Mit Nassfutter zunehmen?
-
-
Was wäre denn eurer Meinung nach idealer?
Madame tut sich schwer mit riesen-portionen, man merkt, dass sie sich dann nicht wohlfühlt, deshalb ist 500g hier das maximum pro Portion.
Und ich dachte da ist mehr "Fleisch" sinnvoller (und vielleicht auch wertvoller für den Körper) als mehr Kohlehydrahte? (die sie ja Mittags dann bekommt.) :o
Fütterungsempfehlung ist 3/4 bis 1 Dose (600-800g), sie bekommt jetzt 900 - 1200g, dazu halt Hafer- und ähnliche Flocken. (100g- 150g)...Wie könnte ich es denn anders/idealer füttern?
Zur Bewegung: Wir streichen ja nicht alles, nur statt der 3h-"ich-werfe-den-Ball"-und-wir-gehen-schwimmen laaangen Mittagsrunde und 15km Radfahren gibts jetzt 1,5-2 Stunden entspanntes spazieren.
Mir bleibt momentan eh nichts anderes übrig, da Mila sich in der "nachläufigkeitszeit" nicht bewegen mag. :o -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zum Zunehmen braucht der Hund mehr Fett und/oder Kohlenhydrate. Fleisch, Grünzeug und Gemüseflocken sind dafür wenig geeignet. Sie füllen im Gegenteil den Magen ohne viel Energie zu liefern, weshalb sie gern zugegeben werden, wenn der Hund abnehmen soll.
-
Zum Zunehmen braucht der Hund mehr Fett und/oder Kohlenhydrate. Fleisch, Grünzeug und Gemüseflocken sind dafür wenig geeignet. Sie füllen im Gegenteil den Magen ohne viel Energie zu liefern, weshalb sie gern zugegeben werden, wenn der Hund abnehmen soll.
Das heißt, einfach mehr Füttern ist schwachsinn? :o
Wieso wird einem dann beim Barfen erzählt, dass man statt 2% halt 4% füttern soll? :o
Hach ist das alles kompliziert. >.< -
Weil das Prozent-Barfen auf supereinfache Formeln runtergebrochen ist, die nicht unbedingt für jeden Hund und jede Lebenslage passen. Für manche Hunde muss man eben ein bisschen mehr über das Futter nachdenken. Ich füttere lieber nach Bedarfswerten, orientiere mich an Kalorien, Proteinbedarf und lauter so komplizierten Sachen.
Tipps dafür, wie das geht, hast du hier im Thread alle schon bekommen. -
Hier ist noch mal ein Link, der das genauer erklärt: http://mashanga-burhani.blogsp…r-die-haare-vom-kopf.html
-
-
Weil das Prozent-Barfen auf supereinfache Formeln runtergebrochen ist, die nicht unbedingt für jeden Hund und jede Lebenslage passen. Für manche Hunde muss man eben ein bisschen mehr über das Futter nachdenken. Ich füttere lieber nach Bedarfswerten, orientiere mich an Kalorien, Proteinbedarf und lauter so komplizierten Sachen.
Tipps dafür, wie das geht, hast du hier im Thread alle schon bekommen.Okay, das erklärt natürlich einiges - ich bin immernoch dabei mich in die Materie einzulesen und viiiiel viiiel zu lernen. .)
Was wäre denn nun ein optimalerer Weg für uns? *auf dem Schlauch steht*
Bei 800g Futter bleiben und noch mehr Fett oder Kohlehydrate dazu?
Kann das vielleicht jemand für mich - die gerade irgendwie das absolute Brett vorm Kopf hat - in einen "Tages-futter-plan" (so wie oben) umschreiben? :xSorry, dass ich hier so auf dem Schlauch steh...
-
Den genauen Futterplan musst du mit deinem Hund absprechen, du musst gucken, wie viel Fett und wie viel Kohlenhydrate du zugeben kannst. Die Verträglichkeit hängt da immer sehr vom jeweiligen Hund ab.
-
Den genauen Futterplan musst du mit deinem Hund absprechen, du musst gucken, wie viel Fett und wie viel Kohlenhydrate du zugeben kannst. Die Verträglichkeit hängt da immer sehr vom jeweiligen Hund ab.
Das ist natürlich klar - aber ein Beispiel (was ich dann ausprobieren könnte, bisher hatten wir nie wirklich probleme) würde mir schon sehr helfen. :x
-
Naja doch, ihr habt mindestens das Problem mit den zu großen Futtermengen, die dein Hund nicht verträgt. Daraus ergibt sich schon mal, dass du austesten musst, wie groß der Anteil an Füllstoffen sein darf.
Hast du den Link gelesen?
-
Naja doch, ihr habt mindestens das Problem mit den zu großen Futtermengen, die dein Hund nicht verträgt. Daraus ergibt sich schon mal, dass du austesten musst, wie groß der Anteil an Füllstoffen sein darf.
Hast du den Link gelesen?
Ja, denk Link hab ich gelesen.
Dass der Hund seinen Energiebedarf großteils übers Fett deckt, ist mir bekannt - deshalb füttern wir ja auch unter anderem Fett (Rinderfett und Fetthaltiger Quark) zu..Ich hab halt noch nicht so ganz verstehen können, was an "meinem Fütterungsversuch" so verkehrt war, dass er eher für einen Hund auf Diät geeignet wäre und hatte deshalb auf einen Alternativvorschlag, wie ich Kohlehydrate und Fett sinnvoll einbringen kann, gehofft.
Aber so wies aussieht werden wir es wohl einfach ausprobieren müssen -und bleiben erstmal bei Fett und Kohlehydrate zufüttern..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!