Typisch Kleinhundebesitzer

  • Ich finde Rücksicht ist das wichtigste, völlig egal wie groß der Hund ist.
    Hier bei uns gibt es keine Freilaufgebiete, hier ist alles Freilaufgebiet :D


    Ich sehe selten einen Hund mit Leine, einige haben nicht mal eine dabei.


    Ich hab damit auch kein Problem, nur wenn ich meinen Hund anleine, dann soll der andere Hundehalter zumindest dafür sorgen das sein Hund bei Fuß bleibt,
    das ist ja nicht zuviel verlangt.
    Ich habs auch schon erlebt das ein anderer Hundehalter seinen 40 Kg Labbi absichtlich auf meinen geschickt hat,
    so was ist nicht witzig. Wobei Gismo echt keine Probleme mit großen Hunden hat.

  • Nein, ich verstehe das Problem trotzdem nicht, wieviele Leute laufen den mit angeleinten Hund durch eine Freilauffläche in der Stunde? 1 - 2? Mehr? (Wie gesagt, keine Erfahrung damit) Ein kurzes Abrufen, Ablenken oder Abbruch, dass ist dann schon zuviel?


    Ich bin ja wie gesagt öfter mal mit Leine auf der Hundewiese unterwegs, manchmal auch nur Abschnittweise, und die Einzigen, die sich darüber aufregen sind die HH, die ihre Hunde eben nicht abrufen oder umlenken können oder kurz, die ihre Hunde nicht im Griff haben. die motzen dann auch schonmal rum während sie ihren Hunder hinterherspringen. die, bei denen der Rückruf funktioniert, die ihre Hunde zu sich rufen können, machen überhaupt kein drama, fragen manchmal, ob sie auch anleinen sollen - was ja bei uns nicht nötig ist, weil ich eben anleine weil bei uns der RR noch nicht verlässlich sitzt und ich der Ansicht bin, ich bekomme Henry nicht wieder eingefangen oder eben wenn wir üben.
    Von daher kann ich diese Kritik auch nicht ernst nehmen, da sie meiner Erfahrung nach eben nur von Leuten kommt, die die Hundewiese als eingezäuntes Anarchiegelände sehen.
    Wenn uns ein angeleinter Hund entgegen kommt, was gar nciht soooo selten passiert da viele HH mit mehreren Hunden unterwegs sind und nicht immer jeder Hund freilaufen darf, leine ich auch an, einfach weil ranrufen bei einer Hundegruppe bei uns noch nicht verlässlich klappt.
    Und mir hat ehrlich gesagt noch niemand nahegelegt, doch bitte die Hundewiese zu verlassen weil Henry angeleint ist ;)

  • Ich hatte neulich die Situation, das Barney und Malu mit einem guten Kumpel gespielt haben. Also insgesamt 100kg Hund, zwei ungestüme junge Rüden, die zwar hochgradige Tutnixe sind, aber halt riesig, und Malu, die Hunde nicht unbedingt braucht. Kommt ne Frau mit ner kleinen JRT Hündin auf uns zu, wir natürlich angeleint. Ist ja viel zu gefährlich.
    "Warum darf meine nicht mit ihren spielen?"
    Ähm, vielleicht weil wir Angst haben dass die da aus versehen drauf treten und der Hund dann Matsch ist????

    He he, unterschätze mal die Rüsselltiere nicht. :D
    Emmy tobt mit 2 DSH und glaub mir, sie ist robust.

  • Aber ICH hab Angst xD Ich will nicht, das Barney einen Matschhund produziert...hab damals bei Menschen/Tiere/Doktoren gesehen, das ein Ridgeback seinem Hundekumpel (Toyirgendwas) das Bein im Spiel gebrochen hat...ufff...

  • Was ich persönlich grausam finde, ist wenn jemand z.B. am Strand seinen Hund an der kurzen Leine führt, während alle anderen Hunde frei laufen, und sich dann beschwehrt, wenn die Hunde mit seinem Hund spielen wollen.

    sehe ich überhaupt nicht so.
    wieso darf ich mit meinem Hund der nicht freilauffähig ist nicht an den Hundestrand ?
    wieso müssen wir uns von anderen Hunden belästigen lassen ?


    auch da muss jeder seinen hund im griff haben und nicht andere menschen und hunde belästigen.

  • Unseren Chihuahua-Rüden haben wir schon als angstaggressiven Kläffer bekommen, dazu noch (früh)kastriert, total unsicher bei größeren Hunden - wobei es ihm wurscht ist, ob die angeleint oder frei laufen, so ab 10m wirds kritisch.


