Mit Nassfutter zunehmen?
-
-
Aber so wies aussieht werden wir es wohl einfach ausprobieren müssen ...
Genau das.
Es gibt keinen allgemeingültigen Ernährungsplan - es gibt nur Richtwerte. Die Zusammenstellung und Menge der Fleisch/Fett/Kohlenhydratanteile ist auch individuell - abgesehen von den unterschiedlichen Meinungen über den jeweils "richtigen" "wichtigen" Anteil. Hunde werden unterschiedlich viel bewegt und gefordert, sind eher zu dick oder zu dünn, sind vielleicht nicht ganz gesund - also kanns da auch keinen allgemeingültigen Plan geben.Demzufolge muss man erstmal einfach selbst entscheiden, welcher Philosophie der Zusammenstellung man nun folgt, viel lesen und schauen, was einem vom Gefühl her für den eigenen Hund sinniger erscheint.
Bei uns war und ist das eindeutig: Fleisch/Geflügel (roh, gekocht, verdost, getrocknet), tierisches rohes Fett, Knochen/Knorpel/Innereien/Haut, frisches gekochtes Gemüse (meist Karotten/Zuchini) und nur wenige Kohlenhydrate (Nudeln/Kartoffeln/Reis). Trockenfutter einer "guten Sorte" NUR als Leckerli für unterwegs. Zum Naschen auch mal einen fetten harten riesen Dinkelkeks.Als Charly ein Jahr alt war und wir nicht richtig wussten, wie viel er nun braucht, damit er nur noch in kleinen Etappen zunimmt, aber auch nicht abnimmt, haben wir zwei Wochen eine feste Menge, in gleicher Zusammenstellung verfüttert und ihn danach gewogen. Dann die Futtermenge/Zusammenstellung angepasst. Wieder von neuem - füttern, wiegen, anpassen usw.
Nach einem halben Jahr etwa waren wir soweit, die für ihn richtige Menge und Zusammenstellung ermittelt zu haben. Und auch die richtige Fütterungszeit - immer nach dem großen Gassi, vormittags und abends. So verträgt er es am besten.
Charly gehts gut, er ist fit und aktiv, sieht klasse aus und er ist scheinbar auch gesund, wir haben keine Probleme. Sein Gewicht wird mindestens einmal im Monat kontrolliert und so lange es zwischen 35 und 38 Kilo bleibt, ist alles gut ...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
das freut mich, dass ihr euren weg für euch gefunden habt :)
Beim barfen hats bei uns auch relativ gut geklapp, aber das ich aus verschiedenen Gründen zurzeit nicht möglich.Ich finds nur halt immer schwierig, wenn man mir sagt, mein Weg sei falsch (den Grund kann ich immernoch nicht ganz nachvollziehen, weil ich ja die ganzen Tipps von hier angewendet hab) aber mir keinen besseren oder sinnvollsten weg zeigt...
Das ich einen individuellen weg für meinen wuff finden muss, wusste ich ja vorher schon.. :)
-
Ich finds nur halt immer schwierig, wenn man mir sagt, mein Weg sei falsch (den Grund kann ich immernoch nicht ganz nachvollziehen, weil ich ja die ganzen Tipps von hier angewendet hab) aber mir keinen besseren oder sinnvollsten weg zeigt...
Du hast die GANZEN Tipps angewendet? Das kann doch nicht gar richtig sein. Du solltest Dich für einen Weg entscheiden, Dir einen ordentlichen sinnigen Plan machen und den dann auch mal über Wochen durchziehen. Erst dann kannst Du erkennen, obs passt oder eben nicht (so ganz) und wieder anpassen/ändern.
So was dauert. Solange Du im vernünftigen Rahmen ernährst, und nicht (laufend) radikal wieder umstellst, kann doch nicht viel passieren.
-
Du hast die GANZEN Tipps angewendet? Das kann doch nicht gar richtig sein. Du solltest Dich für einen Weg entscheiden, Dir einen ordentlichen sinnigen Plan machen und den dann auch mal über Wochen durchziehen. Erst dann kannst Du erkennen, obs passt oder eben nicht (so ganz) und wieder anpassen/ändern.
