Goldendoodle
- Trinchen1977
- Geschlossen
-
-
Das weiß ich, mich schockte auch gerade mehr der Preis ...
Mode Welle halt, in paar Jahren ist es eine andere Rasse oder Mischung.
Und dann wird wieder einer kommen sagen das ist so und so.
Und die sind so Gesund und co.
Abwarten und Tee trinken -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Naja, es muss auch genug "Dumme" geben, die den Preis zahlen. Dumm im Bezug auf fehl,-oder uninformiert.
-
Ich kann einfach nicht glauben, was hier aus einer einfachen Frage geworden ist. Da wird man für doof erklärt, wenn man sich für eine Rasse entschieden hat und das nach sehr langer Recherche und vielen Überlegungen. Und solange das Thema so einseitig diskutiert wird, bekommt man sicherlich von glücklichen Doodle-Besitzern hier keine Infos, warum sollte man sich dem aussetzen. Allerdings wird es so noch scherer gute Züchter zu finden und die schwarzen Schafe haben es einfacher. Trotzdem vielen Dank an die Personen, die hilfreiche Tipps und Infos weitergeben und da waren dann doch auch einige dabei.
Und ich freue mich jetzt schon auf unseren Goldendoodle, denn wir werden den richtigen Züchter schon finden:-)
-
Auch wenn es sich leider jeder auf die Fahnen schreibt, Famlienfreundlichkeit und Alltagstauglichkeit ist bzw. kann tatsächlich ein Zuchtziel in sich sein - und ein erstrebenswertes dazu, wenn man mich fragt.
Ich halte auch nichts davon, einfach zwei nette Hunde miteinander zu verpaaren. Ich sehe aber auch keine Katastrophe darin zwei auf die gängigsten und rassebekanntesten Tests untersuchten Tiere zu kreuzen und ja, ich halte Pudel und Retriever oder Spaniel für keine völlig ausgefallene Mischung, im Gegenteil. Beide sind im Idealfall freundliche, verträgliche, ansprechende und alltagstaugliche Hunde, die mit ein wenig Glück nicht haaren. Nicht, dass das bereits repräsentativ wäre, hier im Umkreis bestätigten mir alle 7 kurzfristig befragten Doodle-halter, dass ihre Hunde nicht haaren würden.
Häufiger als die Labra- und Goldendoodles sind in England übrigens die Cockapoos und Springerpoos anzutreffen. Was die Doodles zeigen, ist der Wunsch nach einem unkomplizierten, 'netten' Familienhund, der keinen adeligeren Stammbaum hat, als man selber, aber immerhin mit einer (zumindest scheinbaren) Herkunft. Multikulti in Hundeform sozusagen, oder eben einfach 'ein Hund' - ohne den Klotz der Promenadenmischung am Bein. Die Doodles sind auch mitnichten kränker oder weniger krank als ihre 'reinrassigen' Verwandten - sondern spiegeln einfach deren Erbe.
Ich wünsche Euch also viel Spass mit Eurem Hund - wie auch immer er denn aussehen mag.
-
Naja, es ist ja wohl berechtigt zu fragen, warum man diese Mischung haben möchte und was die Vorteile dieses Hundes gegenüber der Ausgangsrassen ist.
Leider wurde ja von keinem der "Doodle" Besitzer diese Frage beantwortet.
-
-
Was die Doodles zeigen, ist der Wunsch nach einem unkomplizierten, 'netten' Familienhund, der keinen adeligeren Stammbaum hat, als man selber, aber immerhin (zumindest ein scheinbares) Erbe. Multikulti in Hundeform sozusagen, oder eben einfach 'ein Hund'. Die Doodles sind auch mitnichten kränker oder weniger krank als ihre 'reinrassigen' Verwandten - sondern spiegeln einfach deren Erbe.Aber wieso muss dann der Hund ohne Stammbaum mehr kosten, als einer der Ausgangsrassen mit Stammbaum?
-
Ich kann einfach nicht glauben, was hier aus einer einfachen Frage geworden ist. Da wird man für doof erklärt, wenn man sich für eine Rasse entschieden hat und das nach sehr langer Recherche und vielen Überlegungen. Und solange das Thema so einseitig diskutiert wird, bekommt man sicherlich von glücklichen Doodle-Besitzern hier keine Infos, warum sollte man sich dem aussetzen. Allerdings wird es so noch scherer gute Züchter zu finden und die schwarzen Schafe haben es einfacher. Trotzdem vielen Dank an die Personen, die hilfreiche Tipps und Infos weitergeben und da waren dann doch auch einige dabei.
Und ich freue mich jetzt schon auf unseren Goldendoodle, denn wir werden den richtigen Züchter schon finden:-)
Da der Goldendoodle wie schon oft erklärt keine Rasse ist werdet ihr keinen Züchter finden, höchstens Vermehrer die diese Mischlinge anbieten! Aber das wird euch sowieso egal sein, wenn ich deinen Post richtig verstehe... Ich bin raus hier
-
Aber wieso muss dann der Hund ohne Stammbaum mehr kosten, als einer der Ausgangsrassen mit Stammbaum?
Muss er nicht. Aber wer Leute findet, die den Preis bezahlen, wird diese Summen genau so lange verlangen bis ihm die Kunden abspringen. Angebot und Nachfrage eben...
-
Ich kann einfach nicht glauben, was hier aus einer einfachen Frage geworden ist. Da wird man für doof erklärt, wenn man sich für eine Rasse entschieden hat und das nach sehr langer Recherche und vielen Überlegungen. Und solange das Thema so einseitig diskutiert wird, bekommt man sicherlich von glücklichen Doodle-Besitzern hier keine Infos, warum sollte man sich dem aussetzen. Allerdings wird es so noch scherer gute Züchter zu finden und die schwarzen Schafe haben es einfacher. Trotzdem vielen Dank an die Personen, die hilfreiche Tipps und Infos weitergeben und da waren dann doch auch einige dabei.
Und ich freue mich jetzt schon auf unseren Goldendoodle, denn wir werden den richtigen Züchter schon finden:-)
Wer hat denn hier jemanden für doof erklärt?
Meine Frage ist ganz einfach warum man sich, wenn man einen Familienhund sucht, sich das Risiko der doppelten Jagdambitionen antun will?
Und warum keine der Ausgangsrassen?Erklär dochmal, was ist denn am Doodle aus deiner Sicht soviel besser als am Pudel oder Retriever?
Und falls es die üblichen Versprechungen der Doodlezucht sind, ja, tut mir leid, wir arbeiten hier alle eben mehr mit Fakten der Genetik und Vererbung und eben nicht mit Werbeversprechen.
-
Vermutlich wird die Frage nicht beantwortet, weil sonst die Golden-, Labrador- oder Pudel besitzer/Liebhaber über die Doodlebesitzer herfallen.
Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster:
Abgesehen von dem Finanziellen, wem schadet das Verpaaren der Rassen direkt?Die gesundheitlichen Risiken habe ich bei jedem Hund in mehr oder weniger ausgeprägten Form.
Und letztendlich ist meines Erachtens niemand Rechenschaft schuldig, warum er sich für welchen Hund entscheidet.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!