Sommer-Sonne-Hitze-Austauschthread
-
-
Ja Kiwi ist nur geschnitten, bei Bolonkas wird das Fell vom scheren dünn.
Aber daher das die Frage war "Was tut ihr für eure Hunde wenn es warm ist?" Kam meine Antwort :) -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
So das Lünni wurde letztens auch geschoren. Nach vielen Jahren überlegen, hab ich es dieses Jahr gewagt und es bringt genau - NICHTS
Okay stimmt nicht ganz. Ein bisschen besser kommt sie mit der Hitze scheinbar schon zurecht, denn wenn ihr heiß ist, kühlt sie im Schatten praktisch sofort wieder runter, innerhalb von Sekunden! Das war mit dem langen Fell nicht so. Da hat sie wesentlich länger gebraucht.Da Finya Mischfell hat (an den Schultern Trimmfell über weicher Spitzunterwolle, am Rücken fast ausschließlich dünnes Trimmfell, an den Hosen wieder viel Spitzunterwolle mit langem Deckhaar und Trimmfell drüber, am Hals den Spitzkragen, teilweise trimmbar, etc.), habe ich sie erst gründlich ausgekämmt (mehrmals die Woche seit Februar) und abgetrimmt.
Geschoren wurde sie an den Seiten, am Bauch, an den Hinterbeinen und an der Brust. Den Rücken konnte man nicht scheren, was auch besser so ist, sonst hätte sie garantiert Sonnenbrand bekommen.
Dadurch, dass ich schon so viel Fell entfernt hatte, war es mehr ein Angleichen und Kürzen, aber was solls - Zecken findet man jetzt noch schneller! -
Meiner Hündin ist es jetzt bei der Nachmittagsrunde auch schon teiilweise zu warm obwohl sie getrimmtes Fell hat. Heute morgen hatten wir nur +7 Grad, da war alles super, aber nachmittags dauert die Runde wieder ewig lange und sie legt sich zwischendurch mal hin und wir haben "erst" +20 Grad, was wird das nur, wenn es noch wärmer wird.
-
Meiner verträgt Wärme auch überhaupt nicht. Er ist ja ein Podenco-Mix, hat extrem kurzes Haar und kommt aus Spanien, ich hätte nie gedacht, dass er da sooooo empfindlich ist ...ist er aber :/ Manchmal reichen schon Temperaturen um 18-20° und er hängt durch. Kommt aber auch immer noch auf das insgesamte Klima an, also Luftdruck, Sonneneinstrahlung etc.. Trotzdem packt der Dödel sich immer und immer wieder in die Sonne, statt in den Schatten zu gehen ...dabei ist der eigentlich so klug Was wir dagegen machen? Eigentlich gar nichts weiter, wir meiden Spaziergänge, wenn es zu warm ist und/oder die Sonne brennt, da darf er dann Siesta machen. Wir haben das Glück, dass wir ein Haus mit Grundstück haben, da darf er sein Geschäft auch im Garten machen, wenn es für Gassigänge zu warm ist.
-
Chili taugt ihre Frisur, sie wird schneller wieder trocken nach einem Bad in der Donau, man findet schneller Zecken und ihr ist nicht so heiß (wobei es natürlich noch keine großen Hitzen gab). Ich würde es immer so wieder machen.
-
-
Campino ist hitzeempfindlich (Herz & Kreislauf sind gecheckt) - auch jetzt bei Temperaturen um die 20 Grad merke ich das schon. Wir laufen dann mittags nur 20-30 Minuten. Habe dann meistens einen Apfel für zwischendurch zum Abkühlen dabei - das liebt er total! Und am Auto kann er Wasser trinken.
Im Hochsommer fahre ich mittags immer an einen Bach, damit er sich abkühlen kann.
-
Trotzdem packt der Dödel sich immer und immer wieder in die Sonne, statt in den Schatten zu gehen ...dabei ist der eigentlich so klug
Also das macht meine Hündin auch. Bei Wärme nicht Gassigehen wollen, aber dann zuhause in der Sonne braten.
-
Wir gehen mit unserem Bolonka zum friseur.
da wir einen gartenteich haben geht er dadrin schwimmen. der ist einfach bekloppt -
Mittwoch wird Lino mein Universeller Bolonka Zwetna wieder Kurz für den Sommer.
2 Vorteile 1. er kühlt schneller ab wenn ihn heiß is, 2. er is leichter zu pflegen. -
Was macht ihr eigentlich wenn es im Auto zu warm ist?
(während der Fahrt ohne Klimaanlage)
Klar, Fenster auf machen. Aber sonst?
Strecken von 100-200 km sind ja vllt okay. Ich überlege nur nächstes Jahr mit Hund im Auto nach Kroatien zu fahren und hab schon ziemlichen Respekt vor dem Wetter. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!