Goldendoodle
- Trinchen1977
- Geschlossen
-
-
Übrigens würde keiner einen reinrassigen Pudel mit einem Hybrid oder Mischling verwechseln ... Wer noch nie einen live gesehen hat kann sicher Google bedienen.
Nein, selbst ich als Pudelhalter bin mir manchmal nicht sicher, ob ich gerade einen gleichmäßig lang gewachsenen Pudel, einen Doodle mit was auch immer oder einen Wasserhund vor mir habe. Ich musste da schon nachfragen.
Wie gesagt erst letztens einen Labradoodle aus einer Labradoodle x Großpudel-Verpaarung gesehen, der hätte auch ein reiner GP sein können mit nicht ausgeschorener Schnauze.
Auch bei dem einzigen Cockapoo hier, hab ich beim ersten Treffen nachgefragt, ob es ein KP ist oder ein Mix, weil er total nach KP aussieht halt nur mit sehr flusigen Locken.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
der Doodle über uns, sorry wenn ich es so sage, aber er ist in meinen Augen echt schlimm
Laut, stürmisch, unruhig,... -
Ich kann einfach nicht verstehen, wie man Rassehundezucht gutheißen kann und gleichzeitig so krass über die Neukreation von Rassen oder F1-Mischlingen herziehen kann.
Dann sollte man doch bitte generell gegen Zucht sein und jeder darf sich nur noch TS-Hunde holen. Gibt ja genug.
Auch in der Rassehundezucht wird "designt" und auf Optik gezüchtet. Aber da ist es ok? Wer braucht bitte 400 verschiedene Rassen? Kei Mensch. Aber wir wollen sie. Das ist dann ok?
Ne, ich versteh's auch nicht.Und warum wird das so übel genommen, wenn man beim Hund (auch) nach Optik geht? Tun doch total viele Leute und ist auch ok. Zum Beispiel Windhunde könnten nen noch so tollen Charakter haben, noch so gut zu mir passen, ich würde wegen der Optik allein nie einen wollen.
-
Auf geht´s!
Designen wir munter Lebewesen nach unseren Wünschen.Wir bestellen dann in Zukunft beim "Züchter" einen Prototyp, passend zum Geschmack und der Wohnungseinrichtung.
@ Quebec, genau darin liegt mein Problem.
Ich kann verstehen, daß man Möbel, Schmuck, Kleidung u.ä. designt, aber wenn es um Lebewesen geht, habe ich damit ein riesiges Problem. Und deshalb auch mein schlechtes Gefühl bei dem Begriff Designerdog oder Designerhund. Und das ist hier keine Stimmungsmache mit diesem Ausdruck, wie schon behauptet. Diesen Begriff lese ich in der letzten Zeit einfach zu oft auf verschiedenen Seiten oder in verschiedenen Zeitschriften. Ich glaube nicht, daß er hier im DF erfunden wurde. -
Ich kann einfach nicht verstehen, wie man Rassehundezucht gutheißen kann und gleichzeitig so krass über die Neukreation von Rassen oder F1-Mischlingen herziehen kann.
Dann sollte man doch bitte generell gegen Zucht sein und jeder darf sich nur noch TS-Hunde holen. Gibt ja genug.Du scheinst das Prinzip einer ZUCHT nicht zu verstehen, wenn Du F1-Hybriden-Produktion mit Rassehundezucht gleich setzt
-
-
Ich kann einfach nicht verstehen, wie man Rassehundezucht gutheißen kann und gleichzeitig so krass über die Neukreation von Rassen oder F1-Mischlingen herziehen kann.
Dann sollte man doch bitte generell gegen Zucht sein und jeder darf sich nur noch TS-Hunde holen. Gibt ja genug.
Auch in der Rassehundezucht wird "designt" und auf Optik gezüchtet. Aber da ist es ok? Wer braucht bitte 400 verschiedene Rassen? Kei Mensch. Aber wir wollen sie. Das ist dann ok?
Ne, ich versteh's auch nicht.Ich kanns dir nur für den Sheltie sagen..
aber da wird auf Aussehen, Charakter und durchaus auch Leistung gezüchtet. Und da liegt der Unterschied...
Doodle und Poos werden als F1-Mixe "gezüchtet", allerdings nach keinem besonderes System. Da wird halt mal ein Pudel über alles was sich nicht wehrt drüberrutschen lassen. Und die so entstandenen F1-Welpen werden für schweineteures Geld verkauft.
