Seresto Zeckenhalsband
-
-
Wer hat Erfahrung mit Seresto Zeckenhalsband ?
Momentan Scalibur.Haben zwei Hunde, das Glas ist " voll " . Meine Erfahrung mit Scalibur ist relativ negativ, das Mittel ZECKEN WEG ist auch nicht das " Gelbe vom Ei ".
Anscheinend ist durch den milden Winter eine Zeckenplage ausgebrochen. Für Ebola hat man in Monaten ein Medikament entwickelt aber für Hunde
nicht und das Problem kennt man schon seit über zwanzig Jahren. IST JA AUCH NUR EIN HUND.
Und von diesen Krankheiten lebt ja nun mal eine ganze INDUSTRIE, nicht wahr. Der Hundebesitzer zahlt es ja und spart es an sich selbst ein da sich das monatliche Einkommen nicht von selber vermehrt.oder ? Da ist Profit angesagt und nochmals Profit.
Es ist unglaublich, ehrlich gesagt.Gruß
Die Kleine und Chris
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mein Hund hat das Seresto jetzt seit 2-3 Wochen dran.
Nach ebenfalls schlechten Erfahrungen mit Scalibor (zwar wenig bis keine Zecken,aber Hund kratzt sich wie blöde) und Spot on (praktisch keine Zecken, aber Hund nach auftragen tagelang wie sediert) habe ich es in zwei aufeinanderfolgenden Jahren mit Bernsteinkette und Kokosfett probiert. Massenhaft Zecken am Hund.
Letztes Jahr das beaphar Halsband (gut vertragen, ein paar Zecken am Hund).
Eine Bekannte empfahl mir das Seresto und das testen wir nun mal. Verträglichkeit bisher gut, zwei angesaugteZecken, eine davon nichtmal halbvoll schon verstorben, eine noch recht kleine lebendig gezogen.
Davor - noch ohne Halsband- hatte er im gleichen Zeitraum schon 4-6 angesaugte und etliche, die ich krabbelnd erwischt habe.
Krabbelnde finde ich jetzt allerdings auch ab und an, aber da kann man natürlich dann nicht sagen, was passiert wäre, wenn ich die nicht eingesammelt hätte. -
Edit: Soeben eine angebissene , halbvolle aus dem Hund gezogen.
-
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Seresto gemacht. Fiete hat jetzt das zweite bekommen - es wirkt ja bis zu 8 Monaten. Allerdings hat er recht kurzes Fell. Eine Bekannte, die Tierarzthelferin ist, hat gesagt, dass sie in der Praxis die Erfahrung gemacht haben, dass es teilweise bei Hunden mit längerem Fell nicht so gut wirkt.
-
Mein DSH hat das Scalibor nicht vertragen letztes Jahr, daher nun seit fünf Wochen das Seresto dran. Bisher hatte er eine Zecke (wohnen in Süddeutschland, der Zeckenhochburg), und hat mit den Wirkstoffen keine Probleme.
-
-
Ja,das mit dem längeren Fell kann sein. Die schreiben z. B. auch, dass die Wirkung nach gründlichem Bürsten oder wenn der Hund stark haart , kurzzeitig nachlassen kann.Ich hab ihm gestern ziemlich viel Unterwolle rausgeholt.
-
Lina hatte das HB die letzten beiden Jahre auch. Ich war sehr zufrieden damit. Wenn unsere diesjährigen Maßnahmen scheitern steht das Seresto auf jedenfall wieder auf der Liste.
-
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es ja nach Region sich die Wirkung auch verändern kann, bzw. es die Zecken "kalt" lässt oder auch Unterschiede zwischen den Jahren.
Letztes Jahr hatte ich erst Seresto drauf, das hat gar nichts gebracht. Dann Scalibor, mein Hund war weitestgehend Zeckenfrei. Im vorausgegangenen Jahr hatte er er trotz Scalibor etliche Zecken. Derzeit hat er Scalibor drauf, seit 3 Wochen jetzt, Zecken hat der trotzdem noch, nicht nur vereinzelt, aber besser als ohne HB.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!