Stadt sind es leider einige Schäferhundhalter aus dem selben Verein, die durch Schnauze zuhalten, Hund auf den Boden drücken, treten etc. auffallen), dann denke ich mir auch meinen Teil, aber sonst? Man kennt die Geschichte dahinter halt nie....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe Milo bisher noch nicht hochgehoben bei Hundebegegnungen, oder kann mich zumindest nicht mehr daran erinnern. Würde es aber auch tun.
Milo spielt super gerne mit anderen Hunden, selbst wenn die etwas größer und grob mit ihm sind. Ich bin dann immer hin und hergerissen. Auf der einen Seite denke ich, wenn er unbedingt will soll er doch mit ihm spielen. Wenn ich merke es wird ihm zu doll rufe ich ihn zu mir und blocke den anderen Hund ab. Auf der anderen Seite setzt mein Herz schon manchmal einen Schlag aus wenn er dann mal etwas grober umgeworfen wird. -
Ich habe keine Ahnung wie ihr das schafft, dass euch im Alltag anscheinend ständig jemand Ratschläge gibt oder eure Erziehunsmethoden in Frage stellt. Wer seinen Hund hoch nehmen will, der soll das doch einfach machen. Hier ist das oft anders, da werden viele Kleinhunde in meiner Gegend aus Prinzip nicht angeleint, hören nicht, laufen her und bedrängen meine angeleinte DSH (die für so ein Verhalten recht wenig Verständnis aufbringt). Da ist mir hoch nehmen oder wenigstens Einfluss haben tausend mal lieber.
Edit: Ach ja, ihre beste Freundin war übrigens ein Zwergspitzmädl ^^
-
Ich hatte schon das umgekehrte Problem. Auf den Spuk, 60cm SH und 30 kg tapst ein wiiiiiiiiiiiinziges JRT-Baby zu. Später erfuhr ich, dass dieses schon ne Woche bei der Halterin war, aber erst gerade sieben Wochen alt geworden sein sollte. So sah es auch aus. Also echt winzig-zerbrechlich. Spuk war interessiert, wollte mal gucken, was das da ist. Ich hab ihn am Halsband kurz gehalten und weggezogen, denn wenn er da draufgelatscht wäre, wär nur ein feuchter Fleck auf dem Weg übrig geblieben.
Die Halterin stiefelte gemächlich zu uns und maulte mich an, wieso die zwei denn wohl nicht spielen dürften. -
Wie "man das schafft", indem man nicht die "guten alten Tipps" beherzigt....?
-
-
Ich muss sagen, als ich mit Fini noch viel geübt habe, dass fremde Hunde nicht böse sind und immer schön unser Zeigen&Benennen Spiel auf der Hundewiese gespielt habe, habe ich eine ganze Menge blöder Tipps bekommen von "Lassens die einfach von der Leine, die machen das unter sich aus!" über "Wenn Sie die so verhätscheln, wird die immer so ängstlich bleiben!" bis zu "Jetzt hauens der mal ordentlich eine runter, wenn die sich so aufführt!".
Da mein Training offenbar gefruchtet hat und Finya mittlerweile viel selbstbewusster über die Hundewiese stiefelt (heute hat sie es geschafft den verhassten Hüpf-Malteser mit einem einzigen Blick in die Flucht zu schlagen!), sagt heute kaum mehr einer was.
Okay, maximal die Frau mit der schwarzen Hündin...die kommt immer noch mit diesen altbackenen Geschichten von selber ausmachen, etc.
Da trage ich Finya, wenn ausweichen nicht möglich ist, sogar demonstrativ vorbei. Ich habe keine Lust, dass Fini nochmal von ihrer Hündin verkloppt wird, weil die ja angeblich soooooo lieb ist -
Sagt mal.... was ist mit den Besitzern der großen Hunde? Leinen die ihre Hunde nicht an, oder wie?
Ihr schreibt so, als würden die Besitzer ihre Hunde immer frei laufen lassen.Ich mein, ich habe Kleinhunde, sowie auch große Hunde, aber ich leine die großen automatisch an, wenn uns ein kleiner entgegenkommt.
Bisher haben wir nämlich nur die Besitzer von einem Papillon, einen Westie und 2 Chi`s getroffen, denen es nichts ausgemacht hat, wenn ich Filou (Pointermix) ableine. Meine Kaya (Rottweiler) lass ich trotzdem immer an der Leine, das ist mir einfach zu gefährlich.
Alle anderen Kleinhundbesitzer wollten nicht, dass ich sie loslasse.
Ich mein, als ich nur meinen Yorkie hatte, haben mich die Leute immer gefragt, ob sie ihn ableinen können. Und wenn es ein Kleiner war, ihn haben frei laufen lassen.Ist das bei Euch nicht Gang und Gäbe?
-
Leider nicht, bei uns scheint es für einige HH eine Zumutung zu sein, ihren Hund anleinen zu müssen.
Hier läuft alles frei rum und auch zu fremden Hunden hin.... -
Leider nicht, bei uns scheint es für einige HH eine Zumutung zu sein, ihren Hund anleinen zu müssen.
Hier läuft alles frei rum und auch zu fremden Hunden hin....Ist bei uns bzw. in der Gegend meiner Eltern auch so.
Sind die Hunde abrufbar ? Auf keinen Fall. Sobald ein anderer Hund gesichtet wird, sind die schon weg. Dann sieht man nur mehr den Besitzer schreiend hinterher rennen. -
Hier herrscht im gesamten Stadtgebiet genereller Leinenzwang bis auf ein paar ausgewiesene Hundewiesen. Viele halten sich dran, manche eben nicht. Von denen die sich nicht dran halten, können sich das durchaus auch ein paar erlauben, da ihr Hund eh nur nebenher trottet und maximal einen Ball holen geht. Im Prinzip sind es meist immer die gleichen der Hunde grundsätzlich frei laufen. Nicht alle Hundehalter die das tun sind automatisch böse und gemein. Zum Beispiel eine weiße Schäferhündin, vor der mein Chihuahua nur Angst an hat, aufgrund einschlägiger Erfahrungen mit anderen Hunden mit weißem, zotteligem Fell in der Größe. Sie kam einmal zu uns an, sogar sehr freundlich, während meiner an der Leine war und sofort wie am Spieß vor lauter Angst geschrien hat. Ich hab ihn sofort auf den Arm genommen. Seitdem leint der Besitzer sie immer an, wenn er uns sieht, ich bedanke mich nett und jeder geht seinen weg. Natürlich kann es sein, dass er sich seinen Teil dazu denkt, aber das finde ich sehr sehr rücksichtsvoll, dass er seinen Hund für ein paar Meter an die Leine nimmt.
Aber dann gibt es auch den ca. 1 jährigen rüpeligen Huskymix mit seiner Alkoholikerhalterin, der zu "Trainingszwecken" auch gerne alleine spazieren geht und sich bei Sichtkontakt ohne Vorwarnung knurrend auf meinen stürzt. Immer gut wenn er irgendwo im Gebüsch hockt und weit und breit kein Halter ist. Da wird auch immer gerne rumgepöbelt, wenn die gute Frau mal anwesend ist, warum ich meinen einfach auf den Arm nehme. Ihrer wäre ja ein ganz Lieber. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!