Da wird nicht auf Optik selektiert, Charakter geht auch nicht so wirklich (bei manchen Poos und Doodeln sind die Charaktäre der Ausgangsrassen so verschieden dass die Welpen KEINEN einheitlichen Grundcharakter mitbringen können) und Gesundheit.. na, vielleicht sind die Elterntiere ja auch mal untersucht.Und du schreibst es...
Zum Beispiel Windhunde könnten nen noch so tollen Charakter haben, noch so gut zu mir passen, ich würde wegen der Optik allein nie einen wollen.
Du stellst dich nun aber nicht hin und mischst BEWUSST den Windhund mit z.b nem Pudel. Und hoffst dann den Windhund-Charakter im Pudelkörper zu haben, oder?Wenn sich aus dem Gedoodle mal irgendwann ein system herauskristallisiert KÖNNTE es ne neue Rasse werden. Dann bin ich dabei. Aber erst wenn die "Züchter" aufhören nur teure F1-Welpen zu verscherbeln (und vielleicht mal ne F1b zu produzieren) wäre es unter Umständen denkbar dass da mal ne Rasse draus wird.
Ich bin nicht gegen das neue "kreieren" von Rassen. Aber das was mit den Poos und Doodle gemacht wird ist keineswegs die Entstehung einer neuen Rasse.
Und komm- bei über 400 Rassen sollte "Mensch" eigentlich immer etwas finden das einem gefällt. Wie ich schon schrieb- allein 26 Begleithunderassen mit diverser Optik. Dazu kommen aus anderen FCI-Gruppen noch einige andere hinzu. Dazu müssens keine Spezialisten sein wie BC oder Cattledog.
Und das Leben ist eben nicht immer und überall ein Wunschkonzert.Ja, ich finde es durchaus verwerflich wenn man seinen Willen Kompromisslos durchpeitschen will. Wenn das so ginge hätt ich nen Scottish Terrier mit Sheltie-Charakter.
Und mal ganz dämliche Frage:
WER ZUM TEUFEL BRAUCHT NEN PUDEL-MALI-MIX? Wozu mixt man nen PUDEL mit einem Malinois? Wozu? *mir fehlt ein Smiley der seinen Kopf gegen ne Wand haut!*
-
Ich kann einfach nicht verstehen, wie man Rassehundezucht gutheißen kann und gleichzeitig so krass über die Neukreation von Rassen oder F1-Mischlingen herziehen kann.
Ich kann nur für mich antworten und ich ziehe nicht über F1-Mischlinge her, sondern darüber dass es in den meisten Fällen reine Vermehrung und Geldmacherei ist.
Und dann eben F1-Mischlinge als Rasse angepriesen werden und viele Leute eben naiv genug das zu glauben.
Siehe mein Beispiel mit dem Maltipoo, wo der Halter der Meinung war, da "steckt kein Pudel drin, das ist ne eigene Rasse".
Ich würde übrigens auch keinen Hund aus einem Upps-Wurf kaufen. Weil ich die Befürchtung hätte, wenn die Welpen weg gehen, wie warme Semmeln, wird es für den Produzenten vielleicht nur reizvoll, das weiter zu betreiben.
-
Du scheinst das Prinzip einer ZUCHT nicht zu verstehen, wenn Du F1-Hybriden-Produktion mit Rassehundezucht gleich setzt
Soweit ich informiert bin, wird nicht mit den Nachkommen weitergezüchtet, sondern immer wieder mit den beiden Ausgangsrassen. Somit kann aber doch keine neue Rasse entstehen. Also geht es doch nicht um eine Neukreation einer Rasse, sondern immer nur um das Verpaaren von Pudel und X.
-
Es gibt beim Cocker-Pudel-Mischling die ersten Züchter, die F1b gezüchtet haben.
Also einen F1 Mischling mit einem reinrassigen Pudel oder Cocker verpaart. Aber das sind bis jetzt wenige.
-
Soweit ich informiert bin, wird nicht mit den Nachkommen weitergezüchtet, sondern immer wieder mit den beiden Ausgangsrassen. Somit kann aber doch keine neue Rasse entstehen. Also geht es doch nicht um eine Neukreation einer Rasse, sondern immer nur um das Verpaaren von Pudel und X.
Stimmt nicht ganz..
Gefühlte 9 von 10 "Züchtern" produzieren wirklich nur F1-Welpen. Aber es gibt einige wenige Ausnahmen die auch F1b (also rückkreuzung mit einem Rassehund) oder sogar F2 und weiter machen.
Diese sind allerdings dermaßen in der Unterzahl dass es, wenn sich die Doodle-Szene nicht grundlegend ändert, niemals ausreichend gesunde Doodle/Poos der Generationen F2-Fx geben wird um daraus ne Rasse zu machen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!