Ständig Hunger

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Ständig Hunger* Dort wird jeder fündig!


    • Viel Erfolg beim Termin, druck dir die Liste mit den Inhalten aus (kcl Angabe des Futter, Protein, Fett,...) und nimm das mit sonst kann da keiner was zu sagen, falls die überhaupt einen Plan haben.


      Wieviel bekommt er denn jetzt genau? Es wäre schon wichtig immer konkrete Angaben zu machen, sonst bringt das keinem was, weil keiner Korrigieren,... kann.


      Ich habe es für einen alten wenig aktiven Hund mit 15kg nochmal ausgerechnet (weil anfängerinAlina auch mit 15kg gerechnet hat. @anfängerinAlinahast du vielleicht auch nochmal die Werte für 14kg und 13kg oder halt 10kg damit man selbst mal so ca. schauen kann?


      Ausgang war:


      Bedarf alter wenig aktiver 15kg Hund:


      Energie: 820kcl
      Protein: 38g


      Du hast gefüttert über das Trockenfutter:


      Energie: 328kcl
      Protein: 18g


      Macht nur beim Trofu ProteinMANGEL um mehr als 50% und bei der Energie 60%. Das heißt du deckst nur 50% Protein ab und 40% bei der Energie.


      Jetzt kannst du schauen wieviel kcl und Protein der Babybrei, Käse und Leckerlies haben.


      Wenn der nicht täglich den Babybrei bekommt (die Frage ist auch welche Sorte und wieviel davon) müsstest du somit NUR um den Energiebedarf zu decken 140g Käse in den Hund stopfen, also ca. 4 Scheiben. Problem, selbst wenn dieses Futter bei den Vitaminen und Mineralien ausgewogen ist, ensteht bei der geringen Trofu Menge dann ein Mangel an diesen Sachen, einfach weil Käse eben nicht all das liefert.


      Die Mineralien und Vitamine sind wahrscheinlich gar nicht so das Problem, weil im Trofu bzw. den meisten Fertigfuttersorten viel zu viel enthalten ist, da muss man eher aufpassen, das es nicht zu einer Überversorgung kommt. Hier am Beispiel:


      Bedarf 15kg Hund braucht 1,2g Calcium am Tag, durch das Trofu sind es 0,81g (bei den 90g > die ja für den Energie- und Proteinbedarf viel zu wenig sind).


      Deshalb würde ich mir da nicht soviele Sorgen machen, es ist halt meist einfach zuviel enthalten. Problem ist einfach der der Hund vom Proteinbedarf und vom kalorischen Bedarf extrem unterversorgt ist.


      Ich persönlich würde also schauen das ich soviel Trofu fütter um den Vitamin- und Mineralstoffbedarf ca. decken zu können. Da reichen wahrscheinlich schon so ca. 140g, dann schauen wie der Protein- und Energiebedarf ist und das entsprechend durch KHs (Nudeln, Hülsenfrüchte,...) und wertvolle pflanzliche Fette gewährleisten.


      Du kannst auch nicht den Boxer als Vergleich heranziehen, jeder Hund ist anders und so wie es jetzt ist geht es offensichtlich für diesen Hund nicht, was schaut man sich nur mal die Theorie an, nicht verwunderlich ist. Ob die Theorie nun mit der Praxis übereinstimmt ist auch noch eine Frage, aber man hat einen Anhaltspunkt und kann dann entsprechend anpassen.

    • Eine Idee hätte ich noch...
      Was wenn du Trockenfutter mit Fisch gibst?
      Damit die Hunde wenigstens irgendein tierisches Protein bekommen..
      Mit Käse, Joghurt ect wirst du nicht so weit kommen..

    • Wie werden deine anderen 4 Hunde ernährt, die kein Gewichtsproblem haben?

    • Doch, das bekommst du mit dem Trofu hin, würdest du auch nur so mit Käse, Hülsenfrüchten,... hinbekommen. Wenn man sich mit den Wertigkeiten auseinandersetzt, mit Bedarfswerten und sich wirklich Gedanken macht, ist es kein Problem einen Hund vegetarisch zu ernähren.


      Es geht.


      Wäre es mein Weg, sicher nicht, wir haben uns einfach damals bei unserer Hündin für frisch gekocht mit Wild entschieden, Fisch ist ja auch wieder so einen Sache, je nach Bezugsquelle.


      Aber das kam für den TS wohl auch nicht in Frage, da gab es schon einen anderen Thread.


      Es ist aber wie gesagt absolut kein Problem einen Hund so zu ernähren, dass er mit allen versorgt wird was er braucht (auch Protein, Calcium,...), auch ganz ohne Trofu, aber dafür muss man sich einfach Gedanken machen. Es geht, aber nicht einfach aus dem Bauch heraus.


      Mein Ernährungskonzept wäre es nicht, deshalb haben wir Wild gefüttert.


      Edit: Man kann sich auch von namenhaften Ernährungsinstituten einen vegetarischen Ernährungsplan für den Hund zusammenstellen lassen, kostet dann halt etwas Geld. Da hier auch Käse, Ei,... gefüttert wird, gehe ich eher von vegeatrischer Ernährung aus.

    • Falls es irgendwo schon besprochen wurde, entschuldige ich mich für nicht ausreichendes Lesen. Nehme dann einen Hinweis dankend an.


      Was es mit den essentiellen Aminosäuren, die der Hund benötigt? Ich hab das jetzt nicht komplett im Kopf, aber die sind doch gern in Fleisch, Nüssen, Getreide enthalten. Im VeggieDog100 (hab grad mal nach Vegidog gegoogelt) finde ich solche Inhaltsstoffe nicht.
      Ich kann mich erinnern, dass es bei Finlay-Welpe nicht einfach war, die im Bedarf abzudecken (frisch ernährt).


      Arginin, Histidin, Isoleucin, Leucin, Lysin, Methionin, Phenylalanin, Threonin, Tryptophan und Valin


      Wie kommen die denn in den Hund?


    • Ja hab ich.Ich kriege das ja zerlegt vom Züchter.
      Das Fetteste geht an Lilly und der Rest mach ich dann fest.
      Also nach Größe des Hundes und Gewicht.
      Innereien mach ich Hunde Suppe raus sonst fressen sie es nicht

      Dann pass mal auf, dass du nicht in die Suppe kotzt :hust: :mute:


      Sorry, aber hier wimmelt es nur so von Widersprüchen und für mich ist das einfach unfassbar egoistisch.

    • ist ja schon alles gesagt, aber ich will nochmal auf dem Gewicht rumreiten. Alle unsere Hunde mit einer Größe zwischen 48 und 50 cm wiegen im Durchschnitt 17 Kilo. 12 Kilo kann m.E. als Zielgewicht nicht genommen werden.


      Außerdem würde ich jetzt nicht sinnlos irgendwas dazugeben, wie nen Stück Gouda oder nen Knochen, sondern wenn das - hoffentlich ausgewogen von den Nährstoffen etc. gestaltete - Trockenfutter auch zur Mittagsmahlzeit geben, bis Du einen vernünftigen Plan habe.


      Bei alten Hund weiß ich nicht, inwieweit sich eine größere Fettzufuhr machen läßt, ob die Bauchspeicheldrüse das mitmacht. Meine Hündin verträgt im Alter viel Proteine udn Fett nicht mehr

    • Ich würde einem jüngeren Hund dieses Futter auch mal zwischendurch geben, ernähre mich ja selber in großen Strecken vegetarisch/vegan, aber gerade ältere Hunde brauchen wenig, dafür hochwertige Proteine. Und da hätte ich doch Angst

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!