Sommer-Sonne-Hitze-Austauschthread

  • Abdunkeln vorher dann wird es net so heiß.
    Lüften, freuchtes Laken. Pause mit Hund abkühlen und trinken lassen.

  • Ich hab jetzt eine Kühlmatte (so eine die durch Gewicht/Druck kühlt) und die nimmt Collin super an. Wenn das Auto irgendwo steht, decke ich alle Scheiben mit diesen aluteilen ab, das hilft auch sehr Gegend aufheizen.

  • Was macht ihr eigentlich wenn es im Auto zu warm ist?

    Im Schatten anhalten und möglichst draußen eine Pause machen. Wenn der Hund miefert und offenbar leidet, gibts da wohl keine andere Möglichkeit.


    Ansonsten gehört natürlich Wasser in die Hundebox und die Scheiben werden neben ausreichender Frischluftzufuhr abgedunkelt

  • Super, danke für die Tipps. An abdunkeln hab ich gar nicht gedacht.

    Ich hab jetzt eine Kühlmatte (so eine die durch Gewicht/Druck kühlt) und die nimmt Collin super an. Wenn das Auto irgendwo steht, decke ich alle Scheiben mit diesen aluteilen ab, das hilft auch sehr Gegend aufheizen.

    Ich glaube so was werde ich mir auch besorgen.


    Und 1-2 Kanister Wasser mitnehmen damit ich sie in den Pausen mit nassen Tüchern kühlen kann.


    Danke schön.

  • Davor hatte ich letzten August auch Angst und was war? Die ganze Anfahrt über wars kalt und regnerisch :lol:
    Ich lege Fini zur Not ein nasses Handtuch über die Box und verhänge das Fenster auf der Seite, wo ihre Box steht.

  • mh, Plüschis kommen mit Hitze eigentlich recht gut zu recht. Rider kommt zwar weniger ins Bett und er findet Winter besser, aber ich glaube nicht dass er leidet. Roonie eh nicht.


    Scheren kommt hier nicht in Frage. Das probiere ich vielleicht mal aus wenn sie alt sind und eindeutig Probleme mit dem Kreislauf haben uns sonst nichts hilft.



    Wir gehen halt morgens oder abends die große Runde. Im Garten gibt es genug schattige Grasflächen und wir haben so eine Strandmuschel mit Wasser als Hundeplantschbecken. Ab und zu gibt es auch mal ein Hundeeis :D


    Ich denke ich werde aber dieses Jahr für Rider eine Kühlmatte kaufen, vielleicht schläft er dadurch ruhiger. So wechselt er halt doch recht häufig die Stellen.




    Was mich nur wundert: Dusche ich sie mit dem Gartenschlauch ab, habe ich das Gefühl sie hecheln noch mehr als vorher?! :???:

  • Morgen kommt Hundefriseur:)


    ansonsten versuche ich,die Hitze in meiner Dachgeschoss-Wohnung durch zugezogene Vorhänge zu reduzieren, habe auch nen Standventilator.


    Heute abend werde ich wohl die Aqua-Keep-Cool-Matten für die Hunde aus dem Keller holen.


    geplant ist auch eine Sandmuschel für den Garten.

  • Bis jetzt merke ich keine Anzeichen von "Es ist so heiß ich will nicht mehr Gassi gehen" bei meinem Hund. Er läuft genau so schnell am Rad wie sonst auch und ist überhaupt nicht schlapp. Kühlmittel wie Halsband oder Matte haben wir nicht, nur ne Wassermuschel und nen Gartenschlauch :D ! Bei 30 Grad radeln wir dann, wie sowieso fast jeden Tag, den einen Kilometer zu "unserem" Baggerweiher runter. Das ist natürlich das Tageshighlight: Wasserapport/Wasserrettung und wir beide sind selig!

  • @Julia127
    Ohne Klimaanlage würde ich so weite Strecken über Nacht fahren, dass man am "relativ" kühlen Vormittag ankommt.

  • @Julia127
    Ohne Klimaanlage würde ich so weite Strecken über Nacht fahren, dass man am "relativ" kühlen Vormittag ankommt.

    Stimmt, das wäre auch eine gute Option. Und Verkehr wäre auch nicht so wild. :gut:
    Ich glaube das käme nicht nur dem Hund, sondern auch uns sehr entgegen. :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!