
-
-
ich finde es gut wenn andere HH ihre Hunde zurückrufen oder festhalten wenn man sich begegnet und sie sehen das man etwas trainiert und nicht den hund einfach die übung crashen lässt.
das ist aber leider recht selten, habe einen kleinen 6kg hund und da nimmt kaum einer seinen hund zurück weil der kleine hund nichts machen kann. bei großen hunden werden die hunde nämlich schnell eingesammelt.
meistens wird man auch noch belächelt weil man seinen kleinen hund so hemmt, denn der kleine hund kann ja nichts machen und so kann die erziehung ja lockerer sein als bei großen hunden die schaden machen könnten.
nur ich sehe es so das ich ihn genauso erziehe wie eine dogge, denn er hat die gleichen bedürfnisse bzw. möchte genauso ernst genommen werden und je besser die erziehung desto mehr freiheit hat er. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei uns ist HH-Paradies. :DEs wird angeleint, abgeleint (je nach Absprache, anleinen immer, wenn man den Hund nicht kennt) und tutnixe werden höchstens belächelt.
Es gibt keine Besserwisser und Tipps werden sehr freundlich und nur gegeben wenn gewünscht. Rücksicht ist eigentlich normal.
Aber ich lebe ländlich und die HH hier kennen sich fast alle. Probleme hat es noch nie gegeben. Selbst wenn sich Hunde mal gefetzt haben, gab es nie böse Worte oder Schuldzuweisungen.
Es ist echt total entspannend in so einem Umfeld einen Hund zu haben.Wo ist das noch gleich?
-
wäre auch mein traum gassi gebiet :)
-
Was ich persönlich grausam finde, ist wenn jemand z.B. am Strand seinen Hund an der kurzen Leine führt, während alle anderen Hunde frei laufen, und sich dann beschwehrt, wenn die Hunde mit seinem Hund spielen wollen. Für Leinentraining sind Hundewald, Hundewiese und Strand einfach nicht die richtigen Orte...
Danke, das sehe ich ganz genauso
.
-
Danke, das sehe ich ganz genauso
.
Das seh ich z.B. aber überhaupt nicht so.
Bloß weil man leinenlos darf heißt es nicht das man leinenlos muss.
Egal wo wir sind und wie die Begebenheit ist, Erna hat nichts bei angeleinten Hunden zu suchen.
Da sollte man nicht mit zweierlei Maß messen.Natürlich ist es sehr schwer in einem Freilaufgebiet mit Leine seine Ruhe zu finden. Muss man ja auch nicht hin ...
Aber auch aus einem Freilaufgebiet will man raus oder hat eben gerade einen anderen Grund da angeleint durch zu gehen.
Ich kann nicht auf der einen Seite Rücksicht erwarten und auf der anderen aber selbst keine nehmen. -
-
Wobei ich persönlich es auch nicht für rücksichtsvoll halte, mit dem festen Vorhaben den Hund an der kurzen Leine zu führen auf extra Auslaufflächen zu gehen.
Gerade für Leinenspaziergänge gibt es doch soooo viele Möglichkeiten, da muss man doch nicht ausgerechnet an einem der wenigen Orte gehen, wo andere ihre Hunde laufen lassen können ohne die alle zwei Minuten ran rufen zu müssen, weil irgendwer keine Lust auf Kontakt hat. -
Ich wüsste nicht, wo ich hier einen Leinenspaziergang machen sollte, außer eben an der Straße.
Ich wohne recht dicht an zwei Strecken/ Gebieten, wo Leinenpflicht herrscht, sich aber niemand dran hält. Ich zugegebenermaßen auch nicht konsequent, wenn nicht viel los ist, aber mein Hund rennt nicht zu anderen Hunden hin und wird bei entgegenkommenden Hunden angeleint. So rücksichtsvoll sind da aber längst nicht alle! Die Regel ist, dass es dort, besonders zu bestimmten Uhrzeiten, abläuft wie im Hundeauslaufgebiet.
Ich wüsste also echt nicht, wo ich mit einem angeleinten Hund hier in einigermassen fußläufiger Umgebung schön spazieren gehen sollte, ohne, dass sich jemand mit seinem ("illegal") freilaufenden Hund eingeschränkt/ gestört fühlt?!
-
Ich gehe mit meinem Hund auch in Gebiete, in denen viele Hunde frei laufen. Ich trainiere mit ihm dort an der Leine nicht bei jedem Hund auszuticken, sondern ruhig zu bleiben (er ist ein Extrem-Tutnix).
Da brauche ich einfach solche Alltagssituationen. Ich bleibe zwar auf angemessene Entfernung, aber mich stört es dann auch nicht, wenn ein anderer Hund in uns reinrauscht, das ist ja mein Risiko.
Allerdings finde ich es auch nicht so prickelnd, wenn Leute ihre Hunde in Auslaufgebieten völlig ungesichert rumlaufen lassen, obwohl sie wissen, das der Hund nicht auf einen Rückruf reagiert. Aber sind wieder zwei Seiten einer Medaille. Ich für meinen Teil rege mich eher sehr selten über andere HH auf, da ich mit Sicherheit auch genug “Fehlverhalten“ habe, ohne es zu wissen. -
Von illegal freilaufenden Hunden spreche ich auch nicht, sondern eben offiziellen Freilaufgebieten.
Da hat ein Hund mit Leine mMn wenig verloren und ein Halter der dann vielleicht noch hysterisch bei Kontakt reagiert noch viel weniger. (Damit meine ich natürlich keinen der Schreiber hier, sondern ganz allgemein).
Natürlich lasse ich meine Hunde selbst dann nicht zu dem angeleinten Hund hin, frage mich aber durchaus ob das wirklich sein muss.
Und hier bei uns meide ich mit angeleinten Hunden auch die illegalen Hundewälder ;-) allerdings habe ich hier auch die Möglichkeit dazu, wenn man das nicht hat, geht es natürlich nicht.
Und eben weil es hier die Möglichkeit gibt mit Leine spazieren zu gehen, gebe ich mir die größte Mühe nicht andere Gebiete dazu zu nutzen die viele eben für den Freilauf nutzen möchten.
Klar, wie gesagt manchmal geht es nicht anders, da erwarte ich natürlich in den illegalen Freilaufgebieten auch, dass der andere anleint, aber ich versuche es eben auch von meiner Seite nicht zu oft zu solchen Situationen kommen zu lassen. -
Das ist der Grund, warum ich mit dem Chaoslabbi nicht an die Ruhr fahre.
Alle leinenlos und eben ein inoffizieller Hundetreff, da kann ich ihn natürlich angeleint führen, aber ist ja auch blöd für die anderen.
Ich kann den Anton aber nicht so frei flottierend umherrennen lassen, so wies dort praktiziert wird, also gehn wir woanders
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!