So was dauert. Solange Du im vernünftigen Rahmen ernährst, und nicht (laufend) radikal wieder umstellst, kann doch nicht viel passieren.nee, natürlich nicht die ganzen, dass war eher so hxperbel-mäßig, um deutlich zu machen, dass ich mich an die Tipps halte.
Ich hatte ja schon einen Plan geposte, den ich mir für meine Madame zusammengeschustert hatte und nach VeVerbesserungsvorschlägen gefragt.:)Aber wir bleiben jetzt einfach bei dem Plan.
-
Also, ich finde es halt schwer, für einen fremden Hund einen genauen Fütterungsplan zu schreiben. Zumal es ja nun nicht so ist, dass du in irgend einer Weise "falsch" fütterst. Es geht ja nur darum, mit den Verhältnissen zu spielen. Ich würde von der Dose nicht viel mehr geben als darauf angegeben ist, grade, wenn du jetzt nicht mehr so sportlich mit ihr unterwegs bist - dann kann das schnell zu viel sein. Ich persönlich würde auch nach anderen Firmen für Reinfleischdosen gucken, die qualitativ hochwertiger sind, damit du weniger füttern musst - so ein Kilo reine Dose am Tag muss der Magen ja auch erstmal packen. Klar, Gemüse dazu, aber so weit wird der Hund eben nicht zunehmen. An der KH-Menge wirst du einfach rumspielen müssen, da kommt es wirklich auf den Hund an - mein aktiver 8,5kg Hund bekommt ca 70-90g KH am Tag, da würden andere Hunde von aufgehen, und sie ist immer noch eher mager. Genauso beim Fett. Da geht probieren über studieren. Viel Erfolg!!!
-
-
dankeschön.
Es ist ja auch nur für den Übergang, bis wir wieder einen bezahlbaren Schlachter finden.
Wenn sie ihr Gewicht hält, ist das für mich in Ordnung,nur abnehmen darf sie auf keinen Fall...
Wir füttern jetzt ein bisschen mehr fett, halten uns dafür aber an die 800g auf der Dose. -
Sorry, falls ich es überlesen habe, aber du weichst die Flocken eh ein bis sie Matsch sind, oder? Sonst hat Hund nicht so viel davon, wenn er zunehmen soll
-
Generell hat Gemüse einfach wenig Kalorien.
Das Rocco scheint ja ein Alleinfutter zu sein, wenn ich das richtig lese. Also keine Reinfleischdosen im eigentlichen Sinne sondern für den Durchschnittshund müssten schon genug Ballaststoffe drin sein. Deshalb würde ich persönlich (ist jetzt keine Empfehlung, weil ich bei dem Rocco nicht so ganz durchblicke und, wie gesagt, den Hund nicht kenne) statt Gemüse und Grünzeug lieber mehr Energie in alle drei Mahlzeiten packen. Dies natürlich nur unter der Prämisse, dass der Hund mit großen Portionen ein Problem hat, ansonsten schadet Gemüse ja auch wirklich nicht. :/
Einen Teil Energie in Form von Fett - klar. Wenn ich den anderen Teil dann in Form von Kartoffeln/Getreide/Pseudogetreide o.ä. rein tue, habe ich gleichzeitig auch wieder mehr Ballasstoffe drin. \o/ -
Habe bei meiner Hündin ja auch immer mit Untergewicht gekämpft. Anstatt jetzt riesen Mengen an Dosenfutter reinzustopfen habe (die die Bauchspeicheldrüse nur unnötig belastet) habe ich eben KH zugefügt. Kartoffeln, Reis und wenn der Hund es verträgt Nudeln. Mit Hüttenkäse und Möhren verfeinert (Möhren enthalten auch KH und das nicht zu knapp) und dazu Fett. Manchmal noch einen Löffel Haferflocken dazu und fertig.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!