    Zwar lasse ich ihn neben mir laufen solange es geht, aber wenn wir überrascht werden, was im Wald halt durchaus mal vorkommen kann, dann flippt er manchmal noch dermaßen panisch aus, dann geht nichts außer schnell weitergehen (sofern Platz ist um einen kleinen Bogen zu laufen) oder eben hochnehmen und gehen.
    Ich leine ihn bei Sichtkontakt an, und mittlerweile haben wir bei den meisten Sichtungen schon garkein wirkliches Gebelle mehr :D er brummelt oft nur noch vor sich hin.
    Aber Rückschläge gehören leider ja trotzdem dazu. Heute war z.B. kein so guter Tag - morgen wirds sicher wieder besser werden.


    Nun haben wir ihn noch nichtmal ganze zwei Monate, aber ich hab auch tatsächlich bereits den Rat bzgl. "man sollte nicht hochnehmen" bekommen. Von einem Riesenwuschelhund-Halter, der aber zugegeben einen total coolen Hund hatte, den das Gekläffe vom Zwerg null interessiert hat ^^


    Nur, hilft ja nix wenn der Kleine fast einen Herzkasper bekommt vor Angst und Panik... Im Zweifel kommt er auf den Arm, er hat ja nichtmal 3kg. Da erwacht einfach der Schutztrieb, und das ist finde ich auch ganz gut so!


    Denke auch, man muss schauen, wie der Hund darauf reagiert. Von oben weiter runter Bellen würde ich nicht akzeptieren, dann gings wieder auf den Boden.

  • Ich bin ja wie gesagt öfter mal mit Leine auf der Hundewiese unterwegs, manchmal auch nur Abschnittweise, und die Einzigen, die sich darüber aufregen sind die HH, die ihre Hunde eben nicht abrufen oder umlenken können oder kurz, die ihre Hunde nicht im Griff haben. die motzen dann auch schonmal rum während sie ihren Hunder hinterherspringen. die, bei denen der Rückruf funktioniert, die ihre Hunde zu sich rufen können, machen überhaupt kein drama, fragen manchmal, ob sie auch anleinen sollen - was ja bei uns nicht nötig ist, weil ich eben anleine weil bei uns der RR noch nicht verlässlich sitzt und ich der Ansicht bin, ich bekomme Henry nicht wieder eingefangen oder eben wenn wir üben.
    Von daher kann ich diese Kritik auch nicht ernst nehmen, da sie meiner Erfahrung nach eben nur von Leuten kommt, die die Hundewiese als eingezäuntes Anarchiegelände sehen.
    Wenn uns ein angeleinter Hund entgegen kommt, was gar nciht soooo selten passiert da viele HH mit mehreren Hunden unterwegs sind und nicht immer jeder Hund freilaufen darf, leine ich auch an, einfach weil ranrufen bei einer Hundegruppe bei uns noch nicht verlässlich klappt.
    Und mir hat ehrlich gesagt noch niemand nahegelegt, doch bitte die Hundewiese zu verlassen weil Henry angeleint ist ;)

    Das Problem hättet Ihr in diesem, ich denke der Gemeinde Scharbeutz gehörenden Hundeauslaufgebiet http://www.hundeauslauf-scharbeutz.de/ , z.B. nicht. Da ist das Verhalten von Hundebesitzern klar geregelt und es wird explizit darauf hingewiesen, dass man mit freilaufenden Hunden oder Rudeln, deren Halter weiter entfernt sind, rechnen muss. An den Eingängen steht eine Liste mit Verhaltensregeln, in der ausdrücklich steht, dass das Gebiet für Leinenspaziergänge mit dem Hund nicht zur Verfügung steht. Also in Deinen Augen Anarchie pur :D .


    Das umliegende große Waldgelände, in dem Leinenzwang herrscht, dagegen schon ;) .

    sehe ich überhaupt nicht so.wieso darf ich mit meinem Hund der nicht freilauffähig ist nicht an den Hundestrand ?
    wieso müssen wir uns von anderen Hunden belästigen lassen ?


    auch da muss jeder seinen hund im griff haben und nicht andere menschen und hunde belästigen.

    Darfst Du ja, wenn es Dir ein Bedürfnis ist. Du solltest eben nur nicht verlangen, dass die etwa 50 anderen Hundehalter, die mit ihren Hunden dort unterwegs sind, ihre Hunde anleinen, weil Du Deinen nicht frei laufen lassen möchtest sondern musst eben mit vielen freilaufenden Hunden leben. Ich frage mich zwar immer, wo so ein Hund am Strand hin sollte, dass er nicht freigelassen werden kann aber gut das muss jeder selbst entscheiden. Wenn man sich schon durch die bloße Anwesenheit nicht angeleinter Hunde belästigt fühlt, hat man allerdings ein Problem.


    Rücksicht hieße in diesem Fall für mich, dass der eine Mensch, der seinen Hund an der Leine führen will, nicht 50 oder mehr andere Hundehalter einschränken will, sondern entweder mit freilaufenden Hunden leben kann oder dort eben nicht spazieren geht.


    Es handelt sich dabei nicht um einen Hundestrand. Im Winter dürfen Hunde hier überall an den Strand und man kann gute 10 km am Strand entlang laufen :bindafür: .


    Letzten Winter traf ich die stolzen Halterinnen zweier Französischer Bulldoggen, die direkt am Wasser mit ihren an Flexileinen angeleinten, angeblich aggressiven Hunden entlang liefen und solange ich sie sehen und hören konnte, andere Hundebesitzer ankeiften, ihre Hunde anzuleinen :roll: . Wem das ein Bedürfnis ist, bitte gerne :ka: .


    Mein Hund ignoriert keifende Kleinhunde (und deren Besitzerinnen ;) ), findet sie allenfalls lustig. Mich stören sich derart echauffierenden Damen nicht, ich gehe weiter, Hund geht weiter, wir beide ignorieren Hunde und Halterinnen und gut. Gegen eine nette Bitte hat dagegen natürlich niemand etwas ;) .

  • Also in Deinen Augen Anarchie pur .

    Nein, eben nicht, denn die "Ableinpflicht" ist dort ja anscheiend klar geregelt. So ein Gebiet gibt es in meinem Heimatkreis auch, ein Privatbetriebenes Gelände. Aber das ist ja auch eine komplett andere Ausgangslage, als ein Gebiet, das der Stadt gehört und in dem es keine Leinenpflicht gibt. Somit auch überhaupt nciht vergleichbar.

  • ....... wenn schon das abrufen des Hundes von einem angeleinten Hund "zu viel" ist......

    Das liegt schlichtweg daran, daß für die meisten HH schon der Abruf eines gemütlich herumbummelnden Hundes ohne Ablenkung eine größere Herausforderung ist *ggg Wie soll das klappen, wenn der mitten im Spiel ist.... *böseläster.....

  • Ich weiß nicht, wie solche Artgenossen-Kontakt-Wiesen im Ruhrpott aussehen. Da aber zu Beginn der Diskussion auch Strände genannt wurden, stelle ich mir folgendes vor: Da gibt es rechts den Strand, wo Hunde verboten sind und links den "Hundestrand." Wenn ich nun keinen Fremdhundekontakt haben möchte, kann ich also wieder nach Hause fahren und werde mit meinem Hund niemals einen Tag am Strand genießen dürfen, weil manche Leute - auch hier im Forum - meinen, dass auf Freilaufflächen das Recht des Stärkeren gelte.

    Ich gehe häufiger zu einem Freilaufgebiet hier im Ruhrgebiet. Das liegt direkt an einem Park.
    Die Hundebesitzer die ihren Hund nicht ableinen wollen, gehen im Park spazieren.
    Die die ihren Hund ableinen möchten, gehen ins Freilaufgebiet.


    Ich fände es eher komisch wenn jmd. extra mit seinem angeleinten Hund ins Freilaufgebiet kommt und mit angeleintem Hund über die Wiese spaziert (während 30 andere Hund unangeleint rumtoben) wenn er doch genauso gut durch den Park spazieren könnte. :???:


    Natürlich ist es nicht verboten mit einem angeleinten Hund dahin zu kommen.
    Aber gerade in diesen Gebieten muss man damit rechnen das man viele Hunde trifft die noch nicht 100% zuverlässig abgerufen werden können und deshalb im eingezäunten Bereich frei gelassen werden. Wenn nicht dort, wo sonst sollen diese Hunde frei laufen dürfen?


    P.s. Bitte nicht falsch verstehen. Ich spreche nicht von Anarchie und das dort jeder Hund machen kann was er will. Aber ich sehe es in diesen Gebieten nicht so eng wenn der fremde Hund sich nicht 100%ig abrufen lässt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!